Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (81/179) > >>

Riothamus:
Bei Knötel ist immer die Frage nach der Qualität des Drucks hinsichtlich der Farben da. Zu den blauen Litzen schreibt er aber in der Bildbeschreibung etwas. Nach der Tafel, die du bei Wikipedia gefunden hast und die aus Lienhart & Humbert, Les Uniformes de l'Armée française 1690 depuis 1900 stammt, könnten sie im Gegensatz zu Nr. 8 zu verstehen sein. Da Knötel aber einen Stich erwähnt, mag auch eine zu dunkle Darstellung dort zu der blauen Darstellung geführt haben.

Der Lienhart - Humbert war auch mal zur Gänze online zu finden. Wegen der DSGVO ging die Seite dann offline. Wie bei vielen anderen wichtigen Büchern, deren Copyright abgelaufen ist, nimmt Google entgegen vollmundiger Behauptungen Geld für seine Scans. Bisher habe ich leider nur einen Band wieder online und frei entdeckt:

https://archive.org/details/lesuniformesdela05lien/mode/2up

Sehen wir es positiv: Für einen Wargamer sollte schon dieser kleine Fund das Äquivalent eines kleinen Schoko-Nikolaus sein.

D.J.:
Na DEN Schokoweihnachtshasen nehme ich aber mit Kusshand an!
Danke dir für den Link, Rio *freu* :)
Ich muss gestehen, dass ich entgegen meiner Gewohnheiten diesmal nur auf das Malen konzentriert war, statt auf die allgemeine Recherche (die zwar immer kurz ausfällt bei mir und eher auf einen kurzen Hintergrund abzielt, denn auf eine tiefergehende Studie, aber immerhin. Da wäre mir das bestimmt aufgefallen oder ich hätte gefragt) Der Spaß am Spiel (nicht Simulation) war (und ist) aber einfach zu groß :)
Aber gut.
So habe ich hier etwas Leben im Thread, bekomme spannende und interessante Einblicke ... das ist mir das Nachbessern der Mins aber zig-mal wert! ;D
 

D.J.:
Zum Einen habe ich jetzt, bis auf die Braunschweiger, die Reiterei für das nächste Spiel fertig, zum Anderen wollte ich meine neue Kamera ausprobieren :D
Daher ...

Französische Kürassiere, die Bandelliers immer noch rot statt weiß ...


... aber trotzdem gut geraten, denke ich  ;)


Französische Dragoner




Und (Garde)Jäger von Revell





Damit geht es jetzt als nächstes an die Braunschweiger Husaren, bevor ich das nächste große Spiel beginnen kann. Es wird eine einfache Feldschlacht, für die ich mir aber ein oder zwei Missionsziele ausdenken werde, damit es kein reines Köppekloppen wird. Als Gelände werde ich diesmal ein Gebäude im 15mm Maßstab testen, dass ich von einem Sammlerkollegen aus Bielefeld geschenkt bekommen habe :)

      

Es steht auf einer Fläche von 10*10cm, ist natürlich nicht begehbar und steht für mich erstmal als "Signatur-Gelände" zum Test. Normales Gelände müsste den richtigen Maßstab haben und auch bespielbar sein, aber das wird mir zu knapp auf meiner Platte, wenn ich größere Schlachten wie die aktuell geplante spielen möchte.
Da werde ich mir vermutlich auf Dauer entweder eine vergrößerbare Lösung ausdenken, ode aber einfach kleiner spielen ;)
Ebenso werde ich die kleine Kapelle nutzen, die ich noch aus meinem alten H0-Fundus behalten habe. Hier und da ein paar Fassadenarbeiten, dann sieht sie aus wie neu.

     


Riothamus:
Das ist alles wieder herrlich geworden.

D.J.:
Danke dir :)
Die neue Kamera hat einen Auto-Blitz, also werde ich früher oder später meine Fotobox reaktivieren müssen, damit die Bilder etwas heller werden. Aber das ist egal, denn immerhin habe ich jetzt auch ein kleines Tisch-Stativ.
Das alles dürfte in Summer zu besseren Bildern führen, sobald ich die Kamera richtig (also mit allen Funktionen) benutzen kann.
Auf alle Fälle ist die viel besser, als meine alte Kamera, die inzwischen so um 15 Jahre auf dem Buckel haben dürfte ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln