Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
Na ja, meine Agenda für nächstes Jahr sähe ad hoc zusammengestellt so bei mir aus
Agenda 2019 – 1:72
Napoleonische Kriege / Peninsular War
Franzosen
- Lignes d'infanterie de Kleve-Berg, bisher 4 Bases, aufstocken auf 8 Bases für zwei Reihen (50% aus Italeri #6066)
- Lignes d'infanterie de Westphalie, bisher 4 Bases, aufstocken auf 8 Bases für zwei Reihen (50% aus Italeri #6066)
- Irlandaise O'Gilwy, 3 Bases leichte Linieninfant. + 2 Bases Plänkler, aufstocken auf 5 + 3
- Irlandaise Berwick, 3 Bases leichte Linieninfant + 2 Bases Plänkler, aufstocken auf 5 + 3
- Voltigeurs le 9ème, Zvezda-Miniaturen, neuer Versuch Grundierung / Bemalung
- Infanterie d'Ligne de 8ème, 5 Bases evtl aufstocken
- Gardegrenadiere der Alten Garde, alle Bases (5) überprüfen, aufstocken auf 10
- ber. Gardeartillerie, 4 Gussrahmen, fertig bauen, bemalen und basen
- Holländische Lanzenreiter basen
- Husaren / Leibgarde le General von 3 auf 6 Bases aufstocken
- Generalsstab aufpeppen / neue Bases entwerfen
Preußen
- 2 Packungen Revell #2580 preußische Infanterie fertig bauen, bemalen und auf 2 Einheiten verteilt basen
- 1 Packung Revell #2580 für geplantes Diorama in der Hinterhand halten
- evtl. russische bayrische Truppen als Verstärkung für die Preußen kaufen
- Russische Dragoner suchen und »anheuern« ;)
ACW
- Konföderierte Infanterie fertigstellen, basen
- Konföderierte Kavallerie fertigstellen, basen
- Unionsinfanterie mit Zouiaven aufbauen (steht noch nicht fix im Raum)
- Unionsartillerie aufbauen (steht noch nicht fix im Raum)
- Unionskavallerie aufbauen (steht noch nicht fix im Raum)
Allgemein
- Gelände von Italeri einsatzbereit fertigbauen und bemalen
- Recherche zum Einsatz / Rheinüberquerung der Truppen von Major Boltenstern vertiefen
- Entscheidung über Größe des Dioramas zur Rheinüberquerung von Boltenstern
- Entwurf und Bau des Dioramas
- mehr als eine Partie im kommenden Jahr spielen ;)
Koppi (thrifles):
Boooaaaaahhhhh.
Da nimmst Du Dir ja tatsächlich einiges vor.
Plan am besten nicht zu viel, sondern lege einfach ganz langsam los.
Ich habe - gerade bei napoleonsichen Figuren - auch viel Zeit in der Vergangenheit verschwendet, weil meine Ansprüche dann doch zu groß waren, und ich gar nicht die Zeit hatte, alles umzusetzen, was ich eigentlich wollte.
Langsam anfangen, seinen Malstil optimieren, das bringt dann wirklich viel.
Wenn ein Vorschlag erlaubt ist:
Hast Du die Italeri Franzosen schon bemalt??? Wenn nicht. Verkauf sie, oder wirf sie weg, und kauf andere.
Die Marschierer haben die Muskete falsch geschultert, den kniend Schießenden fehlt das Bajonett - ein NO GO des Reglements (gilt übrigens auch für die Packung der Briten. Da fehlt den Schießenden ja auch das Bajonett) etc. etc.
Die Figuren sind im Grunde falsch modelliert.
O.K.; wenn Dir der Stil gefällt.
Aber solange die Möglichkeit besteht, würde ich sie tauschen. Sogar gegen die von mir verrissenen Hät Sets.
Zwar teuer aber historisch akkurater.
D.J.:
Ja, das sieht natürlich alles erstmal nach richtig viel auf dem Teller aus.
Aber ich kenne mich, da sind die Augen jetzt schon größer als der Magen, also werde ich mir im Endeffekt nur die Punkte rauspicken, dir mir aktuell jeweils Spaß machen :)
Die Italeri-Franzosen sind zu einem Großteil schon bemalt. Die Fehler sind mir auch schon aufgefallen, aber da ich sie in erster Linie relativ flott zum schnellen Spielen bemalt habe, drücke ich da beide Augen zu. Auf Dauer (und das könnte für nächstes Jahr in der Tat ein Punkt werden) werde ich aber meine "Spielfiguren" durch korrektere Darstellungen ersetzen und dort werden dann auch neue Malerfahrungen mit einfließen. Die ersten Truppen waren ja mehr oder weniger "Speedpainting to play", aber jetzt - bzw. nächstes Jahr - geht der historische Genuß dann richtig los.
Hier mal die bisherige Sammlung bzw. zum Spielen aufgestellte Armee
Französische Armee bisher gesamt
Regiments Kleve-Berg und Westpahlie (je 3 Bases)
Artillerie, Befehlshaber zu Fuß, Garde im Aufbau und Erschöpfungsmarker
Husaren, Kavallerie, Regiment 8éme, irische Wildgänse
Da kann ich also in aller Ruhe (Kugelhagel) spielen und gleichzeitig im Hintergrund korrektere Darstellungen mit besseren Malfähigkeiten aufbauen, um die dann auszutauschen. Ich möchte eh mit der Zeit auf dünne MDF-Bases mit Einheitenbases umsteigen. Das ist dann die einfachste Möglichkeit, ohne die alten umbasen zu müssen :)
Koppi (thrifles):
Ja. Das sind ja schon einige. ;D Also ... nicht wegwerfen. ;D
D.J.:
Nie im Leben nicht!
Die Miniaturen werde ich, sobald ich sie in ferner Zukunft gegen historisch korrekte Minis ausgetauscht habe, einem Anfänger schenken oder einem Dioramenbauer, der Füllmaterial benötigt, dass nicht unbedingt an prominenter Stelle steht. Ich sehe es in so einem Moment, wo diese Figuren für mich obsolet werden, lieber, wenn sich jemand anderes daran erfreut :)
Aber wie gesagt kann das noch etwas dauern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln