Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
Riothamus:
Da die Anzahl aller gleichzeitigen Minis endlich ist, ist erst mal zu fragen, ob es überhaupt ausreichend Minis gibt. Ich neige zu einem 'Nein!'.
Bei deinem 'Landsitz' könntest du das Kellerfenster halbieren oder ganz zukleistern, damit es archaischer wirkt. Dunklere Farben bei den Fensterrahmen dürften auch älter wirken.
Wahrscheinlich sind die Bilder futsch. Aber irgendwo hatte der Don mal gezeigt, wie mediterran wirkende Gebäude schnell zu basteln sind. Wenn ich mich korrekt erinnere, hatte er das Platzproblem dabei gelöst, indem er die Häuser zu schlank gestaltete.
Schreib doch mal für welche Gegenden du alles Gelände möchtest. Ob deine Minis durch Preußen, Sachsen und Thüringen laufen oder in Belgien marschieren ist ja schon ein Unterschied. Vielleicht fällt mir noch etwas ein, wenn ich spezifische Regionen vor Augen habe.
Riothamus:
Da ich mir das Bild nochmal anschauen musste, als Doppelpost.
@ Landsitz:
Da hast du natürlich das Problem, dass das eher ein Stadthaus ist. Auf dem Land geht es aber als Pfarrhaus oder Schule durch. Bei einem Adelssitz auch als Verwaltungsgebäude mit Zimmern für Gärtner, Kutscher etc. unter dem Dach oder im Anbau. Gärtner, aber auch verdiente Mitglieder der Dienerschaft konnten sogar eine regelrechte kleine Wohnung mit eigenem Haushalt haben. Allerdings hatte längst nicht jeder Adelssitz eigene Räumlichkeiten für die Verwaltung. Auch ein Armenhaus, erbaut durch reichen Spender, wäre theoretisch möglich.
Das Dach und die Dachgauben sehen auch nicht richtig aus. Wenn du es hinbekämst, den Fachwerkanbau anders einzudecken, sähe es nicht mehr so glatt aus. Wie die Platzierung der Gauben zu ändern wäre, kann ich nicht sagen. Ich bin mir dabei auch noch nicht im Klaren, was da falsch (also modern) wirkt. (Vielleicht das Holz dunkel gestalten und altern?) Aber ich würde es sowieso erst mit einfacheren Änderungen versuchen:
Der Fries über der Tür, der steinerne Rahmen der Tür und die Treppe sollten aus demselben Stein sein. Damit es alt wirkt, solltest du auch die Fenster in den gemauerten Wänden mit steinernen Rahmen versehen. Ebenso sollten die 'Fensterbretter' aus demselben Stein sein. Und das Fundament sollte auch aus Sichtstein sein, wenn der Landsitz nicht zu ärmlich wirken soll. Sonst reicht auch irgendein Bruchstein. Keller und Fundamenthöhe bedeuten aber in jener Zeit schon etwas Wohlstand oder beruflich bedingter unterirdischer Lagerbedarf.
Bei einer Tür an der Traufseite ist selbst bei ärmeren Häusern eine Dachrinne zumindest über der Tür.
Wenn du den Schornstein vergrößerst wirkt es auch älter. (Ohne das das in diesem Fall so sein müsste. Unsere Sehgewohnheiten erwarten eben an neueren Gebäuden schlankere Schornsteine. Selbst Experten fallen mitunter auf so etwas herein und sehen erst auf den zweiten Blick oder aus den Akten, dass ein Haus älter ist. Vielleicht ist also die einfachste Anregung: Überleg, was auf dich einige hundert Jahre alt wirkt.)
D.J.:
Okay, da ich letztes Jahr zu viele Sachen angefangen und nicht beendet habe, hatte ich mir für dieses Jahr vorgenommen, zuerst diese Projekte nach und nach zu beenden. Oft waren es nur Kleinigkeiten, die fehlten, aber zu denen ich, wie er Teufel es will, irgendwie nie gekommen bin.
Die ersten dieser halbfertigen Projekte habe ich jetzt beendet und hier https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23301.msg275700.html#msg275700 eingestellt
D.J.:
--- Zitat von: Riothamus am 11. Januar 2019 - 22:51:51 ---Da die Anzahl aller gleichzeitigen Minis endlich ist, ist erst mal zu fragen, ob es überhaupt ausreichend Minis gibt. Ich neige zu einem 'Nein!'.
--- Ende Zitat ---
Dem gibt es nichts hinzuzufügen :D
--- Zitat von: Riothamus am 11. Januar 2019 - 22:51:51 ---Schreib doch mal für welche Gegenden du alles Gelände möchtest. Ob deine Minis durch Preußen, Sachsen und Thüringen laufen oder in Belgien marschieren ist ja schon ein Unterschied. Vielleicht fällt mir noch etwas ein, wenn ich spezifische Regionen vor Augen habe.
--- Ende Zitat ---
Jetzt haste mich erwischt! :o :-[
Ich gestehe, dass ich mir darüber nicht viele Gedanken gemacht habe, da ich die Gebäude und die Spielfelder recht allgemein halten wollte. Sie sollten in erster Linie Sichtblocker, Missionsziele und Zierde sein. Wo die stehen sollten ... ich gestehe da eine ziemliche Unterlassungssünde.
--- Zitat von: Riothamus am 12. Januar 2019 - 00:30:58 ---@ Landsitz:
Da hast du natürlich das Problem, dass das eher ein Stadthaus ist. Auf dem Land geht es aber als Pfarrhaus oder Schule durch. Bei einem Adelssitz auch als Verwaltungsgebäude mit Zimmern für Gärtner, Kutscher etc. unter dem Dach oder im Anbau. Gärtner, aber auch verdiente Mitglieder der Dienerschaft konnten sogar eine regelrechte kleine Wohnung mit eigenem Haushalt haben. Allerdings hatte längst nicht jeder Adelssitz eigene Räumlichkeiten für die Verwaltung. Auch ein Armenhaus, erbaut durch reichen Spender, wäre theoretisch möglich.
--- Ende Zitat ---
Das sind doch schon gute Alternativen! Danke dir :)
--- Zitat von: Riothamus am 11. Januar 2019 - 22:51:51 ---Das Dach und die Dachgauben sehen auch nicht richtig aus. Wenn du es hinbekämst, den Fachwerkanbau anders einzudecken, sähe es nicht mehr so glatt aus. Wie die Platzierung der Gauben zu ändern wäre, kann ich nicht sagen.
--- Ende Zitat ---
An dem Punkt der Überlegungen war ich auch schon. Das war bereits, als ich nur die Bilder auf ebay sah und mit den Häusern von Italeri & Co. verglich. Letzten Endes habe ich dann aber die Augen zugedrückt und mir gesagt, "lieber halb gut und preiswert gekauft, als teuer und total mies selber gebaut!" Vor allem, weil die Gebäude ja wie gesagt eher lockeres Beiwerk werden sollten, denn detaillierter Anblick für ein Diorama. Da ist zwar auch etwas in Planung, aber das Projekt liegt noch in weiter Ferne und dafür werde ich dann auch tiefer in die Tasche greifen und exaktere Darstellungen suchen und kaufen.
--- Zitat von: Riothamus am 11. Januar 2019 - 22:51:51 ---Der Fries über der Tür, der steinerne Rahmen der Tür und die Treppe sollten aus demselben Stein sein. Damit es alt wirkt, solltest du auch die Fenster in den gemauerten Wänden mit steinernen Rahmen versehen. Ebenso sollten die 'Fensterbretter' aus demselben Stein sein. Und das Fundament sollte auch aus Sichtstein sein, wenn der Landsitz nicht zu ärmlich wirken soll. Sonst reicht auch irgendein Bruchstein. Keller und Fundamenthöhe bedeuten aber in jener Zeit schon etwas Wohlstand oder beruflich bedingter unterirdischer Lagerbedarf.
Bei einer Tür an der Traufseite ist selbst bei ärmeren Häusern eine Dachrinne zumindest über der Tür.
Wenn du den Schornstein vergrößerst wirkt es auch älter. (Ohne das das in diesem Fall so sein müsste. Unsere Sehgewohnheiten erwarten eben an neueren Gebäuden schlankere Schornsteine. Selbst Experten fallen mitunter auf so etwas herein und sehen erst auf den zweiten Blick oder aus den Akten, dass ein Haus älter ist. Vielleicht ist also die einfachste Anregung: Überleg, was auf dich einige hundert Jahre alt wirkt.)
--- Ende Zitat ---
Damit kann ich arbeiten :D
Danke dir (mir fehlt hier definitv ein Smily mit Daumen :-\ )
D.J.:
Eine Armee ist immer nur so schlagkräftig, wie ihre Logistik es zulässt. Oder auf gut Deutsch:
"Ohne Mampf kein Kampf"
:D
Für mich bedeutet Logistik aber in erster Linie, meine Miniaturen sicher und relativ komfortabel einlagern und transportieren zu können. Dafür habe ich mir vor einiger Zeit beim "T€di" mehrere Nähboxen aus Holz gekauft.
Im Grunde sind es keine Nähboxen, sondern Boxen zur Aufbewahrung von Garnspulen. Sie sind ca. 4cm hoch (Außenmaß, innen ca. 3,6cm) und haben innen drei abgetrennte Reihen à 4 cm Breite. Also perfekt für die Bases bei Kugelhagel.
Diese Boxen habe ich mit einer Mischung aus Leinöl und "Piel Skin Wash" von Valejo behandelt. Dadurch wird das Holz geradezu imprägniert und es sieht auch schöner aus als unbehandelt.
Da die Boxen aber nur die Höhe für Infanterie haben, musste auch eine Lösung für die Kavallerie her.
Hier griff ich auf die "Lankmoj Ablagebox" zurück, die es im 3er Set bei Ikea gibt.
https://www.ikea.com/at/de/p/lankmoj-ablagebox-3er-set-schwarz-weiss-goldfarben-00402262/?fbclid=IwAR0ytRGaa6csOmUVJzdHd4Tg3lGBhpPW9vJQv1_bQODJAH8ujIEWfgp99oI
In die Box passen 15 Bases zu 4x4cm rein und es ist Luft für Polstermaterial.
Diese Boxen eignen sich von der Höhe her vermutlich auch gut für 28mm Miniaturen, was ich aber noch nicht ausgemessen habe
Die weißen und gemusterten Ränder habe ich mit brauner Acrylfarbe bemalt, die Deckel aber bewusst schwarz gelassen, da sie ich sie somit scherzhaft Cercueil noir, "schwarze Schatulle" nennen kann.
An alle Boxen habe ich noch dünne Messingbeschläge angebracht, immerhin sollen die Boxen französische Soldaten transportieren.
Und das verlangt nunmal Stil :)
Nächsten Samstag ist s dann soweit.
Ich werde mit 2500 Punkten gegen aufmüpfige Spanier und rotberockte Briten antreten. Gerüchteweise sollen auch ein paar Schotten ihr Unwesen treiben, aber das wird sich zeigen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln