Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (3/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Karsten am 20. Dezember 2018 - 11:03:56 ---@D.J.
Je nach Detailgrad der Modelle gehe ich ein- bis zweimal mit der Armypainter-Grundierung, so wie Du, an die Sache. Bei wirklich guten Modellen (mit viel Tiefe) zweimal leicht grundieren. Etwas mache ich dann doch anders. Ich stelle die Modelle in einen auf der Seite stehenden Karton und sprühe von der Seite. Der Karton bewirkt, dass der Sprühnebel sich leicht von allen Seiten auf das Modell legt und sich nicht im Raum verteilt. Man muß die Modelle natürlich trotzdem im Karton drehen und alle Seiten besprühen. Wie gesagt ganz leicht und dann um auch wirklich alles zu erwischen oft zweimal.
--- Ende Zitat ---
Ah, das mit dem Karton habe ich schonmal gehört. Ich hatte aber bisher die Befürchtung, dass sich gerade bei den 1:72ern dichtere Wolken bilden könnten, die sich ungleichmäßig auf die Figuren legen.
Dann probiere ich das beim nächsten Grundieren mal aus, weil der Aufwand mit der windgeschützten Ecke auf dem Balkon doch recht groß ist (rundherum frei  :( )


--- Zitat von: Karsten am 20. Dezember 2018 - 11:03:56 ---Farbtöne sind bei mir auch grau bis helle Farben. Aufgrund der nachlassenden Sehkraft kann ich dann beim Bemalen auf einem dunklem Untergrund (schwarzes Holzbrett) durch den dadurch entstehenden Kontrast jedes Detail genau erkennen.
--- Ende Zitat ---
Oh, ein guter Tipp! Ich habe bisher auf grünen Schneidematten gearbeitet. Aber ein schwarzes Brett klingt gut, gerade auch weil meine Augen nicht mehr die besten sind.Danke dir  :)


--- Zitat von: Karsten am 20. Dezember 2018 - 11:03:56 ---Bei mir trockenen die Grundierungen recht schnell. So nach einer Stunde Trocknung gehe ich dann an die Feinarbeit. - Ja, die ganze Hütte müffelt nach Grundierung und ich bekomme jedes mal einen Anschiss von meiner Familie.
... Karsten

--- Ende Zitat ---

 ;D ;D ;D *lachflash*
Ja, diese Blicke kenne ich von meiner Holden, wenn die Minis nicht ausreichend gelüftet wurden :D
Daher mein Tipp an Mahud, die gut trocknen / lüften zu lassen.
Nicht, dass er nachher Ärger wegen meinen Tipps bekommt :D

@Mahud
Ich habe hier einen Blog gefunden, wo das Bemalen von 1:72 Miniaturen exzellent beschrieben wird!

https://tabletopdeutschland.com/2012/11/20/das-bemalen-von-weichplastikfiguren-teil-1-die-vorbereitung/

Besser kann ich es auch nicht erklären und nach diesem (für mich perfektem) Ratgeber bemale ich auch.
Ich habe den eben gesucht, konnte aber den Link nicht finden.
Wenn du aber noch weitere Fragen hast, nur zu :)
Dafür ist das Sweetwater ja da :)

D.J.:
Ich habe gestern Gelände von Italeri und SCI bekommen, dass ich sowhl im ACW als auch hier nutzen kann. Der Einfachheit halber verlinke ich hier einfach mal auf meinen entsprechenden Aufbauthread für die Könföderierten im ACW ;)
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23247.msg275772.html#new

Mahud:
Moin
In Spüliwasser haben die Jungs gebadet.
Grundiert ( mit Armypainter Spray ) in der Werkstatt.
Und wie oben geschrieben hatte ich mit Rebellen ( und Esci ) noch nie diese Probleme...

Für Franz. Linientruppen ist die Italeri Box 6060 oder war es 6066 wärmstens zu empfehlen.

D.J.:
Dann kann es am Plastik liegen, evtl. am Weichmacher, der durch hohe Temperaturen schneller ausdünstet? Da habe ich mit meinen Zvezda-Voltigeuren auch so meine Probleme  :(

Für die Linientruppen ist das die Packung Italeri #6066. Die sieht richtig gut aus und steht auf meiner Einkaufsliste. Aber zuerst kommen (hoffentlich noch vor Weihnachten!) 3 Packungen preußische Infanterie von Revell zu mir :D
Ist ein Weihnachtsgeschenk von meiner Frau, die sich plötzlich doch sehr unsicher war, ob die Jungs das richtige für mich sind. Daher - und weil sie evtl. erst nach den Feiertagen ankommen - weiß ich jetzt schon Bescheid :D

http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=615

Langsam sollte ich mir mal eine Agenda für das nächste Jahr machen, was ich alles bemalen und bebauen will ;)

tgsrt:
Oh ja, ne kleine Agenda wäre nicht das schlechteste....
Nächstes Jahr soll bei mir auch mal wieder  das eine oder andere in 1/72 laufen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln