Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 10:08:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)  (Gelesen 6406 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

farbschmier

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Grundierung von PE Figuren? Ich brauche einen Untergrund, der flexibel ist und haftet. Die Farbgrundierung kommt dann nacher drauf. Im Hät Forum habe ich gelesen, das man entweder die Mini mit Weissleim \"ummanteln\" soll oder die ganze Figur zuerst mit dem immerklebrigen Papierspray behandeln soll. Habt Ihr das schon mal gemacht?
Gruss Pat aka Farb(Grundier)schmier.
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #1 am: 28. März 2009 - 17:11:46 »

also, ich habe ganz gute erfahrungen gemacht mit:
1) gründlich (!) waschen. mit spüli.
2) mit acrylfarbe relativ dich grundiren.
3) bemalen.
4) mit holzleim (verdünnt) oder holzlasur lackieren.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #2 am: 28. März 2009 - 19:43:30 »

Also ich hab die auch erst abgewaschen und dann einfach mit GW-Sprühgrundierung grundiert. Funktioniert.

 

Thomas
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #3 am: 29. März 2009 - 12:06:25 »

Wenn es das \" Spüleimerplastik \" ist kannst Du es getrost vergessen. Das hatten wir im alten Forum schon. Darauf hält nichts. Spätestens wenn die Mini berührt wird blättert die Farbe wieder ab. Besonders an den Waffen.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

hwarang

  • Gast
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #4 am: 29. März 2009 - 12:10:41 »

naja.. was ist denn dieses \"spüleimerplastik\"?

meine erfahrungen mit fast allen sorten von 20mm-plastik sind eigentlich nicht so schlimm. metall blättert auchwenn es misshandelt wird und normalen spielbetrieb halten die plastiksachen auch aus.
Gespeichert

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #5 am: 29. März 2009 - 13:11:16 »

Wenns zur Bemalung passt: Army Painter dippen - hält bombenfest auf 1/72.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

hwarang

  • Gast
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #6 am: 29. März 2009 - 13:21:57 »

genau. army painter oder die von mir oben empfohlene holzlasur (viel billiger).
Gespeichert

Mordred

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 158
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #7 am: 29. März 2009 - 15:11:15 »

Ich hab die Methode: Figuren in eine ziemlich dicke Spüli-Wasserlösung geben, über Nacht stehen lassen, dann mit ner alten Zahnbürste gründlich abschrubbeln und dann von Hand grundieren... Hinterher dann noch schön Mattlack drauf. Funktioniert bis jetz auch recht gut.
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #8 am: 30. März 2009 - 10:24:43 »

[font=\'Arial]Ich bemale 1/72 Weichplastikfiguren seit 10 Jahren und hatte bisher keine Probleme mit dem abblättern von Farbe. Man sollte nur ein gutes Grundierspray verwenden. Ich nehme das GW – Spray, es ist zwar teuer, aber gewährleistet eine gute Oberfläche. Man sollte die Figur vorher mit Wasser und Spüli reinigen (ist aber nicht unbedingt nötig). Irgendwelche Lackierungen oder eine Grundbehandlung mit Ponal usw. sind nicht erforderlich und sogar eher schädlich (Detailverlust).[/font]

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #9 am: 30. März 2009 - 11:07:05 »

Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=25549#post25549
[font=\'Arial]
Ich bemale 1/72 Weichplastikfiguren seit 10 Jahren und hatte bisher keine Probleme mit dem abblättern von Farbe. Man sollte nur ein gutes Grundierspray verwenden.
[/font]

Meine Erfahrungen der letzen 20 Jahre decken sich mit denen von Dir. Wobei es schon Unterschiede gibt. Kurios ist z.B., dass meine allerersten Figuren (Matchbox Briten) nur schlicht von mir angemalt wurden. Bis zum heutigen Tag ist keine Farbe abgeblättert. Keine Grundierung, keine Vorreinigung, keine Schutzlackierung. Problematisch kann es schon bei z.B. alten Airfix, Revell o.ä. Figuren werden die ein relativ weiches Plastik haben. Insb. dann bei Gewehren, Lanzen etc.

Ich habe mir inzwischen angewöhnt die Figuren zu reinigen (mit Spüli waschen), zu grundieren (GW Spray), dann bemalen und dann matter Spray zum Schluß (oder bepinseln). Ich weiß, dass manche Leute, insb. Profimaler (die ihre Figuren auch verkaufen) reinigen, dann mit Ponal (o.ä. extrem verdünnt) behandeln, dann grundieren, dann bemalen, dann wieder mit Ponal decken.

Sehr gut sind natürlich inzwischen z.B. die neueren Italeri Figuren, die aus härteren,  recht stabilen Material sind.
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

hwarang

  • Gast
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #10 am: 30. März 2009 - 11:17:01 »

ja, bei den neuen figurenist das meist kein großes problemm ehr.

eine ausnahme bilden einige HäT serien, die offensichtlich aus gummi gegossen werden.. aber selbst die halten einigermaßen. lanzen sind aber ein problem, muss man gegebenenfalls nachbessern.
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #11 am: 30. März 2009 - 19:16:28 »

Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=25436#post25436
naja.. was ist denn dieses \"spüleimerplastik\"?

meine erfahrungen mit fast allen sorten von 20mm-plastik sind eigentlich nicht so schlimm. metall blättert auchwenn es misshandelt wird und normalen spielbetrieb halten die plastiksachen auch aus.

Diese hier zum Beispiel:

http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=290
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Mordred

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 158
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #12 am: 30. März 2009 - 20:32:15 »

Diese Figuren sind echt die Püppchen die am übelsten zu bemalen sind.... DER HORROR!!! :tot:
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #13 am: 30. März 2009 - 21:57:06 »

Ich weiß echt nicht was Ihr habt. Überhaupt kein Problem. Einfach so verfahren wie es Frank Becker geschrieben hat.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

hwarang

  • Gast
Grundierung von Weichplastikfiguren (Hät, Revell, Esci usw)
« Antwort #14 am: 30. März 2009 - 22:22:44 »

meine revell-spät 2. wk deutschen halten ganz gut.. sogar die ungrundierten und ungewaschenen.
Gespeichert