Epochen > Absolutismus und Revolution

Frage zur Perry Box \"Russische Infanterie 1809 - 1814\"

<< < (3/4) > >>

Poldi:
Also, die Bemalanleitung aus der Box ist zerschnippelt weil ich die Fahnen brauchte.

Ich kann jetzt nicht mehr die Bemalung der Strelki sehen. Sehen die so aus wie ein Musketier (siehe Foto oben) nur mit gelbem Pompon?

Ansonsten werde ich dann mal 6 Grenadiere bauen, also 1812er Kiwer mit langem Federbusch in rot wenn ich Hanno Barka richtig verstanden habe.

Riothamus:
Der Federbusch war schwarz, der Pommel/Pompon, also das kleine Oval vorn am Tschako rot.

Wie schon erwähnt findest Du eine ganze Menge in diesem Thread. Wenn Du die Ansicht auf fünf Beiträge stellst, finden sich auf S. 4 der Beipackzettel, auf S. 5 mehrere Bemaltipps und in späteren Beiträgen noch mehr.

Und ja, Strelki wie die Musketiere mit entsprechenden Strelki-Abzeichen: Pommel und Troddel ( \"sword knot\") gelb bei einem 1. Bataillon ...

Schau Dir den Thread gut an, da gibt es viele Tipps, weil viele Nappo-Anfänger mitgemacht haben.

Poldi:
Puh, 6 Seiten. Das ist schon ein heftig langer Thread!
Aber ich glaube, wichtig sind nur die ersten vier Seiten. Jedenfalls gibt´s auf Seite 1 gleich ein Foto des Perry Bemalzettels.
Die Fotos von Don Voss kann ich leider nicht sehen. Da braucht man Photobucket.
Auf Seite 2 hast Du ja auch ine schöne Auflistung der einzelnen Farben gepostet. Die deckt sich genau mit meiner.

Ich habe gerade die Säbelknoten meiner Strelkis bemalt (Gelb mit blauen Rändern) und dabei richtig Spaß gehabt. Nun überlege ich gerade ob ich nicht nur 5 Figuren als Strelki bemale und die sechste als NCO. Was meinst Du?

Da würde sich auch sofort die Frage stellen wie der Säbelknoten beim NCO bemalt sein müsste. Der Pompon rot / weiß und die Ärmel und Kragenaufschläge mit goldenem Rand. Gibt´s sonst nochwas bei der Bemalung eines NCOs zu beachten?

Riothamus:
Der sword knot heißt auf deutsch bei der Infanterie Troddel, bürokratisch Seitengewehrtroddel, die Ausführung aus Metallfäden für Offiziere und Feldwebel Portepee. Bei der Kavallerie sprach man von Schlagriemen. Für die Unteroffiziere bei den Russen bin ich überfragt. Ich würde vermuten, dass sie entweder Mannschaftstroddel trugen oder weiße. Aber ich komme vom Bett aus nicht an die Bücher zum Nachschlagen. Erstmal weiß lassen, bis es eine Antwort gibt?

Du kannst ja mal auf dieser Seite schauen, ob die Uniformtafeln, insbesondere die von Knötel etwas hergeben.

Ja, Photobucket hat da einen Versuch unternommen, das Hobby zu torpedieren. Daher sind viele Photos nicht mehr zu sehen.

Poldi:
So, ich habe das Projekt abgeschlossen.  :)
6 Grenadiere, davon ein Unteroffizier
6 Strelki, davon 1 Unteroffizier
24 Musketiere

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln