Kaserne > Spielberichte
PIKEMAN\'S LAMENT: 1. Kampagne Ole Gunkel trifft auf Lord F.
Pappenheimer:
Ja, garnicht so schlecht, dafür dass sie meistenteils von Mars sind. Habe jetzt festgestellt, dass die Reiter von Mars auf die Revellgäule passen und die von Revell auf die von Mars. Ist dann vielleicht auch ein komischer Mix, aber immerhin hängen dann die Minis nicht so in den Seilen.
Ich hoffe, dass wir morgen oder übermorgen wieder ein Spiel hinkriegen. Kommt dann auch hier in den Thread, den ich für die Kampagne verwenden werde. Die Kampagne endet, wenn einer der Akteure Obrist geworden ist. Der Lord hat trotz seiner letzten Niederlage noch die Nase vorn, braucht eigentlich nur 3 Punkte um Leutnant zu werden. Zwei Spezialaufträge würden dafür auch schon reichen.
Das nächste Spiel fußt dann auf der Mission mit der Kriegskasse aus dem Regelbuch. :)
Pappenheimer:
Wir haben letztes Wochenende erneut eine Partie Pikeman\'s Lament gezockt und es hat richtig viel Spaß gemacht. Da die Verteidiger z.B. nur 3 Einheiten hatten, haben wir statt der 3 Wagen aus Mission C \"The War Chest\" nur 2 Objekte genommen. Pro Missionsziel bekam man daher statt 2 allerdings 3 Honours Punkte.
Aber lest, was Grimbold, der Anführer von Grimbolds Haufe (meine Forlorn Hope) zu berichten hat.
\"Anno Domini 1617, den 10ten August,
Unseres Fähndrichs, Ole Gunkels Plan die Feldschlange dem Mansfelder zu verkaufen, war wohl gut durchdacht und da die Männer davon hörten, was der Mansfelder uns davor zahlen würde, stieg auch unsere Zuversicht. GOtt sey es geklagt, wußte aber unser Fähndrich nicht, wo sich die nächsten Posten aufhielten und schickte daher seine Reüter in alle Richtungen, derweil ich mit meinen 5 Mann auf das werthvolle Geschütz eine Achtung geben sollte. Wir füllten gerade unsere Flaschen an einem klaren Bache unweit einem Obstgarten, wo wir gelagerten hatten, als wir den Bauer rufen hörten, dem wir ein paar Groschen gegeben hatten, daß er uns warnte, wenn ein Feind anrückte. Da kamen sie schon! Pikeniere, Arkebusiere zu Pferde und zween Trupps Musketiere. Ich rief: \"Halt! Nicht zu schnell! Die hauen uns ja zusammen, wenn wir zu nahe heran kommen.\"
Rasch waren die Kerle bei unserer Beute. Aber da kam scheinbar von Westen her im rechten Augenblicke die Rettung. Der Gunkel mit seinen Kürissern!
Allein, was geschah da? Der tolle Gunkel verließ seine Truppe und sprengte auf die Feinde zu, er schimpfte offenbar den Engländer, der sich nun seinerseits von seiner Entourage trennte. Auf der Mitte zwischen den Haufen flogen zuerst Schmähreden hin und her, dann schlugen sie aufeinander ein.
Der Streitkolben des Gunkels ging fehl, aber der Rapier traf den Gunkel. Er stürzte wohl zu Boden, doch bemerkten wir weiter nichts davon, da bald die Gegend vom Qualm unserer abgefeuerten Musketen vernebelt wurde.
Ein Teil der feindlichen Musketiere hatte sich des Pulvers bemächtigt, das auf einen Handkarren geladen war. Unsere Musketenkugeln trafen daher nur den anderen Trupp ihrer Schützen.
Von ferne sah ich das Aufwirbeln von Staub, sicheres Zeichen, daß endlich unsere Arkebusiere näher kamen, die wir schon lange erwartet hatten. Doch welcher Jammer, sie kamen von Osten, wo aller Kampf im Westen tobte!
Immerhin vernahm ich aus dem wütenden Gezeter des Gegners, daß ihre Kerle, die das Pulver hatten wegschaffen sollen, wohl von unseren Kürissern überfallen und zusammengehauen worden waren.
...\"
Pappenheimer:
\"Aber auch meine Jungs trafen ihr Ziel. Die Canaille, die unser Stück wegzerren wollte, wurde mit einer mächtigen Salvo empfangen und nach zween Salven lagen 4 im Staub. Der Rest, ihr Anführer voran, rannte davon!
Sodann ließ ich auf die Arkebusiere des Lords Feuer geben und wir trafen immerhin einen von ihnen. Der Rest des Haufens ritt in wilder Flucht davon!
Hatte es eben noch ausgesehen, als wäre all unsere Beute zum Teufel, hatten wir nunmehro scheinbar die Oberhand gewonnen. Wir mußten nun nur noch nachsetzen und denen feindlichen Pikenieren das Geschütz wieder abnehmen.
Eine Salvo und auch die Pikeniere stoben auseinander!
Allein die feindlichen Arkebusiere hatten sich kurz vorher wieder gesammelt und streckten mit einer Caracole zween der unsrigen Arkebusiere, die denen Pikenieren den Garaus machen sollten, nieder.
Das Feuergefecht der Arkebusiere wogte hin und her. Meine Musketiere hatten derweil scheinbar ihr Zielwasser verschüttet. :cursing:
Allein, die Arkebusiere des Lords gewannen die Oberhand und schossen einen nach dem anderen von den unsrigen nieder, daß unsere Arkebusiere das Feld räumen mußten bis nur noch ihr Commandeur kampffähig war.
Es war uns nur ein geringer Trost, als es meinen Kerls noch gelang einen feindlichen Arkebusier nieder zu strecken und diese dadurch in die Flucht zu schlagen. Da die Pikeniere durch dieses Scharmützel mit den Reitern mit dem Geschütz hatten das Weite suchen können.
Ich vernahm ferner, daß der Lord nach dem Gefechte zum Lieutenant befördert worden war. Da er sich alleweil so hitzig im Gefechte bezeigt hatte, galt er von da an bey seinen Oberen allerdings auch als ein \"bedenkenloser Haudegen\" (Trait Careless), der seine Entourage bedenkenlos opferte.
GOtt sey es gedankt, daß wir immerhin einen Theil unserer Beute hatten retten können. Der Gunkel soll mit einer guten Geschichte im Ärmel (+ 1 Honour) ins Hauptquartier des Grafen Mansfeld gekommen seyn, wo er seine leichte Verwundung rasch auskurierte. Der Glückliche hatte wohl auch unverdient noch andere Meriten gewonnen (+1 Honour aus einer Doppel-6) und war daher wie man ihm versicherte auf dem besten Wege zum Lieutenant zu avancieren.\"
Endwertung
Ole Gunkel
+1 Honour (leichte Verwundung+gute Geschichte)
+1 Honour (doppelte 6)
+3 Honour (1 Missionsziel)
-1 Honour (1 Special Order nicht erfüllt (gegn. Offizier killen im Duell oder Attack)
= +4 (nun 19 Honour)
Lord Fläschhart
+3 Honour (1 Missionsziel)
+ 1 Honour (Duell gewonnen)
= +4 Honour (nun 22 Honour -> Lieutenant, neuer Trait Careless)
Sorandir:
Cooler Spielbericht, der gut das Hin und Her bei Pikeman´s Lament wiedergibt.
Und ein Duell hat sich bisher jeder unserer Offiziere verkniffen: zu unabwägbar ist doch das Ergebnis (oder es sind einfach alles feige Hunde ;-)
Auch die altmodische Sprache kommt gut, find ich.
Mal sehen wie es mit dem Gunkel weitergeht ...
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=263553#post263553 ---Cooler Spielbericht, der gut das Hin und Her bei Pikeman´s Lament wiedergibt.
Und ein Duell hat sich bisher jeder unserer Offiziere verkniffen: zu unabwägbar ist doch das Ergebnis (oder es sind einfach alles feige Hunde ;-)
--- Ende Zitat ---
Mir ist nachher aufgefallen, dass ich besser hätte attackieren sollen, da der Engländer ja Old Wound ist und nicht nur auf eine 2 sondern auch auf eine 3 (2+1 und 1+2) hätte auch gekillt werden können. Dummerweise hat das bislang nie geklappt.
Wir spielen bis einer hinüber oder einer Obrist ist. Von daher kann die Kampagne noch eine Weile dauern.
Richtig ist, dass ich mir hätte mit dem Duell ordentlich selbst ins Bein schießen, wenn sich mein Chef als Feigling entpuppt hätte und evtl. Honours verloren hätte.
Beim nächsten Mal gibt\'s ein Szenario von mir, recht einfach wie die PML-Szenarien im Regelbuch ja auch sind. Ole Gunkel sinnt natürlich auf Rache und wird die katholische Gebiete verwüsten. :smiley_emoticons_pirat_1:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln