Kaserne > Projekte
2018 Napi-Tacticaprojekt
Dirk Tietten:
Hier mal ein kleiner Zwischenstand
Die Wagen plus Pferde sind fertig,nur bei einigen Figuren fehlt noch etwas Farbe bzw. ein Wash.
Bein Untergrund bin ich mir och nicht sicher,Wiese,Feldweg oder beides im MIx.Die Platten drunter sind noch Abfall von einer 1zu1 Aufstellung.Man muss also nicht immer gleich alles wegschmeißen
@ Martin
Kennst ich doch ,kurz vorher ,ca 4 Wochen sind doch noch genügend Zeit für mich.Sächsische Wagen sollen ja auch noch folgen :D
Und natürlich gibt es auch wieder eine neue Matte.
Steht schon alles bereit
plus genügend Material
wahrscheinlich gibt es auch eine kleine gepflasterte Straße.
Modulle stehen auch bereit
Mal sehen wie ich damit voran komme.
Und da es ja doch einige Leute gibt die den Post verfolgen wollte ich dann die Gelegenheit nutzen und schon mal fragen wer mit Uns auf der Tactica diese Matte bespielen möchte ? Letztes Jahr hatten sich ja einige vorher \"angemeldet\" was sehr gut funktioniert hat.Wird natürlich auch auf der Tactica spontan klappen.
Schöne Grüße Dirk
Riothamus:
Schon unfertig ein schöner Anblick! :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Was nimmst Du, um die Wagen zusammenzukleben?
Aus welchem Material sind die Unterlagen?
Und wie kommt man an solche Pflastermatten?
Für den Vignetten-Wettbewerb denke ich jetzt nämlich daran, endlich mal einen Wagen zusammenzubauen. Ich hoffe es stört nicht, dass hier die Gelegenheit zum Fragen nutze.
Dirk Tietten:
Hallo
Die Wagen klebe ich mit Superkleber zusammen
Das sind etwas stärkere Polystyrolplatten. Lassen sich sehr gut mit zurechtschneiden.Und damit das Flock usw. halt einfach mit Schleifpapier behandeln.
Hatte ich mal im Netz gefunden ,kann aber leider nicht mehr sagen wo.
Grüße Dirk
Riothamus:
Danke! Gerade beim Kleber war ich sehr unsicher.
Pappenheimer:
Tolle Fahrzeuge. Ich finde ja das Bemalen und Basieren von Fahrzeugen tricky. Wäre wohl, wenn ich die Kohle dazu hätte, das Erste, was ich auslagern würde.
Schöne Posen und Vignetten. Es ist auch schön zu sehen wie Du Deinem Stil mit den eher realistischeren Bases treu bleibst, auch wenn Du wahrscheinlich die Bases dann eher am Modell anfassen musst, was ich zu vermeiden suche.
Bin schon gespannt auf mehr.
Wenn Hamburg nicht zu weit wäre bzw. ich das bewerkstelligen könnte, wäre Dein Tisch auf jeden Fall einer der ersten Wahl zum drauf spielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln