Epochen > Altertum
Equites Alares was ist das und wo bekomme ich die her ?
Poliorketes:
Ergänzend zur Literaturliste:
Peter Connolly, Greece and Rome at War, ist auch zu empfehlen ( Der Autor hat auch die Wandbilder im römisch-germanischen Museum Mainz gemalt). Von ihm gibt es auch die römische Armee bei Tesloff, für ein Jugendbuch sehr informativ und ein Klassiker.
Außerdem Marcus Junkelmann, der hat ein zweibändiges Standardwerk zur römischen Reiterei geschrieben und ist die Rekonstruktionskoriphäe schlechthin.
Aber zur eigentliche Frage - in den meisten Regelwerken sind mit Equites Alares die römisch ausgerüsteten Reiter gemeint, für die Du ja schon Hersteller genannt bekommen hast. Die Hilfsvölker-Reiterei wird meist aus den entsprechenden Armeelisten gezogen.
WCT:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=273106#post273106 ---Dafür haben diese Figuren den Vorteil, dass sie weder unter Augustus noch unter Marc Aurel gänzlich unpassend sind.
--- Ende Zitat ---
Naja Lorica Segmentata wäre für Augustus schon daneben.
FireHopper:
27 Bc - 193 AD
Riothamus:
--- Zitat von: \'WCT\',\'index.php?page=Thread&postID=273129#post273129 ---
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=273106#post273106 ---Dafür haben diese Figuren den Vorteil, dass sie weder unter Augustus noch unter Marc Aurel gänzlich unpassend sind.
--- Ende Zitat ---
Naja Lorica Segmentata wäre für Augustus schon daneben.
--- Ende Zitat ---
In Kalkriese sehen sie das anders.
Zudem bezieht sich das Zitat auf Reiterfiguren aus der zweiten Hälfte des 1. Jh., die gar keine lorica segmentata trugen, die ich lediglich als Beispiel für die Unsicherheiten der Entwicklung angeführt habe.
FireHopper:
Was haltet ihr denn von den warlord games Reitern
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln