Kaserne > Spielberichte
HONOURS OF WAR: Spittelwitz 1743
Flotter_Otto:
Die Bilder in der Gesamtübersicht wirken gut und verdeutlichen das Geschriebene. Das motiviert einen selbst zusätzlich für eigene Projekte in dieser Epoche oder auch ganz ähnlichen Epochen. Der Maßstab und die vorhandenen Plastiksets, wie hier zu sehen, haben auch was zu bieten.
Pappenheimer:
Danke, Flotter Otto.
Mein Rat ist immer Plastik + Ergänzungen in Resin oder gar Zinn für Must-Haves wie z.B. Panduren. Ich bin sehr froh darüber, dass Hagen z.B. die Arquebusiers de Grassin hat, die für mich der Startschuss bei der Aufstellung leichter franz. Infanterie darstellten. Auch toll vom Germania die Panduren. Da man davon ja nicht sooo viele braucht, da meistens eh nur ein paar hundert anwesend waren, sind dann auch die höheren Preise zu verkraften.
Schön, dass auch die Fotos gut ankommen.
Ich muss mal nächsten Winter an mehr Straßen und Fluss sowie Ausbesserung der Flüsse arbeiten. Die Bäume reichen eigentlich für meine Spielfeldgröße und sonst Schnickschnack brauch und mag ich nicht. Aber wesentliche topographische Merkmale sind schon wichtig. :)
vodnik:
...Super Bilder :thumbsup: Kaum zu glauben dass sie in der Erntezeit angreifen, aber man lernt nie aus...
Maréchal Davout:
Schöner Abschluss, schöne Sache! Und die Bilder gefallen mir auch :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln