Kaserne > Projekte

28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

<< < (10/29) > >>

Maréchal Davout:
Danke euch!

Der Offizier ist auch ein cooler Kollege, wie ich finde. Jetzt ist es wohl an der Zeit bald mein Palisadenfort mal wieder rauszukramen...

Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'ics\',\'index.php?page=Thread&postID=271619#post271619 ---Zitat von »Maréchal Davout«
Um es nochmal kurz zu sagen: vor allem die Lafetten und die Räder sind das Problem - viel zu klein (für beide Kaliber, aber vor allem für 6pd)!
Die größeren Rohre sind für 6pd auch zu klein. Die könnten in der Tat ein kleineres Kaliber darstellen, aber mit größerer Lafette und Rädern.

Danke!

Die Continentals sehen auch sehr schick aus :thumbup:
--- Ende Zitat ---
Gern geschehen, ics!

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=271598#post271598 ---
Gefallen mir auch sehr gut von den Modellen her - wie findet ihr sie?

--- Ende Zitat ---

Ich finde die sehr schön, vor allem den Fahnenträger. Die marschieren halt nicht im Gleichschritt. Aber bei Continentals vielleicht nicht so unüblich, wenn sie sich in die Haxen treten.

Die Bemalung ist super.

In \"Revolution\" mit Al Pacino sieht man in der einen Schlacht auch ganz leichte Geschütze auf amerikanischer Seite. Ansonsten kann man den Film von den Schlachtszenen eigentlich vergessen (ein Seargent-Major, der nie an seiner Position bleibt, sondern rumrennt wie es ihm gerade in den Sinn kommt etc.).

Hanno Barka:
Da pfeift der Yankee Doodle! :thumbsup: I\'m lovin\' it!

Maréchal Davout:
Schön, dass sie euch so gut gefallen!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=271685#post271685 ---In \"Revolution\" mit Al Pacino sieht man in der einen Schlacht auch ganz leichte Geschütze auf amerikanischer Seite. Ansonsten kann man den Film von den Schlachtszenen eigentlich vergessen (ein Seargent-Major, der nie an seiner Position bleibt, sondern rumrennt wie es ihm gerade in den Sinn kommt etc.).
--- Ende Zitat ---
Ja, glaube es ist die erste Schlacht mit der Schanze, ne? Da sieht man auch so eine seltsame Form des Gliederfeuerns bei den Briten (jedes Glied hat ein paar Meter Abstand zu den anderen...).
Insgesamt finde ich den Film aber gar nicht so schlecht, recht stimmungsvoll, insgesamt verleiht Donald Sutherland Sgt.-Major Peasy viel Charakter. Krieg wird insgesamt als soziales Phänomen realistischer, dreckiger dargestellt - in dem Film hat keine der Seiten einen Moral Highground. Hebt sich in der Hinsicht positiv von Der Patriot ab.

Viele Grüße
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln