Kaserne > Geländebau

Gelände zum Ausleihen?

(1/4) > >>

Dareios:
Moin,

ich habe mich gefragt, ob es so einen Service bereits gibt bzw. ob Ihr einen solchen Service nutzen würdet?

Man kann also einen modularen Spieltisch ausleihen, verschiedenen Optionen: Schnee, Wüste, mitteleuropäisch etc.

Jedes Modul ist 30cm x 30cm, d. h. man kann sich verschiedenen designs aussuchen und dann noch extra Bäume, Gebäude, Mauern etc.

Das wird dann alles via Paket verschickt, selbstredend mit Kaution, so dass Schäden etc. ausgebessert werden können.

Gute Idee, schlechte Idee? Was meint ihr?

Kann man ja auch weiter spinnen: Leihdungeon, Encounter Environs für RPG.

alabastero:
Auch wenn die Idee an sich ganz spannend erscheint, glaube ich aber, dass es erstens daran scheitern würde, dass die Zahlungsbereitschaft der Kunden nicht mit den Kostenerfordernissen des Verleihers übereinstimmen werden und dass zweitens, dass Gelände extrem schnell heruntergewirtschaftet werden würde. Schon mein oft bespieltes Gelände bei mir zuhause leidet unter jedem auspacken/spielen/einpacken-Zyklus, wie wäre das, wenn man es noch per Post versendet?

Strand:
Für mich als Gelegenheits- und Spontanspieler keine Option, aber für Turnierorganisatoren vielleicht ganz interessant.

Neidhart:
Ich kenn keinen solchen Service der das kommerziell macht. Privat im Verein leihen wir aber ständig die Sachen hin- und her. Durch den großen Spieleraum den wir zum Glück haben, gibt es auch viele permanente Leihgaben an Gelände. Besonders für Skirmishspiele und Warhammer 40K wäre das sonst bei 5 Spielplatten trotz knapp 50 Mitgliedern und mehreren Events im Jahr einfach finanziell nicht leistbar.
Einen Leihservice für Module von 30*30cm stell ich mir relativ unrentabel vor, da die Spieler wohl vor den Kosten zurückschrecken würden (Wargamer geben tausende Euro für Figuren aus, beim Gelände aber kann es ja oft nicht billig genug sein). Dungeons kann ich mir da lukrativer vorstellen, da man hier vielleicht schon mit ein bis zwei Modulen ein thematisches Spiel haben kann. Wenn dann so ein Element um die 15€ inkl. Versand kosten würde, könnte ich mir schon vorstellen dass ich und ein paar andere Leute sich für eine Kampagne die Dungeons kommen lassen würden statt selber zu bauen. Allerdings wäre bei 15€ wirklich nicht viel für den Versender drin (2x Porto, Abnutzung etc. wären wohl mindestens 10€ weg, müsste man ein Modul was um die 100€ Wert hat schon ziemlich oft verleihen um da überhaupt anzufangen Gewinn mitzumachen, 100€ weil ja immer der Verkaufswert als andere Option bedacht ist, ich geh nicht davon aus, dass hier jemand ein Modul mit 100€ Materialwert baut), würde es teurer wäre der Kundenkreis wohl auch schnell sehr klein.
Die Module müssten natürlich auch besser sein, als das was es für relativ wenig Geld auf Ebay gibt. Und alles müsste super haltbar sein. Unsere Gips und Styrodursachen im Verein sammeln schon bei der Lagerung in einem Raum innerhalb eines Jahres eine gute Anzahl an Blessuren, die Wälder verlieren Laub und ganze Bäume in einer guten Zahl und die Platten sammeln merkwürdige kreisrunde Abdrücke durch Bier und Spezi. Dabei gehen wirklich alle vorsichtig mit dem Zeug um. Was los wäre wenn man den Bastler hinter den Sachen nicht kennt oder man sich ein gewisses Recht raus nimmt unvorsichtig zu sein (ich hab den ja bezahlt) will ich mir nicht vorstellen (einen kurzen Geschmack hab ich mal bekommen bevor ich angefangen habe regelmäßig die Leute ans Aufräumen zu erinnern, war nicht schön).

Pappenheimer:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gut funktioniert. Wie Strand schon sagte, vielleicht für ein Turnier. Bei Conventions ist ja gerade der Individualismus der Gestaltung der Tische ein Hingucker - selbst Minimalismus wie im Old School-Bereich beliebt hat da seine Anhänger.
Ich frage mich vor allem, ob die Versand- und Verleihkosten das für den Konsumenten, wenn das Otto-Normalverbraucher ist, irgendwie ansprechend machen. Wer \"zuviel\" Geld hat, kann sich eh ne Platte samt Minis als Gesamtparket zulegen wie die fette Poltawa-Platte auf der Crisis zum Beispiel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln