Kaserne > Spielberichte

HoW: Schlachten des Polnischen Thronfolgekrieges

<< < (5/22) > >>

D.J.:
Ah, jetzt sehe ich wo es hakelte :)
Zwei Gewässer überqueren ist schon etwas tollkühn :D Das habe ich übersehen. Wenn dazu dann noch (Würfel)Pech kommt ...
Ja, ein Flankenagriff ist cool :D Habe ich bei meinem ersten (und bisher einzigen Spiel mit Gegenspieler) auch gerne gemacht ... und prompt den gleichen Fehler begangen: Ich habe übersehen, dass es eine vorgezogene Einheit war. Sozusagen ein vergiftetes Läuferopfer, denn ich galoppierte vor die Musketen der Briten ;)
Ist mir in meinen drei Solospielen (Regelwerk "Kugelhagel - Generals") auch passiert, dass ich mich selber da in die Falle lockte  :o  :-[
Das habe ich hier, bei diesem Gefecht, so gar nicht richtig gesehen.
Danke dir für deine Erklärung, und da kommen bestimmt noch weitere Fragen von mir, da ich deine Berichte die nächsten Tage gerade nochmal speziell auf Taktiken durchgehe :)

Pappenheimer:

--- Zitat von: D.J. am 04. Januar 2019 - 15:22:07 ---
Danke dir für deine Erklärung, und da kommen bestimmt noch weitere Fragen von mir, da ich deine Berichte die nächsten Tage gerade nochmal speziell auf Taktiken durchgehe

--- Ende Zitat ---
Gerne, nur her damit!

Nebenbei, mancher scheinbare Flankenangriff kann auch zu Crossing Fire führen, wenn man nicht aufpasst und es vor der Front des Feindes versucht.

D.J.:
Da bin ich wieder :)
Ich habe mir gestern noch einmal deinen Bericht zur Schlacht bei Bitonto durchgelesen. Dabei stieß ich eine Frage, die ich auf den Bildern nicht so gut erkennen konnte.


--- Zitat von: Pappenheimer ---Am rechten Flügel beschloss ich meinerseits den Feind zu überflügeln, da hier die Spanier an Infanterie massiv überlegen waren und die Wallonischen Garden als die Elite ihrer Infanterie galt. Die kurze Verteidigung der dortigen Cascine war nur Maskerade. Sobald es möglich wurde griff ich hier agressiv mit der Masse meiner Kavallerie an.
--- Ende Zitat ---


Laut Karte ist die Bezeichnung für die Wallonen auf deiner rechten Flanke F.
Das müssten laut deiner Aufstellung / Auflistung die »D GL Mazeda (Dep.) left wing 4 x Walloon Guards (large)« sein.
Ist das richtig?
Ich bin wie gesagt nicht der große Kartenleser  :-\

Dann direkt die nächste Frage zur eigentlichen Aktion:
Wie kam es, dass die Husaren so tollkühn ihren eigenen Schwung nutzten, und die schwere, spanische Kavallerie angriffen? War das geplant oder ein »erzwungener Zug« durch die Regeln?
Wäre ein kurzer Rückzug zum Gehöft, wo du dich für einen neuen Angriff hättest sammeln oder positionieren können, nicht besser gewesen?
Immerhin hatten die Spanier da ja eine recht große Kavallerieeinheit, die sich dort, wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, nicht so stark hätte ausbreiten können.
Ein dichtes Knäuel schwerer Kavallerie mit Husaren zu attackieren erscheint mir zwar auch recht wagemutig, aber dort wäre evtl. (immer vorausgesetzt, ich lese Karte und Bilder richtig!) eine Unterstützung durch Infanterie (1 bn. inf. "Carl Lothringen" Detachement of infantry (small) ?) doch möglich gewesen, oder habe ich etwas im »Eifer des Gefechts« übersehen?

Pappenheimer:

--- Zitat von: D.J. am 08. Januar 2019 - 06:49:23 ---
1.

--- Zitat von: Pappenheimer ---Am rechten Flügel beschloss ich meinerseits den Feind zu überflügeln, da hier die Spanier an Infanterie massiv überlegen waren und die Wallonischen Garden als die Elite ihrer Infanterie galt. Die kurze Verteidigung der dortigen Cascine war nur Maskerade. Sobald es möglich wurde griff ich hier agressiv mit der Masse meiner Kavallerie an.
--- Ende Zitat ---


Laut Karte ist die Bezeichnung für die Wallonen auf deiner rechten Flanke F.
Das müssten laut deiner Aufstellung / Auflistung die »D GL Mazeda (Dep.) left wing 4 x Walloon Guards (large)« sein.
Ist das richtig?

2.
Dann direkt die nächste Frage zur eigentlichen Aktion:
Wie kam es, dass die Husaren so tollkühn ihren eigenen Schwung nutzten, und die schwere, spanische Kavallerie angriffen? War das geplant oder ein »erzwungener Zug« durch die Regeln?

3.
Wäre ein kurzer Rückzug zum Gehöft, wo du dich für einen neuen Angriff hättest sammeln oder positionieren können, nicht besser gewesen?

4.
Immerhin hatten die Spanier da ja eine recht große Kavallerieeinheit, die sich dort, wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, nicht so stark hätte ausbreiten können.
Ein dichtes Knäuel schwerer Kavallerie mit Husaren zu attackieren erscheint mir zwar auch recht wagemutig, aber dort wäre evtl. (immer vorausgesetzt, ich lese Karte und Bilder richtig!) eine Unterstützung durch Infanterie (1 bn. inf. "Carl Lothringen" Detachement of infantry (small) ?) doch möglich gewesen, oder habe ich etwas im »Eifer des Gefechts« übersehen?

--- Ende Zitat ---
1. Du hast völlig Recht, es muss in der OOB heißen "F GL Mazeda".
Wahrscheinlich kam das Fehlerchen durch zahlreiches Editieren des Szenarios rein.
Ich hatte auch x-mal die Karte verändert weil ich immer nicht so glück damit war, weil ich auf 2,40 Breite eine deutlich breitere halb einkreisende Aufstellung durch die Spanier hinbekommen musste.

2.
Ja, das lag sicher an den Regeln. Wenn man einen Feind vernichtet wie es hier meine Husaren mit einem Bataillon Wallonen gemacht haben, muss man testen, ob sie eine Verfolgungsbewegung machen. Wenn man es nicht will wird 1 vom Würfelwurf abgezogen. Bei einer 4-6, wenn ich es noch richtig auf dem Schirm hab (habe gerade das Regelbuch nicht zur Hand) machen die siegreichen Angreifer noch eine volle Bewegung, auch wenn der Feind vernichtet ist. Das stellt wohl dar, dass Kavallerie außer Rand und Band wäre und das zerschlagene Bataillon aufreiben wollte. Jedenfalls musste ich noch eine volle Bewegung machen, die automatisch zu einem Charge auf die Spanischen Schweren Reiter wurde. Die wäre zwar in der Flanke attackiert worden, doch ihnen gelang eine Flankenänderung, was bei einer Bewegung des Angreifers von mehr als einer halben Bewegungsreichweite auch kein Problem ist. Meine Husaren hatten 3 Hits drauf, die Spanier keinen, das musste so ausgehen. (Übrigens kämpft man mit 3 Hits schon mit einem Modifier von -1).

3.
Ohne diesen unfreiwilligen Angriff hätte ich in der nächsten Runde versucht die Husaren um eine Bewegung zurück zu ziehen, damit sie sich sammeln (d.h. Hits abbauen). Außerdem wäre es auch von daher wichtig gewesen, dass der Brigadegeneral wieder in der Nähe der Reiter gewesen wäre, sonst lassen sich diese halt schwer aktivieren. Daher muss man über Kurz oder Lang die Brigaden immer wieder sammeln. Bei einer solchen gemischten Brigade ist das natürlich nicht so einfach. Außerhalb der Befehlsreichweite muss man erst testen, ob die Einheit jeweils den Befehl gehört hat.

4.
Die Spanier verfügten über 5 Kavallerieeinheiten innerhalb einer Brigade und diese hätten sich alle gegenseitig unterstützen können. Strongolis Infanterie hatte auch sicher schon was durch Mazedas Bataillone abbekommen. Generell ist aber schon richtig, dass es meine einzige Chance zu dem Zeitpunkt war die spanische linke Flanke mit meiner Brigade Strongoli aufzurollen.
Mazeda hatte ja seinerseits immerhin noch zwei, wenn auch sehr angeschlagene, Bataillone.
Vielleicht hätte ich sogar nochmehr Risikobereitschaft haben sollen und darauf setzen, dass das spanische Infanteriezentrum garnicht ran kommt und mit Rutowskis Bataillonen, beide starke Veteraneneinheiten einfach Mazeda plattmachen und durch gutes Feuern die Spanische Kavallerie wegfegen sollen. Aber irgendwie war ich halt gleichzeitig auch auf Defensive gepolt durch das Szenario.

tattergreis:
Was ist die Quelle für die Karte der Schlacht von Bitonto?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln