Epochen > Fantasy

Gesammelte Kings of War Projekte *jetzt mit Gobbos*

<< < (2/9) > >>

Machine Head:
Die Bulldoggen haben doch extra einen Griff zum werfen an ihrem Brustgeschirr. Das kriegen die Zwerge schon hin.  ;)

Zu den Modellen: Bei den Zwergen merkt man natürlich das Alter und das sie zu den ersten Kings Of War Modellen gehören. Aber ich finde persönlich zum Beispiel den Comiclook ganz angenehm. Die Zwerge haben für mich einen Charme der 90er bzw. Frühen 2000er, den ich sehr schätze. Aber mir ist bewusst, dass das natürlich eine Frage des Geschmacks ist. Die Posen finde ich ebenfalls gut und gerade im Kontrast zu den völlig überbordenden und überfrachteten Miniaturen von Gw toll. Aber auch hier gilt natürlich: Geschmäcker und so.  :)

Danke euch auf jeden Fall für die Wertschätzung meiner Arbeit.  :friends:

Longshanks:
Sehr sehr cool

Samonuske:
Finde sie sehr erfrischend und mal was anderes zum GW allerlei und wenn wir schon dabei sind. War gerade auf der GW seite und da sind auch entweder alle Rechts oder Linkshänder. Also gemischt sieht man da mal auch nichts. Von daher immer weiter so und mir gefallen sie sehr gut. Und bei deren Kraft könnten sie bestimmt auch ne Ziege werfen. Lach :thumbsup:

Constable:
saubere Arbeit muss ich sagen, sehr fein! Grimmige Zwerge sind immer gut! Dioramabase auch sehr gut gelungen!

Der Stil der Zwerge ist für mich so okay, ich mochte die GW Zwerge der 90er Jahre schon ganz gerne...die finde ich gelungener. Hammerträger meine all time favourites....und natürlich Langbärte, eventuell eher Langbärte..:) :smiley_emoticons_joint:

colt seavers:
Hallo
Sehr schöne Bemalung der Zwerge und der Basegestaltung. (Ich benutze auch steinige Bergwiese ;) )

Ich folge deiner Malbegleitung auf youtube sehr interessiert, da es endlich auch mal jemanden gibt, der über Kings of War spricht. An Kings of War reizt mich das einfache Regelsystem, das aber auch eine gewisse Komplexität hat, in dem man 1000 Pkt Schlachten in 1 ½ - 2 Std locker spielen kann. Ein schnelles und lustiges Bier und Bretzel Spiel eben.
Am besten gefallen mir aber die Multibasen, da kann man sich schön dran austoben. Man kann kleine Geschichten auf den Basen darstellen und auch Figuren sparen. Finde ja das die wilden Völker (Untote, Orks etc) nicht in Reih und Glied stehen müssen und dann kann man mit einer wilden Anordnung auch posenarmut überdecken. Regimenter werden in einem aufgestellt ohne stundenlang Einzelfiguren zusammenzupuzzlen.

Ich besitze eine größere Untotenarmee, eine Ogerarmee, Antike Menschen und Zwerge im Aufbau, Orks und Goblins noch auf Lager.

Schönen Gruß Christian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln