Kaserne > Projekte
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Pappenheimer:
Gute Ergänzung.
Das Fahnentuch wirkt schon recht knallig. Diese sehr unterschiedlichen Farben in der Zeit haben was. Schade manchmal, wenn man sie nur von der Seite sieht.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=272065#post272065 ---Das Fahnentuch wirkt schon recht knallig. Diese sehr unterschiedlichen Farben in der Zeit haben was.
--- Ende Zitat ---
Finde ich auch!
Maréchal Davout:
Hallo!
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=272047#post272047 ---Wie erst eine ganze Armee wirkt?!
--- Ende Zitat ---
Naja, es ist noch nicht die ganze Armee, die geplant ist, aber schon eine ansehnliche Truppe, oder?
Wie gefallen sie euch?
Es kommen jetzt noch etwa 20 leichte, reguläre Infanteristen (mit diesen Helmen mit Schirm) und ca. 40 Milizionäre, die in Plänklerordnung oder in Rank and File kämpfen können, ach so und zwei berittene Offiziere als Anführer.
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Das ist doch schon was, aber so ganz ohne Kavallerie fühlte ich mich dann doch unwohl, obwohl ich ja weiß, dass sie dort nur eine geringe Rolle spielte. Außerdem bemalst du doch die Pferde so gekonnt. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Flotter_Otto:
Obwohl ich auf die Perry Figuren in Zinn und Plastik stehe, kann ich nichts substantiell Negatives über diese Plastik Minis sagen. Das wäre Jammern auf hohem Niveau. Gerade in der Menge sehen die Continentals besonders gut aus. Gut, dass es diese Figurensets gibt. Eine wirkliche Bereicherung und schön bemalt dazu. Tolle Schlagzahl beim Bemalen.
Gruß Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln