Epochen > Tabletop allgemein
Wie wichtig sind deutsche Übersetzungen?
hwarang:
Wie wichtig sind euch Regelwerke in deutscher Sprache?
Begründungen wären nett, müssen aber nicht sein.
hwarang:
mir sind deutsche übersetzungen nicht so wichtig und ich finde sie leider häufig qualitativ problematisch. das liegt wohl an übersetzungsproblemen einerseits und an abartigen gewohnheiten der deutschen schriftsprache andererseits.
aber es gibt doch ziemlich viele leute, die mit englischen regeln nicht wirklich zurecht kommen. für die ist das sicherlich gut und genau für die leute übersetze ich dann auch nicht selten.
dennoch bin ich nicht sicher, wie hilfreich deutsche regelwerke für zb. FoG sein werden. wie hoch ist der anteil von leuten, die das wirklich nutzen?
gerade bei \"Kommt drauf an\" wäre eine erklärung hilfreich..
Mehrunes:
Sehe das eigentlich ähnlich wie du. Meist sind die Übersetzungen nicht so gut, sieht man ja aktuell leider an FoG, wo das Übersetzer-Team zwar tolle Arbeit geleistet hat, aber durch die einfach \"längere\" deutsche Sprache das Layout zerschossen wurde. :(
Außerdem habe ich den Eindruck, dass in der Szene generell ausreichende bis sehr gute Englischkenntnisse vorhanden sind, auch bei den etwas älteren Semestern, die idR ja nicht in dem Maße in der Schulzeit Englisch gelernt haben, wie unsereins.
Angrist:
ich hab mal für
\" bei ähnlicher Qualität nehme ich das Deutsche\" gestimmt
Wobei das eben für mich, layout, übersetzung, preis etc einschliesst,
sonst hätte es ja nicht ähnliche qualität ;)
Aber es kommt auch wirklich drauf an, wie \"komplex\" das Werk ist,
Z.b. Trafalgar würde ich mir nur ungern Bilnd auf englisch kaufen.
Grund ist, das bei der Seekriegsführung eine Menge Fachtermini existieren, und wie ich bei den O`Brian und Hornblower Romanen gemerkt habe,
ist das auf Englisch ziemlich harter Tobak, wenn man keine ahnung vom Segeln hat.
Genauso wenn das Regelwerk sehr umfangreich ist, finde ich mich im deutschen schneller zurecht (wenn man zb auf ner seite voll Text etwas sucht)
Dagegen sowas wie Legends of the old west, ist in Englisch kein problem
Bevor ich ein englisches Regelwerk kaufe, versuche ich immer, erstmal nen Blick reinzuwerfen
Das einzige wirkliche Problem englischer Regelwerke, ist jedoch die Streitfrage, wenn sich 2 Spieler über die Übersetzung ins Deutsche uneinig sind,
und man eben weder internet, noch regelexperten zur hand, hat.
So einen Fall hatten Odoaker und ich mal bei Rules with no name, und am Ende haben wirs dann mit nem Würfelwurf entschieden.
Aenar:
Ich bin schon für eine deutsche Übersetzung von Tabletop Regelwerken, da ich beim suchen nach Tabletop Mitspielern JEDES mal daran scheitere das sich die Leute nicht die Englischen Regelwerke antun wollen oder ihr Englisch halt einfach nicht ausreicht und sie die Regelwerke doch auch gern selber lesen wollen.
Fazit ,wenn man wie ich am A. der Welt wohnt und Mitspieler finden will sollte man deutsche Regelwerke haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln