Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (2/179) > >>

Karsten:
Hallo Mahud,
hast Du die Figuren vorher entfettet und grundiert?
... Karsten

D.J.:
Hallo Mahud :)

Ja, auf alle Fälle werde ich dazu etwas schreiben und ein paar Bilder einfügen.
Bis dahin aber auf alle Fälle den Tipp von Karsten beachten!

Die 1:72er Miniaturen sind aus Weichplastik. Das lässt sich etwas anders bemalen, als die größeren 28mm Figuren.
Der Wichtigste Schritt ist das Entfetten.
Die gewünschten Miniaturen schneide ich aus dem Gussrahmen und klebe sie mit Holzleim auf Plastikdeckel von Pfandflaschen. Damit kann ich sie leichter handhaben, ohne die Finger auf die Miniaturen legen zu müssen. Die lassen sich dann auch leichter halten.



(Foto vor dem Grundieren, nach dem Entfetten. Zwei Miniaturen wurden außer der Reihe zur Probe bemalt.)

Danach gebe ich sie kurz in ein lauwarmes Bad mit Spülwasser (ca. 2 Minuten), spüle sie klar ab und wo sich der Leim gelöst hat, klebe ich sie nach. Dabei habe ich dann Einweghandschuhe an, damit das Hautfett nicht wieder auf die Miniaturen kommt.

Wenn sie gut getrocknet sind, grundiere ich sie mit Acryllack. Ich selber verwende den von Armypainter, meist grau, weil ich dann sowohl dunklere Stellen leichter bearbeiten kann, als auch die hellen nicht so stark bemalen muss. Man kann aber auch direkt farbige Grundierung nutzen. Zum Beispiel blau, wenn man im ACW die Union vor sich hat, oder Grüntöne für die British Rifles oder den WWII. Ich selber bin da sehr vorsichtig, und bleibe lieber bei grauer Grundierung, weil sie die Farben nicht so sehr verfälscht. Weiße Grundierung kann dunkle Stellen erschweren und schwarze im Gegenzug die helleren.
Als Farben würde ich auf die von GW oder Valejo zurückgreifen. Die haben eine große Palette an Tönen und sie für den Modellbau perfekt.

Ich hoffe, der kurze Ausblick war hilfreich?
Mehr kommt wie gesagt auf alle Fälle, wobei ich aber nicht DER Maler vor dem Herren bin ;)
Aber für Einsteiger-Tipps sollte mein Können reichen :)

Karsten:
Ich mache es tatsächlich so wie D.J. mit den gleichen Materialien. Hat sich somit wohl nicht nur bei mir bewährt.
... Karsten

D.J.:
@Karsten
Ich hatte beim Malen bisher nur ein paar Probleme mit sehr hellen Farben (Weiß und Gelb) und teilweise bei den Voltigeuren von Zvezda. Da wollte auch die Grundierung nicht so recht.
Gehst du mit einer Schicht Grundierung über die Miniaturen oder mit zwei dünnen?
Ich mache immer zwei sehr dünne Schichten drauf.
Dabei halte ich die Spraydose ca. 20cm von oben über die Miniaturen und "wedele" damit während des Sprühens nicht zu zügig und gleichmäßig einmal vor und einmal zurück über sie hinweg. Da sie auf den Verschlüssen stehen, bekommen sie so rundherum von dem Farbnebel genug ab.
Dann trocknen die Miniaturen (notfalls wirklich einen ganzen Tag, je nach Wetter. Die stehen dann überdacht auf dem Balkon, bevor die ganze Hütte nach nach der Grundierung müffelt :D ) anschließend stelle ich sie so in einer Reihe auf, dass ich ich die Seiten bearbeiten kann, ebenfalls mit "wedeln", Abstand und darauf achtend, dass ich gleichmäßig arbeite, ohne Details zu verdecken.

Ist etwas aufwändig, aber bisher haben wirklich nur die Zvezdas etwas Probleme gemacht.

Karsten:
@D.J.
Je nach Detailgrad der Modelle gehe ich ein- bis zweimal mit der Armypainter-Grundierung, so wie Du, an die Sache. Bei wirklich guten Modellen (mit viel Tiefe) zweimal leicht grundieren. Etwas mache ich dann doch anders. Ich stelle die Modelle in einen auf der Seite stehenden Karton und sprühe von der Seite. Der Karton bewirkt, dass der Sprühnebel sich leicht von allen Seiten auf das Modell legt und sich nicht im Raum verteilt. Man muß die Modelle natürlich trotzdem im Karton drehen und alle Seiten besprühen. Wie gesagt ganz leicht und dann um auch wirklich alles zu erwischen oft zweimal. Farbtöne sind bei mir auch grau bis helle Farben. Aufgrund der nachlassenden Sehkraft kann ich dann beim Bemalen auf einem dunklem Untergrund (schwarzes Holzbrett) durch den dadurch entstehenden Kontrast jedes Detail genau erkennen. Bei mir trockenen die Grundierungen recht schnell. So nach einer Stunde Trocknung gehe ich dann an die Feinarbeit. - Ja, die ganze Hütte müffelt nach Grundierung und ich bekomme jedes mal einen Anschiss von meiner Familie.
... Karsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln