Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (24/179) > >>

Maréchal Davout:
Oh, schon wieder neue Preußen - schön! Ich weiß ja, dass du extra dickere Bases wolltest, um besser daran anfassen zu können, aber mir sieht das zu dick aus. 1,8mm Plasticcard wäre wohl meine Empfehlung für dich, aber jeder wie er mag! :)

D.J.:
@Riothamus
Die Idee mit den drei Reihen wollte ich gestern probehalber umsetzen, aber das ist etwas zu dicht, auf 4*4cm. Mir gefällt sowohl die Idee der einseitigen Posen, als auch des Pelotonfeuerns. Daher werde ich mich für eine der beiden Alternativen entscheiden, sobald ich mich auf ein neues Base-Material festgelgt habe.

@Maréchal Davout
Die Minis habe ich nur von ihren alten Papp-Bases entfernt ;) Ich bin noch nciht dazu gekommen, an meinen Preußen weiterzumachen  :-\
Ja, die dicken Kork-Bases sind extrem dick. Daher war das nur ein Probestellen ohne Kleben.
Jetzt schau ich mir mal die Plastikcard an.
Notfalls würde ich auch eine ganz andere Lösung nutzen:
Meine bisher genutzte Aquarellpappe (300g/m²) hatte ich ja doppelt gefaltet. Davon lieber zwei Bases übereinander und rundherum mit billiger Acrlfarbe aus dem Supermarkt (1,99€ pro 250gr.-Tube)  abgedichtet. Das düfte Gewicht hergeben, etwas besser zu greifen und vor allem wasserdicht sein :)
Von der Pappe habe ich Massen hier, das wird dann also der nächste Versuch, da ich noch nicht in die Stadt komme um Plastikcard zu testen

Pappenheimer:
Alle ladend geht natürlich prinzipiell auch. Ob es Dir optisch gefällt, ist letztlich Deine Entscheidung.

Ich habe schon öfter ladende Einheiten gemacht, wo dann die ladenden in verschiedenen Stadien des Ladens dabei waren (Pulver auf die Pfanne, Patrone aufbeißen, stopfen). Bei diesen Preußen kannst Du theoretisch mit anderen Sets mischen. Aber auch das ist Geschmackssache.

Hauptsache Spaß dabei.  :)

D.J.:
Spaß ist definitv am wichtigsten :)
Im Moment muss ich leider alles ruhen lassen, weil ich zu viel um die Ohren habe. Aber sobald es weitergeht, werde ich vermutlich wirklich alle in einer Pose auftreten lassen. Das passt auch besser zur preußischen Disziplin. :)

D.J.:
Nachdem ich meine Franzosen ja soweit fertig habe, wäre für mich auch mangels Mitspielern im Maßstab 1:72 das Projekt im Grunde beendet. (Dafür werde ich bei Napo in den Maßstab 28mm einsteigen, da habe ich Mitspieler gefunden ;) )
Dann hatte ich aber schon vorher die Preußen begonnen, meine Idee für "Solohagel" mit dem SYW ausprobiert ... daher führe ich das Projekt hier in etwas erweiterter Form fort.

Allerdings geht es ab jetzt eher in Richtung "Solohagel" (also Solo-Spiele nach den entsprecheden Regeln aus dem Kampagnenband Kugelhagel - Generals) , mit kleineren Einheiten zu je drei Bases.
Bevor ich die bereits fertigen Preußen und Lützower Jäger neu base, machen den Anfang mit neu bemalten Figuren die British Rifles von Italeri.

Die 95th Rifles von Italeri waren dabei nach längerer Pause die ersten 1:72er, die ich bemalte, da sie überwiegend grün uniformiert sind mit nur relativ wenigen Details. Da reichte im Grunde eine grüne Grundierung, highlighten, Details, washen.



Als zweites kamen die 60th Rifles. Die sind etwas "bunter". Hiervon werde ich zwei Einheiten a 3 Bases einsetzen. Diese Einheit hier hat die Baker Rifle. wird aber als leichte Linieninfanterie bei mir eingesetzt



Die dritte Einheit wird auch wieder 60th Rifles werden, dann aber als Linie im Antritt für den Nahkampf mit aufgepflanztem Schwertbajonett.
Als Spielplatz werde ich doch wieder auf 90*90cm gehen, diesen kan ich nun auch fix stehen lassen und somit eine Partie Solohagel (DBA oder auch andere passende Systeme) auch mal ein paar Tage laufen lassen.

Hier mal ein Bild von meinem Spielplatz, mit ein paar Einheiten für das erste Spiel.
Die sind teilweise frisch neu gebased, da kommt also noch etwas english green drauf ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln