Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 00:07:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonics in 28mm  (Gelesen 19965 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

D.J.

  • Gast
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #75 am: 17. Februar 2019 - 14:37:19 »

Ah, okay. Dann lag das mit den Gesichtern nur an der Beleuchtung. Das kene ich ja leider vom meinen Bildern auch  :-\
Das mit der Einzelbasierung gefällt mir immer besser, je mehr ich davon sehe und darüber nachdenke.
Da wäre ich schon flexibler bei der Spielersuche, wenn ich auch ein paar "große Kerls" hätte.
Hm ...
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #76 am: 17. Februar 2019 - 16:28:05 »

Mein Rat: Mach es nicht profilaktisch. Wenn da eine Spielergruppe ist, die regelmäßig schon mit 28mm-Minis in einem Setting spielt und du dabei sein willst, gut (dann spiele erstmal mit ihren Minis als Gast mit)! Aber Lippenbekenntnisse wie "Ich wollte immer schonmal Napo machen, aber wenn, dann in 28mm..." sorgen evtl. für Frust, wenn du darauf mit was anfängst und der/die andere(n) nicht.

Ansonsten ist meine Erfahrung, dass alle von meinen 1/72-Armeen begeistert sind, gerade Neulinge im Hobby nicht von 1/72 abgeschreckt sind und alle immer gern mit meinen Armeen spielen. Für diesen Effekt muss man nicht 28mm-Minis anfangen. Bei mir war es mit den 28ern ja auch eine bestehende Gruppe, die schon gezeigt hatte, dass sie Kram bemalt bekommt. :)
Gespeichert

D.J.

  • Gast
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #77 am: 17. Februar 2019 - 16:47:52 »

Ja, das mit dem Kaufen und bemalen "auf Verdacht und in's Blaue hinein" ist so eine Sache.
Das habe ich ja mit den Südstaaten für Generals erlebt :/
Ich bleibe also in 28mm lieber bei meinen Sachsen für SAGA und werde die eventuell noch um späte Römer (wegen Artus und Cornwell und überhaupt, weil ich die Sage mit all ihren Facetten liebe) erweitern. Für Napoleon bleibe ich im 1:72er. Da kenne ich mich inzwischen ganz gut aus, was Bemalung etc. betrifft.

So, jetzt aber wieder back to topic!
Das ist dein Thread, den will ich nicht schreddern :)
Gespeichert

Plasti

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 718
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #78 am: 17. Februar 2019 - 17:22:52 »

Auch wieder schön geworden.

Die 28mm sind doch aus Hartplastik, lassen sich doch sehr gut aufbohren?!

Gebt Ihr Euer Geheimnis auch preis ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #79 am: 17. Februar 2019 - 18:02:30 »

Danke!

Ja, dann bohre ich mal auf! Habe ich mit Hartplastik noch nicht gemacht. Kann ich da meinen ganz feinen Handbohrer nehmen?

Geheimnis: Ach, dran bleiben, schnell/effektiv malen und Fotos wieder posten, die früher hier verloren gingen, so dass es teils wirkt, als würde ich pro Tag 100 Minis anmalen :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Preußisches Infanteriebataillon
« Antwort #80 am: 18. Februar 2019 - 18:29:05 »

Hallo,

Heute sind auch in 28mm Preußen dran!



Wie gefallen sie euch?
@D.J.: Diesmal  kann man wieder sehen, wie einige einzelbasiert auf der Regimentsbase stehen.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #81 am: 18. Februar 2019 - 18:35:56 »

An sich gelungen, wobei die Bemalung eben praktisch gleich aussieht wie bei Deinen 1/72 Minis. Sind die für ein Skirmish-Regelwerk?

Die britische Ari scheint mir detaillierter bemalt, kann aber auch an dem Foto liegen. Als 1/72-Fan kann ich aber irgendwie nichts mit den starren Posen anfangen. Würde mich jetzt nicht dazu verleiten in dem Maßstab anzufangen. Vielleicht wirken die einfach wie bei Dirks Projekten dann in der Masse wieder besser.  :)
Gespeichert

Karsten

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 481
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #82 am: 18. Februar 2019 - 18:45:37 »

Mir gefällt der Glanz nicht so gut. Wie wäre es, wenn Du deine Minis mit Anti-Shine von Army Painter übersprühst und zum Schluss alles metallische nochmal akzentuierst?
... Karsten
Gespeichert
Fritz Stern: "Bei mir ist es so, dass ich schnell spreche, denn wenn ich langsam spreche, habe ich schon wieder vergessen, was ich am Anfang sagen wollte."

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #83 am: 18. Februar 2019 - 18:48:35 »

Mir gefällt der Glanz nicht so gut. Wie wäre es, wenn Du deine Minis mit Anti-Shine von Army Painter übersprühst und zum Schluss alles metallische nochmal akzentuierst?
... Karsten

Gute Idee! Die waren ja auch schon so glänzend vorbemalt, als ich sie gebraucht kaufte. Das ging bisher bei der Überarbeitung nicht so gut weg. Meine eigenen glänzen eigentlich gar nicht :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #84 am: 18. Februar 2019 - 19:10:00 »

Aaaah, daher der andere Stil.

Dann BRAUCHST du die wohl dringend, dass Du sie trotzdem gekauft hast.  ;)

Naja, brauchen ist unter Wargamern so ne Sache. Brauchen wir nicht alle noch die und die Box... Nur noch die ein, dann wäre alles perfekt ...  ;D
Gespeichert

Karsten

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 481
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #85 am: 18. Februar 2019 - 19:14:14 »

An dieser Stelle fällt mir Dirk Tietten ein. Der hat noch ziemlich viel gut bemalte Napoleonic zu verkaufen.
... Karsten
Gespeichert
Fritz Stern: "Bei mir ist es so, dass ich schnell spreche, denn wenn ich langsam spreche, habe ich schon wieder vergessen, was ich am Anfang sagen wollte."

Plasti

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 718
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #86 am: 18. Februar 2019 - 20:00:27 »

Stimmt im vergleich zur Brit.Ari. sind die Preußen nicht so gut.
Aber erklärt ja auch warum.

Für sowas feines nehme ich immer den Handbohrer, denn kann ich besser variieren.

Hmmm mit der Antwort zu dem Geheimnis weis ich noch nicht ob ich alles glauben soll/kann ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #87 am: 18. Februar 2019 - 20:09:27 »

Wenn ich recht überlege, habe ich die Preußen sogar geschenkt bekommen (zusammen mit den Perry-Franzosenfüsilieren) - und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul  :D
Der hier gezeigte Rest kam dann mit insgesamt 160 28mm-Figuren für 70 Euro aus einem An- und Verkaufladen zu mir...

Die Victrixartillerie ist aber auf jeden Fall auch detaillierter modelliert als die Perry-Preußen. Die Gesichter haben auch mehr Charakter.

Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Preußische Plänkler
« Antwort #88 am: 19. Februar 2019 - 08:32:39 »

Hallo,

Hier kommen preußische Plänkler (Perry):



Was sagt ihr zu denen?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: Napoleonics in 28mm
« Antwort #89 am: 19. Februar 2019 - 09:33:02 »

Nicht so mein Fall. Deine anderen 28mm Figuren sehen besser aus, selbst die preußische Linie. Bei Plänklern erwartet man halt mehr Action. Vielleicht ein Hornist oder ein Offizier. Ich hatte jetzt auch das Grün bei preußischen Jägern einen Ticken heller in Erinnerung, kann mich aber auch irren. M.E. eine der langweiligsten Uniformen der Napoleonic. Sind die Preußen im Siebenjährigen Krieg schon "really dull" (wie mal Angus Konstam schrieb), so sind die mit der späten Napo-Uniform wohl die am wenigsten schmucke Truppe. Ne Armee davon auszuheben, scheint mir zwar malerisch keine Herausforderung, aber auch ziemlich dröge.
Gespeichert