Epochen > Tabletop allgemein

Die Lernkurve bei SAGA

<< < (2/6) > >>

Bayernkini:

--- Zitat ---Es wird schon irgend einen Grund haben, warum ich so viele € in Saga versenkt habe.
--- Ende Zitat ---

Falls du das im \"negativen\" Sinne meinst, trifft das nur bedingt zu, da du ja (ausser Regelwerk) alle Figuren, Gelände usw. auch für anderes verwenden kannst, sofern deine angesprochene Mitspielerklientel eher für \"einfacheres und schnelleres\" zu haben ist ;)

Sir Leon:
Das sehe ich auch so. Am Ende des Tages habe ich eine Skirmish-Bande und damit kann ich allerlei spielen.

Ich dringe aber in kein Regelwerk so tif ein. Will Kino aufm Tisch, keine Raketenwissenschaft.

Bayernkini:

--- Zitat ---Ich dringe aber in kein Regelwerk so tif ein. Will Kino aufm Tisch, keine Raketenwissenschaft.
--- Ende Zitat ---

Deswegen magst du wahrscheinlich die gleiche \"Regelserie\" wie ich ;)
Bist du übrigens auf dem Multiversum Sir Leon? Dann laden dich meine \"Glorreichen 7\" herzlich zum Spielen ein :)

Barbarus:
Saga hatte schon immer das Problem als \"casual game\" missverstanden und missbraucht zu werden.

Ich persönlich mag die Regeländerungen der zweiten Edition zu 90% nicht und hab die daher noch nicht ausprobiert, rede also jetzt von der ersten Edition.

Aber da wars halt auch schon so, dass viele Leute garnicht erst erkannt haben, wieviel Tiefe im Spiel steckt. Entweder weil sie geistig nicht dazu in der Lage waren oder sich das Spiel einfach nicht gründlich angeschaut haben.

Wenn man Saga in ner Gruppe \"ernst\" spielt, dann kommt schnell der Punkt, wo den Leuten die Köpfe rauchen und sie jedes Mal ausgiebig nachdenken, bevor sie ihre Würfel aufs Board legen.

Es ist ein Spiel für \"Knobler\". Ich zum Beispiel hab ein paar Rätsel-Webseiten, die ich fast täglich besuche, einfach weil ich gern alle Arteb von Rätseln löse.


Und Saga hat mich damals deshalb sofort angesprochen: man muss auf die Situation der Minis aufm Tisch achten, sich fragen, welche Bewegungen vorteilhaft wären, das ist die erste Ebene, dann muss man schauen, was sich überhaupt aus den geworfenen Sage-Würfeln an Symbolkombinationen bauen lässt, das ist Ebene 2, und danach geht\'s an das Kombinieren von Fähigkeiten, Ebene 3, und die Reihenfolge, in der man diese dann im Spielzug einsetzt, Ebene 4.

Das ist einfach eine herrliche Knobelei, aber vielen Leuten halt doch zu hoch.

Legendenschmied:

--- Zitat von: \'Barbarus\',\'index.php?page=Thread&postID=270292#post270292 ---Saga hatte schon immer das Problem als \"casual game\" missverstanden und missbraucht zu werden.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist das was ich auch meine.
Ich mag Saga als Knobelspiel, doch ich habe selbst auch nicht sofort erkannt, dass viele es Casual spielen wollen.


--- Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=270280#post270280 ---Am Ende des Tages habe ich eine Skirmish-Bande und damit kann ich allerlei spielen.
--- Ende Zitat ---

Ja, das ist wohl so. Ich komme von Warhammer Fantasy und fand es damals gut, ein System zu haben, zu dem man überall Mitspieler gefunden hat, die sich mit diesem System auskannten. Die Zeiten sind nun aber leider vorbei. Nicht wegen WHFB, es hatte seine Zeit und das war gut, sondern, weil viele Spiele nur noch oberflächlich gespielt werden und schnell wieder was neues angesagt ist. Zum Teil habe ich meine Minis gerade erst bemalt und schon ist das Spiel dazu wieder durch eine anderes ersetzt worden und so langsam male ich auch nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln