Kaserne > Projekte

Projekt: Der mobile Spieltisch

<< < (3/4) > >>

gwyndor:
Glückwunsch zum Nachwuchs!

Auch bei uns wich das Hobbyzimmer dem Kinderzimmer, deshalb habe ich mir zwei 90x120cm MDF Platten besorgt, die mit Stiften verbunden werden können und auf dem Wohnzimmertisch aufliegen. Darunter ein Stofftuch gegen Kratzer und als Spielfläche selbstgebaute Matten nach der Acryl-Methode, die zusammengerollt in einer Ecke stehen. Das Gelände ist eh modular in Kisten verstaut, weil ich meistens auswärts spiele.

Gruß gwyndor

Diomedes:
Ich nehme Alcantara Stoff als Unterlage und lege 1cm MDF Platten drauf (60x120). Darauf dann die Matte oder was auch immer als Spielfläche verwendet werden soll. Das ist preiswert, einfach zu lagern und schnell aufzubauen.

Käptain Jack:
Glückwunsch zm Nachwuchs.
Mein Tip:

https://www.urbanmatz.com/c/6-x4-folding-table

Auf den Tisch habe ich auch ein Auge geworfen.

Bayernkini:

--- Zitat ---Mein Tip:

https://www.urbanmatz.com/c/6-x4-folding-table

Auf den Tisch habe ich auch ein Auge geworfen.
--- Ende Zitat ---

Gute Idee, erinnert mich irgendwie an \"Tapeziertisch\".
Sowas sollte ein begabter Bastler in GER anbieten, dann aber noch deutlich günstiger.

Ansonsten kann ich gleich zwei entsprechende Tapeziertische aus dem Baumarkt holen und habe dann eine (kombinierbare) Fläche von
bis zu 300 x 120cm und bin bei nicht mehr als 100,00 Kohlen.

Pappenheimer:
Ja eben. 130 € für was, das technisch nicht besser als ein Tapeziertisch ist und dann nur 6\' auf 4\'? Für nen größeres Spiel bräuchte man ja schon zwei davon.

Hab nochmal nachgeschaut. 300 x 60 oder eben 100 x 180 kosteten mich keine 50€.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln