Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Oktober 2020 - 11:50:28 ---Die Matte finde ich auch toll!
--- Ende Zitat ---
Danke dir, das freut mich sehr :)
Es war meine erste Malervlies-Matte. Ist eigentlich gar nicht so schwer.
Hat ein bisschen was von "So Kinder, wir packen jetzt die Fingerfarben aus!" ;D
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Oktober 2020 - 11:50:28 ---Interessant, deine Fortschritte zu verfolgen - zur Kavallerie:
Checkst du eigentlich bei plasticsoldierreview.com bevor du Einheiten bestellst? Viele Sets bei Italeri sind neu verpackte Versionen der alten ESCI-Gussrahmen. So auch deine Kürassiere: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1082
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist inzwischen der erste Schritt vor einem Kauf. Neu ist hingegen, dass ich mir auch die schriftliche Bewertung bzw. den Hintergrund genauer durchlese.
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Oktober 2020 - 11:50:28 ---Im Gegensatz zu den meisten Italeri-Kavalleriesets, die hervorragend sind, ist dieses alte ESCI-Set mit einigen Nachteilen versehen.
1. Die zwei Pferdeposen sind recht klein und dürr für schwere Kavallerie.
2. Die Pferde haben keine Zügel.
3. Das eine Pferd hat eine recht unnatürliche Gangart (das mit geradem Bein nach vorn, fast 50% der Pferde im Set).
4. Die Pferde sind in die Bases zu stecken (das ist aber nicht so wild, wenn man sie mit Leim festklebt, bevor man alles auf Bases leimt), aber immer mal wieder hüpft mir eines dieser ESCI-Pferde aus der Base...
5. Es gibt keinen Musiker.
6. Die Reiterposen sind nur 4 (und eine Pose sieht einer anderen sehr ähnlich, also fast nur 3), Bonus ist allerdings der Kürassier, der wartend die Zügel hält - den kann man auf Kommadobases schön einsetzen oder für malerische Kleinszenen z.B. am Brunnen eines Dorfes.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte offenbar Glück, denn alle Pferde haben Zügel, sind nicht aus Kaugummi-Plastik und stehen bereits auf ihren Bases. Den Zügelhalter habe ich glaube ich nicht dabei, aber das ist vollkommen okay und auch so abgesprochen, da es gebrauchte Sets sind, wo das eine oder andere Stück schon entnommen wurde.
Für den Preis, den ich bezahklt habe, ein absoluter Schnapper :D
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Oktober 2020 - 11:50:28 ---Man kann schon mit dem Set arbeiten, ich habe es auch eingesetzt, aber im Grunde hat das Set von Zvezda keinen dieser Nachteile und sieht fanstastisch aus: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1595
19 Reiter in einer Box, brillante Posen, schön puschelige Federstürze am Helm, realistisch lange Stoßsäbel (Pallasche), ein Kavallerieadler dabei! Hätte ich mir nur Kürassiere neu ausgesucht, hätte ich nur das Zvezda-Set verwendet.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, das Set ist dabei?
Ich bin mit allen Miniaturen super zufrieden und freue mich schon auf die Bemalung und die ersten Einsätze :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Oktober 2020 - 11:50:28 ---Du schreibst, dass du alle Kavallerietypen der Franzosen hast. Du hast schon eine beträchtliche Sammlung :) Hast du auch Carabiniers (von denen es ein schönes Set von Italeri gibt)? Ich weiß es gerade nicht mehr...
--- Ende Zitat ---
Ja, die sind dabei :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Oktober 2020 - 11:50:28 ---Mameluken? Guides hast du auch noch nicht (http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1217), die gab es aber auch erst seit 1813, dann noch die Eclaireurs, Gendarmes, Gardes d´Honneur...
--- Ende Zitat ---
Parbleu, du hast mich erwischt :D
Nein, Mameluken habe ich keine. Aber mit 6 Einheiten zu je 4 bis 5 Bases bin ich reichhaltig ausgestattet, um meine kleine Platte dicke zu füllen.
Ich befürchte sogar, ich werde die Reiterei teilweise aus dem Off (also außerhalb des Mattenrandes) einreiten lassen müssen ;)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Oktober 2020 - 11:50:28 ---Dann könnte man natürlich noch recht viel Verbündete Reiterei integrieren (Rheinbund, Bayern, Württemberg, Sachsen...). Nur als Ideen ;D
--- Ende Zitat ---
Ooooh, du Teufel, du!
Du sollst mich doch nicht verführen ;D
Maréchal Davout:
Ach, ich liebe diesen Austausch!
Gebraucht ist ja ganz was anderes, das wusste ich nicht! Gebraucht habe ich ja auch noch ESCI-Kürassiere (und sogar untergemischte Airfix-Oldies) benutzt.
Aber aus Interesse: Du müsstest anhand von Plasticsoldierreview doch sehen können, welche Kürassiere du hast, oder? Ist es eine Mischung aus ESCI und Zvezda? Die Pferde von ESCI/Italeri haben auf keinen Fall Zügel, die Richtung Hände/Sattelknauf führen, aber natürlich Zaumzeug.
Ich mache komplette Zvezda- und Esci-Einheiten, da ich finde, dass sie sich nicht gut mischen (die Zvezdas sehen fast doppelt so "fett" aus).
Insgesamt denke ich auch, dass deine Kavalleriemenge für Frankreich reichen sollte. :D
D.J.:
Ich liebe dieses Fachsimpeln auch sehr :)
Ich versuche gerade herauszufinden, welche meine Kürassiere sind. Es müssten die von Italeri sein, wobei die Italiener die Gussformen von Esci benutzt haben.
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=108
Maréchal Davout:
Aha, dann doch ohne Zügel, gell?
tattergreis:
Nichts schlägt die alten Airfix Cuirassiers...nix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln