Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (80/179) > >>

Maréchal Davout:
Hallo,

Sehr schick, die Minis!

Zu den Uniformen: die Gurte der Kürassiere /quer über die Brust bei allen außer Offizier und Musiker zu sehen) waren aber weiß, bei dir sehe ich rote Gurte. Die Musiker hatten je nach Regimentsfarbe Uniformröcke. Die Kürassierregimenter mit roten Kragen, hatten rote Uniformröcke (mit weißen Schnüren), die mit gelben hatten gelbe usw., wenn sie nicht die spätere, grüne kaiserliche Livree trugen.

Zu den Dragonern: Die fehlenden Federbüsche konnten von Linien- und Gardedragonern getragen werden und wurden im Feldzug regelmäßig weggelassen. Die Schafsfellschabracke, die im Italeri-Set an den Pferden modelliert ist, passt besser zur Linie als zur Garde. Die Garde trug die Schabracke, die man hier sehen kann: http://centjours.mont-saint-jean.com/detail_uniformes_uniteFR.php?nom=1er%20Escadron%20du%20R%C3%A9giment%20de%20Dragons%20de%20la%20Garde&rubrique=O&uniformes=132&drapeau=
Leopardenfell bei normalen Dragonern gab es auch nur bei der Garde.

Bin auf die Dragoner gespannt!

D.J.:
Du bist aber ein gestrenger Lehrer!  :o
 ;D

Ne, Spaß beiseite:
Beim Musiker und bei den Kürassieren selber (speziell dem Musiker), habe ich mich an diesem Knötel-Bild orientiert

Als Gegenkontrolle habe ich Wikipedia aufgerufen (mea Culpa ;) ) ...
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCrassiere_der_Grande_Arm%C3%A9e
... und mich weiter an diesem Bild orientiert

Die Bandeliers habe ich dabei in treu und Glauben sofern vorhanden) ebenfalls rot gemalt.

Da muss ich mal schauen, ob ich die nochmal eingeweißt bekomme, müsste aber klappen, die stehen ja nicht dicht an dicht auf den Bases ;)

Maréchal Davout:
Blöd, dass die Bandeliers auf den Bildern nicht mit drauf sind. Bekommst du bestimmt noch weiß 😉

Bei der Wikipediaabbildung kann man ja gut sehen, was ich meinte. Gelber Kragen etc, gelber Rock beim Musiker usw. Bei Knötel sieht man auch, dass es eins der „Gelbkragenregimenter“ ist, der Wolfstatzenrand der Schafsfellschabracke ist gelb bei allen. Die Kragen sind leider bei Knötel nicht gut über diesem roten, faltigen Futter um den Kürass zu erkennen.
Man sieht aber, dass der Rosshaarschweif des Musikers weiß ist und dafür seine Schafsfellschabracke schwarz 😁
Dass bei Knötel die Rabatten auf dem gelben Rock blau sind, finde ich bei seltsam, weiß wie bei Wikipedia zu sehen, müssten sie sein.


D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 05. Dezember 2020 - 00:41:08 ---Blöd, dass die Bandeliers auf den Bildern nicht mit drauf sind. Bekommst du bestimmt noch weiß 😉

--- Ende Zitat ---

Es gibt schlimmeres ;)
Der Nerd wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben  :P



--- Zitat von: Maréchal Davout am 05. Dezember 2020 - 00:41:08 ---Man sieht aber, dass der Rosshaarschweif des Musikers weiß ist und dafür seine Schafsfellschabracke schwarz 😁
--- Ende Zitat ---

Huch!  :o
Öh ... ja.
 ;D

D.J.:
Heute war der Vorweihnachtsnikolausbotenbriefträger bei mir 😁
Zuerst einmal habe ich, passend zum Thema, von einem Sammlerkollegen aus Bielefeld ein Set bekommen, dass so nur noch extrem schwer erhältlich ist!



 ;D Aaaaaaaaah ich freu mich wie Schneekönig  ;D

Dann, ziemlich abseits vom Threadthema, aber immerhin passend zu einem meiner anderen Projekte hier im Forum (und weil ich einmal dabei bin) ... Kugelhagel, Steinhagel ... mein Regelbuchregal wird Sternhagel ... voll ;) (50Cent in die Kalauerkasse)


Dazu passend dann Arthur, Lancelot, Gawain, Tristan, Gareth, Parzival, Galahad, Leondegrance, Keie, Iwan, Bors, Mordred und andere Konservenbüchsen :D
Noch ohne 1PS zwischen den gepanzerten Schenkeln, da muss ich warten bis die Brüder von Perry Rhodan wieder liefern können.
Oder nach anderen Rittern mit Pferden Ausschau halten.
Weiß ich aber noch nicht.
Ist eh erst für nächstes Jahr geplant (das Fantasy-Projekt "Excalibur")





Um zurück zum Kernthema zu kommen ...

Euch allen einen ruhigen und besinnlichen zweiten Advent :)
Genießt die Ruhe, sofern ihr nicht gerade für uns andere die Zeit für Müßigang haben, arbeiten müsst.
Falls ihr arbeiten müsst, dann danke für eure Mühen, damit wir es bequem, warm und sicher haben.

Grüße aus dem kühlen aber heute sonnenverwöhnten Köln
D.J.
:)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln