Kaserne > Projekte
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
ics:
Hi, erstmal: schöne Minis! :) Ich habe auch die Wargames Factory-Figuren. Es stimmt, dass sie sehr steif wirken und die Perrys von den Posen deutlich besser aussehen. Aber ich bin auch ein großer Freund von Plastikfiguren, deshalb freut es mich zu sehen, dass auch andere diese Minis nutzen.
Aus Unkenntnis heraus, würde mich nochmal die Diskussion hier zu den Kanonen interessieren. Es sollen ja 3- und 6-Pfünder sein. Meint ihr, dass die Rohre dafür zu klein sind? Bzw. könnte man dann die WGF-6-Pfünder als kleineres Kaliber darstellen? - und die Lafette ist dafür zu klein?
Riothamus:
Vergleich einfach mal die Größen hier. Tattergreis hat das Beispiel daher genommen. Was, da sie mit den Briten noch nicht so weit sind, durch die Experimentierfreudigkeit der Preußen bei der Artillerie und die damit einhergehenden Größenunterschiede bei gleichem Kaliber durchaus seine Berechtigung hat.
Oder hier die Franzosen mit einheitlichem System.
Wie bei den Preußen zu sehen ist, gab es durchaus Größenunterschiede je nach Konstruktion der Rohre.
Bei den Lafetten gab es eine gewisse Mindestgröße für die Feldartillerie und auch Regimentsartillerie konnte mit Lafetten, die für 6pfünder geeignet war, ausgestattet sein. Umgekehrt ist es eher nicht praktikabel.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'ics\',\'index.php?page=Thread&postID=271472#post271472 ---Aus Unkenntnis heraus, würde mich nochmal die Diskussion hier zu den Kanonen interessieren. Es sollen ja 3- und 6-Pfünder sein. Meint ihr, dass die Rohre dafür zu klein sind? Bzw. könnte man dann die WGF-6-Pfünder als kleineres Kaliber darstellen? - und die Lafette ist dafür zu klein?
--- Ende Zitat ---
Stimme Rio zu!
Um es nochmal kurz zu sagen: vor allem die Lafetten und die Räder sind das Problem - viel zu klein (für beide Kaliber, aber vor allem für 6pd)!
Die größeren Rohre sind für 6pd auch zu klein. Die könnten in der Tat ein kleineres Kaliber darstellen, aber mit größerer Lafette und Rädern.
Auch die Bilder von Einpfündern/Amusettes, die ich gefunden habe, haben größere Räder und auch Lafetten.
Maréchal Davout:
Guten Morgen!
Kleine Impression von den meisten der fürs Projekt bemalten Modelle in einer Stellung hinter niedrigen Zäunen.
Wie findet ihr es?
Viele Grüße
Felix
Flotter_Otto:
Das sieht sehr gut aus. Mit diesen Minis muss man sich nicht schämen. Die Perrys wirken zwar etwas lebendiger und sind einen Tick kleiner. Mit den Perrys kann man ergänzen, was Wargames Factory nicht hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln