Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

DBA - tiefer basieren für 28mm

<< < (4/8) > >>

Decebalus:
Nochmal zwei Bilder von unserem Punischer Krieg-Wochenende, um eine optische Vorstellung zu haben:



Sieben Elemente einer Karthager-Armee. Von hinten: zwei Warband hinetreinander, ein Elefant, ein Auxiliar-Element (Iberer), drei Speer-Elemente.



Sieben Elemente meiner Syrakus-Armee. Von links: einmal Warband (Kelten), drei Speere, zwei Kavallerie hintereinander, einmal Light Horse. Das Speere und Kavallerie hintereinanderstehen, liegt daran, dass ich um ein Hindernis herum musste. Ansonsten macht das keinen Sinn.

Rahgoul:
Eine doppelte Reihe mit Minis sieht wirklich sehr hübsch aus  :thumbup:

Danke fürs Teilen - Denke für meine kommende Makedonen Armee werde ich die Pikenphalanx auch doppelt basieren...

Jose:
Gruß an alle,
zu der Basierung schreibe ich hier nur wie die Basen auf mich wirken.
Infanterie sieht ganz normal aus, 2cm Frontbreite je Figur, aber die CAV mit so einer tiefe .... Mmmm ( zwei LH hintereinander die sich ja unterstützen können  Mmmm sieht komisch aus),
die Reiter sind immer nach den gleichen Shema auf dem Base, je nach Aufnahme sieht es ein wenig komisch aus, betrachten wir mal die sechs Makedonische Reiter auf dem Bild .
Für mich sind die Basen zu tief, aber es ist ja nur eine Sache des gefallens.
ich würde eher auf  6x6 oder 6x5 gehen, da stehen die Reiter eher in einer Reihe und auch für ADG zu gebrauchen.Es gibt ja etliche Bilder auf der  ALDG Homepage Seite.

Am besten hat mir aber diese 9cm  in 1/72 überzeugt,  einfach klasse, da steht was auf dem Tisch. Hier darf man die Figuren nicht miteinander vergleichen, da der Maßstab und
die bemalqualität zu unterschiedlich sind. Man kann aber sehr wohl die Wirkung des Schlachtfeldes vergleichen und in deisem Punkt liegt für mich diese 9cm Basierung für 1/72 Minis
eindeutig weit weit vorn.


Der gesammte Eindruck finde ich Klasse, hier mal einen dicken Lob. :-), Basen wirken wie Einheiten auch wen diese Einzel rumstehen.
Plänkler, Reiter und Hi sehen nach was aus.

Ich würde nicht die Frontbreite  abändern und auf  6cm breite gehen, ich denke, das die Wirkung hier verloren gehen würde.
vier Reiter oder vier Plänkler haben nicht die gleiche Wirkung. :-( .

Ach ja Flotter Otto, Super das du D6  übersetzt hast  :thumbsup_1:
Wann kommt das update raus?

Gruß
Jose

Flotter_Otto:
Wenn ich den Begriff Einheit aussprach, dann deshalb, um die Elemente nach DBA-Lesart, wie eine Einheit aussehen zu lassen. Denn die mickrigen Elemente nervten uns einfach. Dann sollte eine 12-Elemente Armee auf dem Spielfeld auch wie eine Armee aussehen. Nun war natürlich mehr anzumalen. Jedoch bleibt das bei einer 12-Elemente Armee überschaubar.

Irgendwo las ich etwas darüber, was die jeweiligen Elemente repräsentieren, wenn es darum ging bekannte Schlachten in DBA-Elemente zu übertragen, ohne sich an die 12-Elemente Armeen zu halten. Dann bleibt es jedoch bei der Original-DBA-Größe.
Nehmen wir eine republikanisch römische Armee des 2. punischen Krieges, die z.B. aus 12.000 Mann Schwere Infanterie bestand. Dann sollte ein Element Klingen (Legionäre) 500 Mann darstellen. Unsere 12.000 Mann werden also mit 24 Elementen dargestellt. Weiß man, dass die schwere Infanterie aus Hastati, Principes und Triarii bestand, drittelt man ungefähr die Elemente. Wobei die Triarii zahlenmäßig schwächere Einheiten bildeten. Es wird nicht nach Manipeln (160 Mann) etc unterschieden, sondern auf die tatsächliche Kopfzahl der Teilstreitmacht abgestellt. Das Spiel soll einfach bleiben. Ein Plänkler (Velites) Element wäre 250 Mann stark. Bei z.B. 3.000 Mann Leichte Truppen hätten wir demnach 12 Elemente Plänkler. So kann man auch Big Battle DBA spielen.

In 28mm doppelt basiert, wie oben zu sehen, gefällt mir das auch.Da wirken die Figuren allein entsprechend ihrer Größe. Allerdings überzeugt mich die Kavallerie wegen ihrer Tiefe auch nicht. Ist aber auch eine Geschmacksache. Bei 6 cm großen Elementen kann man aber auch mehr Einheiten aufstellen. Das reizt mich auch. Immerhin wirken sie wegen ihrer Doppelbasierung nicht mehr mickrig.

Es kann gut sein, daß ich meine Basierung, wie auf den Bildern zu sehen, beibehalte. Da gibt es immer mal so Gedankenspiele. Die Armeen sind in der Regel zwischen 10 und 14 Elemente groß. Das kann man vom Bemalaufwand noch stemmen.

AD6 habe ich um zahlreiche Armeelisten erweitert und Erklärungslücken der Originalregeln ausformuliert. Da müsste ich eigentlich einen eigenen Thread mit eröffnen.

Gruß Bernd

Regulator:
Ich habe zwar nie DBA gespielt, aber man hört ja doch einiges Gutes drüber. Sollte ich wieder einen Ausflug in eine passende Epoche vornehmen, greife ich sicher auf diese Art der Basierung zurück. Impetus, DBA, HC, AdG etc. ist ja wirklich eine riesen Auswahl!

Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln