Kaserne > Spielberichte
HoW: Schlachten des Polnischen Thronfolgekrieges
Maréchal Davout:
Ich bin begeistert von dem Schlachtbereicht (bisher! Da müsste ja noch was kommen...) und vor allem der Schönheit der gezeigten Impressionen. Diese Kavalleriemassen und die Infanterie mit ihren großen Fahnen kommt herrlich rüber :) Und geehrt durch die Widmung fühle ich mich auch :D
Pappenheimer:
"Nun beschloss ich, dass es Zeit war den Feind hinwegzufegen. Nach der Niederlage des österreichischen linken Flügels ging Boissieux mit seinen verbliebenen Bataillonen gegen denselben vor.
Leider hatte nun allerdings Königsegg vermocht am Dorfeingang von La Taglia, wo sich eines seiner Bataillone sammelte, seine gesamte leichte Artillerie aufzufahren, welche Kartätschen in die Reihen der Brigade Auvergne spie. Auch Boissieux hatte aber seine Geschütze in Stellung gebracht, die ihrerseits in Königseggs Reserven hielten, die versuchen sollten unseren Durchbruch aufzuhalten. Eines der Bataillone der Auvergne-Brigade ging in dem Kugelhagel verloren.
Im Zentrum hatte ich beschlossen dem DRuck nachzugeben und meinerseits Verstärkungen zu erwarten. Maillebois Infanterie musste sich erholen und Königsegg dirigierte seinen letzten Hoffnungsträger, seine Grenadiere in die scheinbar geschlagene Bresche.
Trotz des gewissen Rückschlags an meinem rechten Flügel, hatte ich den Eindruck, dass es nur noch eines schwachen Stoßes bedurfte um die erschütterten österreichischen Bataillone in die Flucht zu schlagen.
Gerade im rechten Moment traf endlich Savoya mit seinen ausgeruhten piemontesischen Bataillonen auf dem Arginello ein. Würden sie den Ausschlag geben?"
Pappenheimer:
"Da die Brigade Auvergne unter Boissieux mittlerweile verbraucht war, ordnete ich rechts den Angriff der Brigade Roi an.
Es ging überwiegend darum Coignys Flügel abzusichern. Durch die österreichische Artillerie und die Besetzung La Taglias durch den Feind war eine Zerschlagung ihres linken Flügels ohnehin ziemlich unmöglich geworden.
Den von hinten vorrückenden Grenadierkompanien in der Mitte, die auf den Arginello vordrangen, konnte ich immerhin einiges entgegen werfen. Da waren meine Garden, die sich langsam erholt hatten und Savoyas Infanterie, die Maillebois zum Teil ersetzte.
Unweit stürmte die Kavallerie beider Seiten zu einem finalen Kampf aufeinander zu.
De Chatte befahl einem seiner Bataillone mit dem Bajonett vom Arginello herab auf die Österreicher ein zu rennen. Deren Salve schien de Chattes Füsiliere auch nicht aufhalten zu können.
Broglie verlor unterdessen seine Grenadiere, die so lange der österreichischen Kavallerie zugesetzt hatten. Im Gegenzug wurden feindliche Dragoner durch abgesessene französische Dragoner mit einem Plackerfeuer zum Rückzug gezwungen.
Châtillon befahl "Attaque!" Er nahm seine gesammelten Schwadronen und trieb sie gegen den Feind. Ein gegnerisches Kürassierregiment wurde zerschlagen und flutete gen Luzzara.
Auch an unserer Rechten kam es zur Entscheidung. Ich beobachtete wie das Bataillon unter De Chatte in den Feind eindrang.
Er wich, endlich wich er. Der gegnerische linke Flügel hing in der Luft. Nur hatten auch de Chattes Männer zuviel und mir fehlten in dem Moment die Leute um in die Lücke hinein zu stoßen.
Dennoch waren die Österreicher auf ganzer Linie geschlagen. Nur noch wenige österreichische Eskadrons waren einsatzbereit. Die Hälfte ihrer Kavallerie musste sich sammeln.
Auch das Vorgehen ihrer Grenadiere war blutig abgewiesen worden.
Nach vielen Stunden des Ringens musste endlich Königsegg seine Niederlage eingestehen. Mit Mühe und Not bewerkstelligte er einen Rückzug Richtung Quistello."
Für die Statistiker:
Turn 1-2 (no changes - Austrians waiting for a double move with their horse, both sides retreated with 2 cavalry in turn 2)
Turn 3: Austrians: 5 Points / French: 8 (both lost a horse unit)
Turn 4: Austrians: 4 Points / French: 8 (Austrians lost some Grenadiers)
Turn 5: Austrians: 1 Point / French: 6 (Austrians losing 2 bn.s charging Auvergne-Brigade, 1 bn. lost by Savoy flank attack; French losing 1 of the attacked batallions and one cavalry)
Turn 6: Austrians: 1 Point / French: 5 (French lose a bn. by Austrian canister)
Turn 7: Austrians: -1 Point / French: 3 (French lose isolated Savoy Grenadiers and the charging batallion of the du Roi brigade; Austrians losing one infantry charged by the du Roi Brigade and one cavalry charged by Châtillon)
D.J.:
Ich kann unserem Maréchal nur aus vollstem Herzen zustimmen.
Welche eine Augenweide, diese Bilder :-*
Danke dir für deine Mühen :) Den ganzen Bericht werde ich die Tage noch einmal in Ruhe lesen :)
Pappenheimer:
Vielen Dank für die Kommentare!
Bin gespannt, was wir als nächstes spielen. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln