Kaserne > Spielberichte
HONOURS OF WAR: Fontenoy 1745
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=266882#post266882 ---Na dann hol Dir mal ne blutige Nase. Ist doch auch interessant, wenn man die gleichen Entscheidungen fällt wie der historische Befehlshaber
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist auch ein bisschen spieltechnischer Natur. Wenn ich z.B. zuerst die Hannoveraner, die gerade in Fontenoy sind zurückziehe und dabei die Einheiten dahinter berühre, kann ich diese nicht mehr einsetzen. Viel hängt auch davon ab, wer als nächstes die Initiative bekommt. Kriegen die Franzosen als erste die Ini, so brauchen sie wahrscheinlich nur ein Mal Fontenoy attackieren und meine Hannoveraner sind weg, da sie schon 3 Hits haben. Bewegung und Charge findet in einer Runde statt. Von daher schön spannend und eng für beide Seiten. :) Am Samstagmorgen bin ich schlauer, wenn alles klappt. 8)
DonVoss:
Ich finde die Idee cool, die Schlacht so unter zu skalieren... :thumbup:
Gelände is mir persönlich n bisschen zu Oldschool. Aber wer es mag.... ;)
Chers,
Don
Flotter_Otto:
Die Skalierung der Bataillone auf Brigaden ist mir heute morgen in deinem Bericht auch aufgefallen. Gute Idee! Ohne zu großen Figureneinsatz gehen da auch größere Gefechte. Klar kann man die Gelände und Base-Gestaltung schicker machen. Aber das bedeutet auch einen erheblichen Mehraufwand. Mich beeindrucken die Figuren für diese Epoche bzw., wenn sie passend zu den jeweiligen Armeen bemalt sind. Ich habe eine ganze Menge Nordischer Krieg, überwiegend von Zvesda. Die gleichen Figuren als Franzosen und Österreicher zu verwenden, sieht toll aus. Da lassen sich für diesen Zeitabschnitt auch zahlreiche Gefechte mit passenden Armeen in Szene setzen. Wenn ich nur mehr Zeit hätte.
Gruß Bernd
Pappenheimer:
@ Flotter Otto und Don Voss
Eigentlich wollte ich sogar noch weniger Gelände verwenden, einfach um weniger als 2 Stunden zum Aufbauen zu brauchen. Ich kann halt meistens erst aufbauen, wenn es halb 10 oder so ist. Dann habe ich aber nach dem Aufbau nur 1-2 Stunden Zeit zum Spielen. Ein Problem war die Dörfer so auf dem Spieltisch zu positionieren wie im Szenario vorgesehen. Ich hatte noch keine rechte Ahnung wie ich das hinbekommen sollte, wenn ein BUA eigentlich nur 20x20cm hat. Bei so einem verhältnismäßig kleinem Tisch muss alles exakt an seiner Stelle sein, sonst funktioniert das ganze Szenario nicht. Eine Idee wäre wahrscheinlich einfach nur den Bereich zwischen Fontenoy und dem Bois de Barry zu bespielen. Aber das würde eine völlig andere Schlacht ergeben. Das Besondere an Fontenoy ist auch die enorme Tiefe der nötigen Platte durch die abgewinkelte Stellung der Franzosen. Keine einfache flache Aufstellung. Die britische Kavallerie blieb recht weit weg bei Vezon stehen. Die Karten sind auch widersprüchlich. Der Wälder, die Sam Mustafa zeigt, sind in Obscure Battles deutlich anders. Theoretisch lag direkt vor der Redoubt d\'Eu laut manchen Angaben eher ein aufgeräumter Wald, manchmal auch als abgeholzt dargestellt. Weiter Richtung Ramecroix war er stärker bewaldet. Auch die Position der Holländer wird unterschiedlich angegeben. Auf einer zeitgenössischen Darstellung wird sogar mal der Eindruck erweckt, sie wären deutlich näher an die franz. Linien gelangt.
Ich hatte auch mal eine Version in 1,80x2,40 geplant. Aber ich denke, das ist realistischer wenn man nen ganzen Tag zum Aufbauen, einen zum Spielen und einen zum Abbau hat. Dann auch mit Brigaden zu mindestens 2-3 Bataillonen. Dummerweise bräuchte ich dazu auch noch mehr Briten. :whistling:
tattergreis:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266895#post266895 ---Dummerweise bräuchte ich dazu auch noch mehr Briten
--- Ende Zitat ---
Ich bin überrascht, dass Deine Darstellung von Fontenoy schon mit eher wenig Truppen funktioniert. Das Ich-hab-zu-wenig-Truppen-Syndrom ist unheilbar (selbst Dirk Tietten malt jetzt Russen an, mit Waterloo ist er wohl durch 8| ), meines Erachtens muss man aber überlange Linien haben, damit man die Probleme der Truppenverlegung nachvollziehen kann.
Fontenoy :
--- Zitat ---Fürs Tabletop:
Für mich keine besonders reizvolle Schlacht durch die Position der Franzosen und die wenigen Optionen der Alliierten,
--- Ende Zitat ---
Das ist aus Deinem thread über tabletop-Klassiker :)
Ich finde, je genauer man bei großen Schlachten hinschaut, desto interessanter werden sie: nehmen wir an, die Niederländer warten auf den Angriff der Briten und binden damit Truppen, oder der Angriff auf die Eu-Schanze ist erfolgreich, oder der britische Kav-Kommander fällt nicht aus und die Kav unterstützt den Angriff der Briten: ist damit nicht schon ein Erfolg möglich? De Saxe war ja sehr geschickt, und trotzdem war der Sieg kein überwältigender.
Guter thread! :thumbup:
cheers
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln