Kaserne > Projekte
PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien
Maréchal Davout:
Müssten nicht auch viele von den rumstehenden Artilleristen von Revell gut als Zivilisten gehen?
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=264640#post264640 ---Müssten nicht auch viele von den rumstehenden Artilleristen von Revell gut als Zivilisten gehen?
--- Ende Zitat ---
Theoretisch ja. Aber sie machen oft keinen \"bäuerlichen\" Eindruck. Die bäuerliche Kleidung war ja - wie Du selber mal geschrieben hast - recht einfach. Offene ärmellose Wämser hat es eigentlich m.W. nicht gegeben. Ich denke, die hatten über dem Wams oft sowas wie eine Schecke, wenn es regnete und das ist dann deutlich länger als die offenen Lederkoller bei Revell. Ein paar von den Revell-Artilleristen werde ich aber sicher verwenden, vielleicht 1-2. Die Pilgrims von Imex sollen ja für die Leute in Jamestown oder sowas sein, frühes 17.Jh.. Die Figuren haben recht enge Hosen und in 14 Fällen sogar Musketen, was sie als Clubmen entsprechend den Regeln von Pikeman\'s Lament ideal macht, denn diese Clubmen haben auch eine Shooting-Eigenschaft.
Das Dumme bei den Tieren von Pegasus ist, dass die Kühe keine Hörner haben, also genaugenommen für alles vor dem 20.Jh. unbrauchbar sind. Da müsste ich mit Greenstuff ran. Aber ob das dann bei dem Maßstab gut aussieht? Hat da jemand Erfahrungen mit dem Set? http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1728
Riothamus:
Ich kenne das Pegasus- Set nur in 1:50. Natürlich ist es für die Gegenwart gestaltet, aber den beiden Bullen muss man die Hörner aufmontieren. Wenn das in 1/72 auch so ist, wären die wohl abzuformen. Zudem soll ja die doppelte Anzahl wie in 1/50 enthalten sein. Du hättest also schon vier Hörnerviecher.
Einer der Hunde gehört eher nach Nordamerika, der andere ist ein Deutscher Schäferhund. Ziegen, Schafe, Esel sind zeitlos, auch wenn es mehr Schafe sein könnten. Das Geflügel ist auch toll, Puten sind es, glaube ich nur 2.
Wenn man bei den Schweinen auf Rosa verzichtet, und irgendeine buntere europäische Rasse als Farbvorbild nimmt, wird kaum jemand merken, dass sie zu groß sind. Vielleicht können ja auch per Spachtel mehr Borsten angedeutet werden? Die Ferkel sind dann natürlich wieder unproblematisch. Aber Schweine hatte damals ein durchschnittlicher Hof nur 2 oder 3, ein Vollmeier auch nur 2 bis 4 und sie wurden vom Dorf gemeinsam zur Mast getrieben, wie übrigens die anderen Tiere auch gemeinsam in der Allmende geweidet wurden. Abgesehen von Hühnern war ein Hof ohne Tiere ein gewohnter Anblick, auch ganz ohne Krieg.
Pappenheimer:
Vielen Dank für die Anregungen, Riothamus. Na das mit den Schweineborsten ist schon ganz richtig, aber kriege ich in dem Maßstab nicht hin. Da verschlimmbessere ich dadurch nur alles.
Gestern sind die Modelle eingetroffen. Schön feingliedrig alles, die IMEX-Pilgrims regelrecht filigran. Nur leider beim ersten Blick ohne Bauernwehren, langen Messern oder sowas, was bei Bauern eigentlich obligatorisch wäre. Habe auch die russischen Häuser von Pegasus bestellt. Blockhäuser gab es ganz selten auch in Dtl., mal gucken ob ich das eine einfach als Fachwerk anmale.
Maréchal Davout:
Da bin ich ja mal gespannt! Plasticsoldierreview überschlägt sich ja beim Lob über dieses Set!
Ich denke, die Schweine werden auch ohne aufmodellierte Borsten durch buntscheckige Bemalung funktionieren :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln