Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
Riothamus:
Ich plane ja für 28mm mit 6 Basen pro Bataillon. Aber die preußischen Bataillone waren ja auch größer, wenn auch bei Waterloo teils arg zusammengeschrumpft.
Für meinen Reis habe ich mal ausgerechnet, dass, wenn man die Front eines Mini-Bataillon zum Maßstab nimmt, das Schlachtfeld noch in mein Wohnzimmer passt. Dennoch denke ich für meinen Traum eher an eine kleine Halle. So etwas muss ja dann auch wenigstens kurz ausgestellt werden, statt nur von ein paar verrückten bespielt. Zu meinem Leidwesen deutet sich eine Verschiebung des Materials an. Von Reis zu Holz. Damit wäre die Kavallerie besser zu erstellen und das Kleben benötigte weniger Zeit. Aber mal sehen.
Kennst du diesen Kanal?
https://www.youtube.com/channel/UCz11kf9s8aQpkfLmatuGstw
In der Zusammenfassung für 2018 oder 2019 wird auch kurz La Haye Sainte heute aus der Luft und vom Boden gezeigt, da ein Feld in der Nähe, dass wegen der Hitze schon fruchtfrei war, untersucht werden konnte. Sonst konzentrieren sie sich bisher eher auf Hougoumont. Vielleicht gibt es auch da Inspirationen. Sie erstellen u.a. ein virtuelles 3D-Modell vom Schlachtfeld, wobei die Arbeiten Sibornes kombiniert mit der Archäologie Hauptquelle sind. Jene Pläne (und damit das Modell) haben sich übrigens bei den Grabungen in einigen umstrittenen Punkten bestätigt. Wohl nichts Weltbewegendes, etwa ein sonst nicht überlieferter Weg und so, der Herzog wäre sicher dennoch nicht erfreut. Franzosen werden eher erfreut sein, da Kampfspuren bis kurz vor den Gutshof von Mont St. Jean nachgewiesen wurden. Was die Preußen angeht, beginnen sie wohl erst, nach ihren Spuren zu suchen.
D.J.:
Ein paar kurze Worte zur Bemalung, auch wenn ich vermutlich den Gesalbten predige ;)
Ich gehe dabei nur auf die Farben und Hilfen ein, die ich aktuell auch verwende, Techniken dürfte inzwischen jeder seine eigenen haben.
GW Contrast
Mit den Contrast Farben von GW kann man gut arbeiten, wie ich finde. Allerdings erfordert es einiges an Übung, auf so kleinen Flächen wie 1:72er Minis, die Farben gezielt verlaufen zu lassen.
Sind aber oftmals etwas zu dunkel, sodass ein nachhellen bei diesem kleinen Maßstab fast schon Pflicht ist.
Zum Abdunkeln grauer Stoffe nutze ich gerne "Charger Cypher grey", für Lederteile (eine Schicht) und Holz (zwei Schichten) "Snakebite Leather"
Vallejo AIR, Washes, Inks
Die AIR von Vallejo ist ähnlich zu handeln wie die Contrast von GW. Beide verdünne ich gerne mit minimaler Zugabe Ochsengalle, sofern es dem Effekt dient, die AIR setze ich aber zu 99% pur ein.
Für die Feldflaschen der Briten nutze ich "Light Blue Sea", für die Schattierung der Haut "Piel Skin Wash" von Vallejo, welches ich recht stark verdünne. Für die Uniformen nutze ich "Nuln Oil" von GW, dass ich wiederum mit Ochsengalle verdünne, da ich damit den Fluß der Wash - zusammen mit einem trockenen Pinsel - recht gut beeinflussen kann
GW-Base, Revell, Vallejo
Von den Base Farben nutze ich fast nur Weiß von GW. Wenn ich nur wenige Minis grundieren möchte (aktuell die Artillerie-Besatzungen von vier britischen Kanonen) nutze ich sie mit etwas Ochsengalle und einem einfachen Pinsel mit breiter Borstenfläche gerne zum Grundieren.
Von Revell nutze ich die Hautfarbe, Blau und fast alle Grüntöne. Hier verdünne ich entweder mit destilliertem Wasser (unseres ist so kalkhaltig, da hilft auch kein Spüli zur Entspannung der Oberfläche) oder eben mit Ochsengalle.
Von Vallejo nutze ich die Rottöne, wo ich verschiedene für die Unifomfarbe der Briten anmische
Viele Tipps und Ideen habe ich aus einer Artikelreiche aus dem Blog von Frank Becker, der mir schon vor Jahren das Bemalen von Weichplastikminiaturen nahe brachte, lange bevor ich mir die erste Schachtel kaufte.
Meiner Meinung nach ein Standardwerk, auf das ich gerne immer wieder mal verlinke :)
https://tabletopdeutschland.com/2012/11/20/das-bemalen-von-weichplastikfiguren-teil-1-die-vorbereitung/#more-3063
An dieser Stelle meinen Dank dafür.
Wenn ich es schaffe, werde ich im Laufe der Woche versuchen, ein paar aktuelle Bilder zu machen und dabei die Ergebnisse meiner Mühen im Detail zu zeigen.
D.J.:
Den Kanal kannte ich noch nicht! Danke dir, Rio :)
Und ja, wenn ich meinen Träumen freien Lauf lassen würde ... :o
D.J.:
Damit ich in Kürze wieder ein Solospiel starten kann, dann aber mit Artillerie und Kavallerie, habe ich eben die Arbeiten an den Besatzungen meiner vier britischen Kanonen beendet :)
Riothamus:
Auch die sind schick geworden. Da zeigt sich dann, dass eine einfachere Bemalung nicht schlechter aussehen muss. Die Gesichter hätte ich stärker gewasht, aber das mag auch an Foto oder Anzeige liegen.
Die Bemalhinweise seien nochmal extra gelobt. Am Anfang habe ich nach genauso etwas lange suchen müssen. Und es bleibt interessant, dass für bestimmte Figuren beschrieben zu bekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln