Epochen > Tabletop allgemein

Die Lernkurve bei SAGA

<< < (3/6) > >>

Winston:

--- Zitat von: \'Barbarus\',\'index.php?page=Thread&postID=270292#post270292 ---\"casual game\" missverstanden und missbraucht zu werden.
--- Ende Zitat ---

Hey, ich wusste gar nicht, dass ich das System missbrauche  ;) .
Spass bei Seite, ich finde Saga eignet sich sehr gut als Casual Game. Dass man es zufällig auch gut intensiv spielen kann ist imo nur ein netter Bonus. Hängt halt immer von der persönlichen Herangehensweise ab. Ich spiele vielleicht 15-20 Spiele im Jahr, da müsste ich schon ein Genie sein um das Spiel in der ganzen Tiefe zu erfassen.

Riothamus:
Wozu streiten: Wenn die Spieler nicht dasselbe bei einem Spiel suchen, wird es immer seltsam bis einseitig sein.

Und wegen seiner Vielseitigkeit vermute ich, dass Saga noch ein längeres Leben führen wird. Allerdings nicht, wenn die Spieler jede Entwicklung des Herstellers mitmachen. Ja, auch das ist so eine Binsenwahrheit. Aber da Entwicklungen fast immer in eine Richtung gehen und selten die Vielfältigkeit unterstützen, ...

Es wird sich noch zeigen, ob sie bei Saga einfach aus Gründen der Wirtschaftlichkeit regelmäßige Änderungen bringen oder diese in Zukunft bedacht vorgenommen werden und das Spiel erhalten. Die neue Version kann man ja schon fast als neues Spiel betrachten. Aber es ist eben auch die erste Version nach erscheinen und Spielbetrieb ist eben doch anders als Testspiele. Ja, ...

Es gibt dann noch die Möglichkeit zweier Varianten. Ja, da wird dann wieder über Geldmacherei gemeckert, aber dann wäre es klar und sie könnten sich ein wenig mehr Zeit bis zur nächsten Version lassen.

Jedenfalls lohnt da kein Streit. Es ist zu beidem zu gebrauchen und es kommt auf die Mitspieler an.

Camo:
SAGA unterstützt doch die Vielfältigkeit. Darg Age, Kreuzzüge, Fantasy ist ja schon bekannt, man hört aber noch von mehr munkeln. Das ist durchaus vielfältig.

Was \"ernsthaftes Turnierspiel kontra Ich-habe-Spaß-Casual-Spiel\" betrifft... die Diskussion ist uralt und ehrlich gesagt mehr als nur langweilig. Beide Arten haben ihre Berechtigung, keine \"missbraucht\" das Spiel. Aber wenn man dieser Meinung sein möchte... ich könnte da an die berüchtigten \"bärtigen Turnierlisten\" erinnern, die jegliche auch nur annähernde historische Ähnlichkeit vermissen lassen und einfach nur auf Sieg ausgelegt sind. Ich hab damals vor über 10 Jahren die Powergamer mit aus der Taufe gehoben, mit anderen Leuten, die knallhartes Turnierspiel nicht mochten und eher Spaß am Spiel haben wollten. Und dazu stehe ich immer noch, selbst unsere Turniere damals in meinem Laden waren recht spaßig. Die Dungeonbowlrunden mit 4-8 Spielern hörten sich immer eher nach Kindergeburtstag als nach Erwachsenen an. Viel Geblödel und viel Spaß.

Aber jeder kann, darf und soll so spielen, wie er das mag. Nur bitte, nicht dann andere dadurch herabsetzen, indem man davon redet, sie würden das Spiel \"mißbrauchen\". Das ist Unsinn.

Riothamus:
Mit \'vielfältig\' meinte ich hier nicht Epochen und Listen, auch wenn es auch dabei schon recht vielfältig ist, sondern eben, dass man Saga so oder so spielen kann. Ernsthaft historisch oder als Powergamer, oder zum Spaß ebenfalls historisch oder mit mehr Fantasy.

Sir Leon:

--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=270281#post270281 ---Deswegen magst du wahrscheinlich die gleiche \"Regelserie\" wie ich ;)
Bist du übrigens auf dem Multiversum Sir Leon? Dann laden dich meine \"Glorreichen 7\" herzlich zum Spielen ein :)
--- Ende Zitat ---

Ich fühle mich geehrt, werde es aber leider nicht schaffen. Bin schon im April anderen Orts tabletopperisch unterwegs und mehr kann ich mir beruflich nicht erlauben. Aber das bekommt man vielleicht anderweitig nochmal hin. Und ja, grundsätzlich mag ich die Rampant-Regeln, aber nicht alle Ausgaben. Mein Liebling ist \"The Men who...\", bei den anderen Ausgaben habe ich nicht so sehr den Zugang gefunden. Den Erstling habe ich auch viel gespielt, war stellenweise dann in der Praxis aber doch etwas ZU zufällig, man kann es aber ganz gut feinjustieren. :)


--- Zitat von: \'Barbarus\',\'index.php?page=Thread&postID=270292#post270292 ---Saga hatte schon immer das Problem als \"casual game\" missverstanden und missbraucht zu werden.

Das ist einfach eine herrliche Knobelei, aber vielen Leuten halt doch zu hoch.
--- Ende Zitat ---

Weißt du, das Problem ist, dass in deinen Ausführungen immer eine sehr arrogante Herabsetzung anderer Spielkulturen mitschwingt, die dir einfach nicht zusteht. Du formulierst immer alles im Absoluten. Saga ist dies, Saga ist jenes... Spiele sind aber vor allem das, was die Spieler daraus machen. Es steht ja im Saga-Regelbuch nirgendwo, dass man mit Knobel-Mentalität spielen muss.



--- Zitat von: \'Legendenschmied\',\'index.php?page=Thread&postID=270303#post270303 ---Ja, das ist wohl so. Ich komme von Warhammer Fantasy und fand es damals gut, ein System zu haben, zu dem man überall Mitspieler gefunden hat, die sich mit diesem System auskannten. Die Zeiten sind nun aber leider vorbei. Nicht wegen WHFB, es hatte seine Zeit und das war gut, sondern, weil viele Spiele nur noch oberflächlich gespielt werden und schnell wieder was neues angesagt ist. Zum Teil habe ich meine Minis gerade erst bemalt und schon ist das Spiel dazu wieder durch eine anderes ersetzt worden und so langsam male ich auch nicht.
--- Ende Zitat ---

Diesen Punkt konnte ich noch nie nachvollziehen. Das System wird nicht mehr gespielt, was mache ich jetzt mit den Miniaturen? - Na, was anderes spielen vielleicht...? Ich für meinen Teil bemale meine Miniaturen nicht für Spielsysteme, sondern für Epochen. Da viele Regelwerke die Basierung der Modelle weitgehend offen lassen, geht das ja auch ganz gut. Wenn man eher die Tendenz zu Skirmishern hat, stellt man halt alles auf 20mm Eckbases, das dürfte echt jedes System ohne zu große Probleme bedienen.
Bei den meisten meiner Projekte stand das Regelwerk vorher nicht fest. AWI, ACW und Hochmittelalter haben wir einfach mal gemacht, wie wir lustig waren und als wir was zusammen hatten, haben wir geguckt, welches Regelwerk uns gefällt. Das muss auch nicht immer das gleiche sein, für uns ist die Frage wesentlich, ob das System ein für uns nachvollziehbares Gefühl für die Kriegsführung der Epoche abbildet - sei die nun wirklich historisch oder eher popkulturell geprägt - spielt ja erst einmal keine Rolle. Für den ACW hat sich Longstreet herauskristallisiert, AWI haben wir erst mit Honours of War gespielt, mussten da aber ein paar Punkte anpassen. Beim AWI haben wir in der Realität aber eigentlich drei Regelwerke zur Verfügung, die den Konflikt auf verschiedenen Ebenen abbilden. \"A Song of...\" al Mini-Skirmisher mit 5-10 Modellen, M&T für kleine Formationen und eben HoW für Schlachten.
Bei Saga ist das ähnlich. Das packen wir für Skirmisher in den Dark Ages schonmal aus, aber für die Schlacht von Ashdown ist das System halt nicht geeignet.

Das ist eine Möglichkeit, wie man an Spiele herangehen kann. Die Fixion auf ein bestimmtes System wie Knobel-Saga ist eine andere Herangehensweise. Warum erstere der Missbrauch eines Spielsystems und letztere Allheilbringend ist, erschließt sich mir nicht, aber ich kann auch nur für mich sprechen und da komme ich zu folgendem Schluss: Es ist mir eigentlich vollkommen egal, wie andere Leute ihr Tabletop-Hobby betreiben. Solange ich ein paar Spieler finde, die es so betreiben, wie ich das tue und es dann mit mir gemeinsam genießen, bin ich zufrieden. Ich gönne auch jedem anderen sein Tabletop-Hobby, selbst wenn ich es nicht nachvollziehen kann.


--- Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=270323#post270323 ---Ich spiele vielleicht 15-20 Spiele im Jahr, da müsste ich schon ein Genie sein um das Spiel in der ganzen Tiefe zu erfassen.
--- Ende Zitat ---

Ist bei mir ähnlich. Und da will ich dann auch nicht immer das gleiche spielen. Im letzten Jahr habe ich 2 oder 3 Saga-Spiele, ca. 6 X-Wing-Spiele, 8-10 Longstreet-Spiele, 2 DMH-Spiele und 2 sehr unterhaltsame Zombie-Spiele (The Walking Dad und Project Z) gehabt. Da fuchse ich mich freilich nicht so sehr in die Tiefe hinein. Habe ich auch keine Lust zu, denn dazu müsste ich viel zu viel Zeit in das gleiche Setting investieren. Ich mag einfach zu viele verschiedene Sachen. :)



--- Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=270326#post270326 ---
Aber jeder kann, darf und soll so spielen, wie er das mag. Nur bitte, nicht dann andere dadurch herabsetzen, indem man davon redet, sie würden das Spiel \"mißbrauchen\". Das ist Unsinn.
--- Ende Zitat ---

Exakt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln