Allgemeines > Tabletop News

Anno Domini 1666 Kickstarter

(1/3) > >>

Welf VIII.:
Oft klagt man ja im nachhinein laut schluchzend \"hätte ich doch an dem Kickstarter teilgenommen\". Damit dieses hier nicht passiert, sei auf die neueste Kreation des polnischen Wargamer Games Studio aufmerksam gemacht.
Bei dem Spiel handelt es sich um ein Miniaturenbrettspiel, wobei es wohl auch Regeln für ein reines Tabletopskirmish geben soll.
Das ganze findet in einem alternativem Jahr 1666 statt, in dem der Kaiser des HRDN, Leopold I. ebenso überraschend wie nachfolgerlos stirbt. Natürlich versuchen nun alle möglichen Mächte ihren Einfluss auf die kommende Wahl des Nachfolgers auszuüben. So gibt es dann von Dumas und Hollywood beeinflusste französische Musketiere, sowie polnische-litauische Dragoner (Romane von Sinkiewiecz, ebenfalls aus dem 19. Jhd., gibt die natürlich auch verfilmt), die in geheimen Missionen die Dinge beeinflussen möchten. Das Böse wird vor allem durch deutsche Satanisten verkörpert. Denn die Designer haben sich entschlossen den Aberglauben der damaligen Zeit im Spiel Realität werden zu lassen. Dann gibt es noch die Türken, die ja früher gerne mal in Wien vorbeigeschaut haben und schließlich Werwölfe. Mehr mag noch kommen. Und für ein bisschen Flair sorgen dann alle möglichen Zivilisten und Söldner.

Schön auch, dass man die Option hat, die Figuren für einen kleinen Aufpreis aus Zinn zu bekommen.
Hier mal das kurze Stimmungsvideo.
Sodann dort die (vorläufigen) Regeln.
Der Kickstarter

Schmagauke:
Jupp, schon gesehen.
Macht einen sehr guten Eindruck, aber das Setting ist nicht ganz meins und ich störe mich u.a. am Kartendesign/den Illustrationen.
Ist natürlich gewollt und passt auch, sieht aber aus wie in nem feuchten Keller gefunden...

Elfen Lothar:
Leider wieder \"Figurenbausätze\" und hohe Bases, beides mag ich gar nicht.

Blücher:
Danke für die Info. Sieht interessant aus.

Pappenheimer:
Wirkt irgendwie dämlich. Was sollen denn Kaiserwähler in Wien? Was ist das für ein Quatsch? Frankfurt ist nicht nur historischer, sondern als Setting auch spannender - ne Reichsstadt mit eigenem bescheidenen Militär. Nem eigenen Rat mit wahrscheinlich divergierenden Interessen. Dann noch ein bisschen Mystery dazu gemischt, macht das Ganze nicht wirklich cooler. \"Fluch der Karibik\" in Wien, um ein paar Fantasyfans abzuholen? Ein minimalistisches Spielbrett für X-Wing-Fans? Da fehlt mir irgendwie das Ambiente.  :smiley_emoticons_pirate_igitt:  Da ist El Grande als Brettspiel noch besser gemacht vom Design her.

Im Prinzip ein tolles Thema. Agenten, Spione, Weiber auf der Kaiserwahl. Bestechungen und Mord - Potenzial hätte das Thema schon, aber nicht so.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln