Epochen > Absolutismus und Revolution
Nap. Schiffe auch für 7j. Krieg nutzbar?
Poliorketes:
Bin mir bei dem Lilienbanner nicht sicher, kann auch eine reinweiße Flagge gewesen sein. Zu britischen Flaggen suche mal nach white ensign, red ensign und blue ensign.
Mad Mö:
@khr
Man, schon wieder was gelernt :thumbsup:
Zu Flaggen kann ich was beitragen:
Kriegsflagge Frankreichs bis zur Revolution 1792:
Oder auch:
Siehe Schlacht von Martinique 1792
Masthead pennants
Timothy Wilson\'s Flags at Sea has the following information about French masthead pennants in the late 17th-18th centuries:
Regulations of 1689:
* Commodores to fly a white broad pennant (cornette blanche) at the mizzen.
* Broad pennants in proportions 1:4, split for two-thirds of fly with pointed tails.
* Vice Admirals and Lieutenant Generals [Rear Admirals?] in command of fewer than 12 warships and Commodores in command of fewer than five warships are to fly an ordinary pennant except by special permission of King.
* Only Senior Commodore present flies a broad pennant; others fly ordinary pennant.
* On HM ships, no other flag, pennant, or ensign than white is to be flown (except for signals).
* Commander of a fleet of merchant vessels may fly a white pennant at the main, but take it down if in sight of HM warships
In 1790, the plain white pennant was replaced by a white pennant with a red-white-blue tricolor within a blue and red border in the hoist.
In 1794, the pennant became a blue-white-red tricolor.
The Mediterranean galley fleet was separate until 1748 and used predominantly red flags and pennants.
khr:
Noch ein paar Anmerkungen zur Bemalung.
Während es in Napoleonischer Zeit Vorschriften für die Bemalung gab, auch wenn sie oft ignoriert wurden, war es Mitte des 18ten den Kapitänen und Werften weitgehend freigestellt, wie die Schiffe aussehen sollten. Es gab aber durchaus eine gewisse Einheitlichkeit, teils durch Moden, teils durch farbtechnische Gründe.
Als allgemeine Tendenz:
Farben braun, schwarz, ocker (gelb, orange, bis dunkel rotbraun, je nach Mischung), weiß, seltener helles blau und bronzegrün. Andere Farben nur an Details.
Die Rümpfe als solche waren eher schlicht bemalt. Der Großteil des Rumpfes holzfarben, Unterrumpf dunkelbraun oder schwarz. Reling farblich abgesetzt.
Unterwasserschutzanstrich weiß kann durch eine schmale Wasserlinie angedeutet werden. Schutzanstrich gab\'s aber auch in braun oder schwarz.
Das bekannte kontrastreiche Muster mit breiten Streifen entlang der Batteriedecks wurde erst Ende des 18ten Jahrhunderts üblich.
Viel Aufwand wurde dagegen bei Bug-und Heckzier getrieben, bunt bemalt oder \'vergoldet\'. Dabei wurde das Gold meist durch gelb und hellbraun imitiert, statt das teure Blattgold zu benutzen.
Gruß
Karl Heinz
Hindu:
Vielen Dank für die vielen Tips!!! :beer:
khr:
Noch eine Anmerkung zu den Segeln.
Am Übergang zwischen Lateinersegel und modernem Klüver gab es auch die Variante, das Lateinersegel vorne \'abzuschneiden\' und die Vorderkante am mast festzumachen. Das sah dann ähnlich aus wie das moderne Segel aber ohne Baum unten. Die lange Lateinerrah wurde aber beibehalten. Gerade Mitte des 18ten Jhdts. kann solche Schiffe gut mit dem älteren Typ und dem einen oder anderen modernen mischen.
Woher ich das alles weiß ?
Hier: http://www.amazon.de/Historische-Schiffsmodelle-Das-Handbuch-Modellbauer/dp/3809422649/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1238153316&sr=1-1
Das steht mehr über Segelschiffe drin, als Du je wissen willst, zu einem sehr günstigen Preis.
Gruß
Karl Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln