Der Pub > An der Bar

historical wargaming - was formt unser Bild?

<< < (10/19) > >>

tattergreis:
Also wenn ich mich als tabletopper bezeichne, bin ich ein Weichei, und wenn ich mich wargamer nenne, bin ich ein ganzer Kraut/Kerl...ts,ts...man lernt doch immer dazu...

Lektor:
Ich kann Arkon4000 nur zustimmen. Natürlich spielen wir Krieg. Auch das Reisswitzsche Kriegsspiel diente übrigens nicht nur zur Offiziersausbildung sondern wurde in seiner Originalform viel in privaten Kreisen gespielt. Der Begriff \"Tabletop\" ist peinlich. \"Konfliktsimulation\" ist nicht viel besser.

Barbarus:
Konfliktsimulation find ich völlig okay.

Besonders, weil wir ja nicht nur Krieg spielen. Da sind ja noch jede Menge andere Arten von Konflikten auf den Tischen zu sehen.

Gemeinsam ist ihnen halt der Aspekt des Konflikts, Einer gegen den Anderen.

Den Begriff \"Miniaturenspiel\" find ich aber auch in Ordnung. Beschreibt auch gut was man da macht.

\"Tabletop\" mag ich halt nicht, weil ich viel mit englischsprachigen Menschen verkehre und die mit dem Wort natürlich nicht das verbinden, was man hier damit verbindet.
Ist fast so peinlich wie \"Handy\", \"Wellness\" oder das schlimmste von allen \"public viewing\" ...

Pedivere:

--- Zitat von: \'opa wuttke\',\'index.php?page=Thread&postID=274055#post274055 ---,
...der braucht es glaub ich.
In Berlin sagt man dazu Mauljucker  ;)

Dit mußte jetz ma raus...

--- Ende Zitat ---

Oh-lala!

Opa Wuttke kommt Lanzen brechen für Leute die es nicht brauchen  :popcorm2:

lesen ist auch nicht mehr was es mal war, oder?

nur zur Info: der Ton hat mich gestört, nicht die vorgebrachten Argumente, und auch nur weil ich von usern die mit Mod Marke posten weniger Spitzen erwarte.
Aber mittlerweile haben wir das ja in Köln bei einer zünftigen Diskussion über Sperrketten ja ausgeräumt

Vor lauter Internet - pseudo Kodderschnauze vergessen auf den Inhalt zu achten? :cursing:

Mir ging es nämlich mitnichten darum irgendwem zu erklären wie man korrekter historisch spielt, sondern locker zu diskutieren wie die visuellen Medien, die sich viele Freiheiten nehmen (Fakt) unser Spiel beeinflussen (Fakt), weil ich der Meinung bin daß historische Nachlässigleit dem Spiel Qualität klaut (Meinung)

Also Opa, mal schön die Zähne ins Glas und ab und zu mal auf die senile Bettflucht verzichten, dann klappt es auch besser mit dem Verstehen  :cool:

Aber naja, wenn man Dinge nicht absichtlich kontroverser auslegt als sie vielleicht gemeint sind, kann man die online Persönlichkeit ja auch nicht dran profilieren, oder?  ;)

Pappenheimer:
Da es ja auch darum geht, ob uns Spielfilme prägen:
ich denke, die taten bei mir höchstens ihren Anteil früher als Kind, dass ich eine Chance hatte mir das Ganze, was ich in Büchern las, lebendig vorzustellen.

Weil meine Kindheit in der Wendezeit stattfand, hatten wir bei uns in der ostdeutschen Kleinstadt in der Stadtbib auch zahlreiche Bücher vom Militärverlag der DDR, militärgeschichtliche Studien oder so hießen einige davon und die waren auch reichlich illustriert. Einige auch ähnlich Osprey-Büchern zu konkreten Schlachten oder Biographien zu Blücher, Scharnhorst und anderen Generälen, die ich natürlich mit 8 oder 10 verschlungen hatte. Durch die zahlreichen Bilder hatte ich eh mein Bild von der Zeit. Mit 14 hatte ich dann meinen Einstieg ins Napo-Reenactment und brauchte spätestens nach der 185-Jahrfeier von Leipzig keine Filme mehr um mir das lebendig vorzustellen. \"Waterloo\" aus den 1970ern war natürlich dennoch praktisch ständig von mir aus der Bib ausgeliehen, die arme VHS-Kassette. Aber das lief halt nicht im Fernsehen...
Kein Wunder bei der Prägung, dass mein Einstieg ins Figurenschieben mit Napo war, auch wenn vor Ort damals nur die Revell-Sets erhältlich waren. Später hatte ein kleiner Modellbauladen in meiner Heimatstadt immerhin auch Italeri, was natürlich ein Segen war, auch wenn der nie mit den Bestellungen in die Pötte kam und man locker ein halbes Jahr auf seinen Kram wartete, auch wenn der aufgeregte Bursche täglich (!) nach der Schule beim Laden vorbeilief und fragte, ob\'s nicht endlich angekommen ist.

Filme finde ich heute nicht mehr so prägend, auch wenn es sehr gute gibt. (\"Master and Commander\" finde ich geil von den Enterszenen und dem Geballer der Kanonen her z.B.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln