Kaserne > Spielberichte
HONOURS OF WAR: Dettingen 1743
tattergreis:
Ein beeindruckender Anblick, Glückwunsch zum Erreichen des angestrebten Ziels in Form dieser Bataille. Sowohl die Anzahl der Figuren als auch das Gelände hinterlassen einen sehr positiven Eindruck. Und eine solche Schlacht erfolgreich mit Nichtwargamern hinzubekommen erstaunt mich. :thumbup:
Ihr habt \"nur\" 6 Runden von 10 möglichen gespielt, hast Du noch Möglichkeiten für die Pragmatiker gesehen, das Spielergebnis anders zu gestalten?
Hab ja fast Lust bekommen, wieder Figs zu bemalen...
Noch zwei Fragen:
War eigentlich das Garde du Corps bei der Schlacht vertreten? Ansonsten war das ja am Anfang eher ein kleiner Angriff.
Welche Pläne habt Ihr für den englischen König? :D
cheers
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=262947#post262947 ---Ein beeindruckender Anblick, Glückwunsch zum Erreichen des angestrebten Ziels in Form dieser Bataille. Sowohl die Anzahl der Figuren als auch das Gelände hinterlassen einen sehr positiven Eindruck. Und eine solche Schlacht erfolgreich mit Nichtwargamern hinzubekommen erstaunt mich.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Blumen. :)
Die Falten in der Matte kommen auch daher, dass wir nen neuen Wohnzimmertisch haben, der etwas höher als der alte ist und damit auch höher als die Tapeziertische, die wir fürs nördliche Stück nahmen.
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=262947#post262947 ---Ihr habt \"nur\" 6 Runden von 10 möglichen gespielt, hast Du noch Möglichkeiten für die Pragmatiker gesehen, das Spielergebnis anders zu gestalten?
--- Ende Zitat ---
Das mit den 6 Runden lag einfach daran, dass wir keinen kompletten Tag Zeit hatten. Geht einfach mit Kindern nicht. Aber ich denke der Kompromiss war durchaus brauchbar. :)
In der 6. Runde ist der linke pragmatische Flügel endlich aus dem Schussfeld unserer 3 Batterien geraten, dafür mussten sie halt mit allem, was sie hatten immer wieder gegen unseren rechten Flügel anstürmen. Die Batterien haben immer wieder einige Hits verursacht, sogar (steter Tropfen höhlt den Stein) zum Brechen des Reiterregiments Bremer geführt. Vielleicht konnten sich die hannoveranische Infanterie unter Monroy wirklich kein Feuergefecht gegen unseren Flügel leisten, weil sie ja dann schön im Schussfeld stehen geblieben wären. 8)
Gewisse Chancen gab es schon noch. Die pragmatische Armee hätte ja mal Truppen vom rechten Flügel hinüber schaufeln können ins Zentrum und die Brigade unter von Salm leicht nach links abmarschieren lassen können. Das waren ja noch 3 unverbrauchte Bataillone, eines mit Elite sogar (Grenadier-AdHoc-Bataillon). Wie wir Franzosen am eigenen Leib und das bei noch ungünstigerem Gelände (Forchbach) haben verspüren dürfen, ist so ein seitlicher Abmarsch möglich, aber auch recht kompliziert, weil man das nunmal unter den Rohren der feindlichen Batterien tun muss, die gerne von den Flanken hinein halten.
Ich denke, es gab ein paar Möglichkeiten, aber die Niederlage einzugestehen, fühlte sich auch irgendwie realistisch an und auch zeitgemäß. Nach damaligen Maßstäben hätte wahrscheinlich eh der Eindruck überwogen, den der Monarch vor seiner Nase gehabt hatte und vor seinen Augen ist ja ne Menge seiner schönen Infanterie und Reiterei zum Teufel gegangen.
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=262947#post262947 ---War eigentlich das Garde du Corps bei der Schlacht vertreten? Ansonsten war das ja am Anfang eher ein kleiner Angriff.
--- Ende Zitat ---
Das Garde du Corps war nicht dabei. Das ist richtig. Es war \"nur\" eine Brigade mit 2 Einheiten. Immerhin gibt es eine Ordre de Bataille von ein oder zwei Tagen vor der Schlacht, die nahelegt, dass entweder die Cuirassiers du Roi oder das Regiment du Roi auf dem selben Flügel wie die Maison du Roi standen. Runtergebrochen auf die Möglichkeiten des Wargaming bildeten also diese zwei Brigaden unter Grammont und d\'Estrées wahrscheinlich ein realistisches Bild der Zusammensetzung des rechten französischen Flügels. Dieser kann unmöglich nur aus Maison du Roi bestanden haben. Die Maison du Roi agierte ja auch normalerweise eng verbunden mit den Gendarmes zusammen, auch wenn diese kein offizieller Bestandteil der Maison du Roi waren. Ich denke, dass sich der rechte franz. Flügel (genau weiß man das nicht m.E.) zur Hälfte aus Maison du Roi und zur Hälfte aus Gendarmarie und \"normalen\" Regimenter der Cavalerie léger zusammen.
Worum es Dir wahrscheinlich eher geht: ich ging davon aus, dass es reicht, wenn man den Frankreichspieler damit unter Druck setzt, dass er eine Brigade Chargen lassen muss. Spielbedingt (Modifikatoren durch Supporting Units) ergab es ja eh Sinn auch die andere Kavalleriebrigade mit vorrücken zu lassen. Es gab dadurch auf jeden Fall keine Nachteile. Denn wenn die Maison du Roi den Nahkampf verloren (was sie zum Teil ja auch taten) fluteten sie sowieso in die dahinter stehende Kavallerie zurück und brachte sie in Unordnung (1 (bei C.d.R.) bzw. 2 Hits) - vorwärts bewegt oder nicht.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass oftmals nicht zum Angriff kommandierte Regimenter einfach diesem anschlossen aus Eigeninitiative, die wir bei den Franzosen bei Dettingen oder Fontenoy auch in den historischen Schlachten immer wieder sehen - ein Horror für jeden damaligen Feldherrn sicherlich!
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=262947#post262947 ---Welche Pläne habt Ihr für den englischen König?
--- Ende Zitat ---
Richtig, der müsste jetzt eigentlich gefangen worden sein. Wasser und Brot? Aber nee, das wäre unangemessen, wo wir in der Endphase des Spiels ja sogar dekadent Portwein tranken.
8)
Nein, ich gehe mal davon aus, dass er ja rechtzeitig die Schlacht abgebrochen hat und sich den Weg durch die Blockadetruppen der Franzosen bei Aschaffenburg freikämpfen könnte. :) Hinzu kommt, dass der damals dafür vielgeschmähte Ilten, ja die Garden bei Dettingen geschont und zurückgehalten hatte. Das waren ja bei den Briten wirklich starke Elitetruppen - nicht wie bei den Frenchies.
Danke für Deine interessanten und anregenden Gedanken zur Schlacht. :thumbup:
Pappenheimer:
Dieses Jahr soll es einen Refight geben. Da ich am historischen 275. Jahrestag nicht daheim bin, wohl eher Anfang Juli. Gern würde ich mal die Ösies spielen. Sei es auch nur drum, um mal auszuprobieren, ob man mit der Dragonerbrigade unter Diemar links nicht auch was reißen kann. :smiley_emoticons_pirat_1:
Pappenheimer:
Ich habe Anfang des Jahres ein neues Szenario für die Schlacht bei Dettingen kreiert. Und als sich neulich mein englischer Mitspieler meldete, dass er mal wieder HoW spielen wolle, habe ich noch fix eine Kurz-Variante ausgedacht, dass wir mit der doch eher großen Schlacht in annehmbarer Zeit durchkämen.
Hier erstmal die Karte und OdB.
French
At turn 3: Mar. de Noailles (Dep.)
Max.: 8 turns. / 6 turns
Starting off table,
10) Bulkeley (Dash.)
- 2 x irlandais (Sup.) arriving in turn 2 behind Dettingen
Left Wing
9) Clermont-Tonnerre (Dep.)
- 2xcav. Lég.darunter Cl.-Ton.Cav.
8 ) Comte d’Eu (Dep.)
- 2xdragons (large)
Center
7) Duc de Chartres (Dash.)
- Brigade Orléans: 3xinf. (stand.)
6) Duc de Duras (Dash.)
- Brigade Auvergne: 3xinf.(stand.), 1 x l. Artillerie
5) Jean-Baptiste Victor de Rochechouart, comte de Mortemart (Dep.)
- Brigade Navarre: 3xinf. (stand.)
Right Wing
4) Lt.Ge. d’Harcourt (Dith.)
- 2xGardes Francaises
Has to move forward in the first turn.
3) Lt.Ge. d’Estrées ( Dep.)
- Brigade Cuirassiers du Roi: 2x cav. (stand.+inferior)
2) Lt.Ge. de Grammont (Dith.)
- Maison du Roi: 3xcav. (stand.)
Has to charge the first turn!
1) independent.
2x medium Art.
1x heavy artilery On the other side of the river. (can not be moved)
Fires first before the French M.du Roi charges. Cannot fire, when friendly units are engaged in the line of sight. Heavy always at medium range, medium at long range.
BP: 12 / 6,5 (fast game)
Pragmatic Army
George II. (Dith.) – on the right wing
FM Arenberg (Dep.)
Left Wing
1 Duke of Cumberland (Dith.)
- 2xbritish dragoons, 1x british horse (sup.)
2 II.Treffen: GM Monroy (Dep.)
- 2xhannov. Inf. (stand.) large
III.Trefffen:
3 G.d.C. Diemar (Dep.)
- 2xaust. Dragoons (stand.) large
4 IV. Treffen: GM Hammerstein (Dep.)
- 2xhann. Cav. (stand.)
Center
5 I. Treffen: FM Neipperg (Dith.)
- 3xaustrian inf. (stand.)
- 1 x light artillery
6 II. Treffen: GL Howard (Dep.)
- 2xbrit. Inf. (sup.)
- 1 medium artillery
7 III. Treffen: FML Salm (Dep.)
- 3xaustrian inf. (stand.)
Right Wing
8 I. Treffen: FM Stair (Dep.)
- 2 x british Inf. (stand.)
9 II. Treffen: GL Druchtleben (Dep.)
- 2 x hannov. Inf. (stand.)
-1xlight artillery
10 III. Treffen: G.d.C. Wendt (Dep.)
- 3xhann. Drag. (stand.)
BP: 14 / 8 (Fast game)
Bei Bier und Tee und Kuchen und allerhand taktischen Rafinessen ging es bald los.
Gewidmet D.J. und Tattergreis und wer sonst etwas für solche Schlachten übrig hat. 8)
Pappenheimer:
3 Gentlemen haben sich also am Pfingstsonntag bei mir getroffen um Dettingen nachzuspielen.
Ich habe dabei die französischen Truppen angeführt, während die beiden anderen Arenberg bzw. George II. übernahmen.
Nun aber mein üblicher Bericht (Brief).
"Monsieur!
Ich habe die Pflicht Ihnen von vorgegangener Bataille bei dem Dorfe Dettingen Bericht zu erteilen. Monsieur le Duc de Grammont hatte den Befehl seine Stellung hinter dem Forchbach zu halten, falls die Feinde danach trachten würden ihn anzugreifen. Allerdings erkannte ich bald, dass wider meiner Ordre die Maison du Roi und weitere Kavallerie sowie die Gardes Francaises den Bach überquert hatten.
Ich hatte gegen 10 Uhr das Vergnügen das Brüllen unserer Artillerie zu vernehmen. Der Feind rückte massiert den Main entlang.
Da überquerten aber auch bei dem sumpfigen Gelände hin zu den Höhen des Spessarts Infanterie und Kavallerie den Forchbach. Es hieß sie seien von den Garden mitgerissen worden. Vielleicht hat der Duc de Grammont aber auch den bereits exponiert stehenden Garden Hilfe zukommen lassen wollen. Ein lebhaftes Feuer mit Groß- und Kleingewehr setzte ein, dass das Lärmen bald ohrenbetäubend wurde.
Da die Maison du Roi auf den feindlichen linken Flügel zustürmte, verstellte sie sobald unseren 16- und 8-Pfündern das Schussfeld.
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln