Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
Maréchal Davout:
Hier geht´s ja wieder voran, super! Klinker sehen gut aus, wenn dann noch Tür- und Fensterrahmen etc. kommen, wird´s richtig schick.
@Rio: Aber Forrester solltest du trotzdem nochmal lesen, das lohnt sich immer! ;)
Pappenheimer:
--- Zitat von: Riothamus am 12. Januar 2021 - 12:38:29 ---Von Pegasus gibt es ein Farm Animals Set. Es ist sowohl in 1:50 als auch in 1:72 erhältlich. Einige Tiere aus dem 1:50er hast du schon in meinem Frostgrave-Thread gesehen. Die sind toll und in 1:72 sind sie einfach kleiner und das 1:72 Set enthält, meine ich die doppelte Anzahl. Schafe, Schweine, Rinder, ein paar Hunde, Ziegen, Esel, Hühner, Truthähne und Tauben soweit ich mich aus dem Stehgreif erinnere. Es dürften mehr sein, als du brauchen kannst. Ich überlege selbst, mir das Set nochmal für 1:72 zu holen. Die Tiere sind aber eher modern. Für 1800 sind sie aber schon verwendbar, denn wenn es auch die Hunderassen so noch nicht gab, dann doch recht ähnliche, was dann ob der Größe nicht weiter auffällt.
--- Ende Zitat ---
Ich nutze die auch, obwohl ich es schade finde, dass sie den Kühen keine Hörner verpasst haben, die man halt dazu malen muss. Die Schweine hätten auch ruhig erkennbares Fell haben dürfen. So passen die Tiere eigentlich eher für 20./21. Jh.. Aber mit ein bisschen Mühe bei der Bemalung und Augenzudrücken geht das schon. Letztlich sieht man das Viehzeug doch nur am Spielfeldrand außer als Objectives in Skirmish-Spielchen. Da haben mir aber v.a. die Rinder auch immer wieder getaugt - siehe meine alten Spielberichte.
D.J.:
Ich schaue mir die nachher mal online an. Notfalls habe ich ja noch für SAGA und HdR Getiers für einen Bauernhof. Da haben die Schweine noch diese langen Borsten. Nicht ganz wie Wildschweine, aber eben auch keine Babypoporosa Zuchtschweine aus dem 20. / 21. Jahrhundert. Mal schaeuen ob da notfalls auch was passt.
Und jetzt schalte ich um nach Süderbrarup zu den beiden wohl am schwersten arbeitenden Gas-, Wasser- und ... Fäkalienablaufinstallateuren ever ;D
Feierabend :D
Riothamus:
Wieder einmal eine Menge zu schreiben.
Erst mal: Die Baustelle weiß schon zu gefallen. Ich freue mich auf Fenster und Türen.
@ Forester: Ja, aber Neues geht da erst mal vor. Von Cornwell habe ich bisher erst wenig gelesen. Sehr wenig. Von Forester hingegen eine Menge.
@ Tiere: Um 1800 waren die Schweine schon auf einem guten Weg zu heutigen Schweinen. Wenn du sie gemustert, etwa schwarz-weiß bemalst, fällt allenfalls die Größe auf. Deshalb würde ich auch keine 28mm Schweine nehmen. Die Hörner der Kühe sind leicht zu ergänzen. Doch zumindest die Hörner einiger Milchkühe sollte damals schon der Schmied ausgebrannt haben. Es mag natürlich sein, dass das in Belgien anders war, aber wer mal den Tritt einer Kuh kennengelernt hat und weiß, dass es unter ihnen richtig hinterhältige Exemplare gibt, der weiß, was ich meine. Aber das wichtigste ist, dass Hörner nun wirklich leicht zu modellieren und anzubringen sind. Klar, man muss akzeptieren, dass die Pegasus-Tiere teils recht groß und fett für die Zeit sind, aber ich habe da ab dem 18. Jahrhundert keine Skrupel, die einzusetzen. (Ja, die rosa Schweine müsste ich neu bemalen, aber die habe ich ja nur bemalt, weil ich die Wildschweine bemalt habe und es ein Abwasch war.) Was leider fehlt, sind Gänse und Enten sowie ledige Pferde. Aber ...
D.J.:
Wegen den Tieren schaue ich später nochmal. Die sind ganz oben auf der Liste, aber vorerst möchte ich keine weitere Baustelle eröffnen, denn es fehlen nur noch ein paar Details, dann ist das Gehöft für Skirmisher in 1:72 fast fertig. Es fehlt noch eine Mauer und ein Torhäuschen.
Dann kommt eine Mühle, die ich sowohl für Skirmisher als auch für größere Spiele nutzen möchte, aber es kann sein, dass ich da auch zwei benötige, eine für Skirmisher, angepasst auf meine Minis, eine in 15mm Maßstab.
Zu diesem Maßstab (15mm) hat mir meine Frau noch zwei Häuser aus Bastelmasse geformt, die zusammen mit dem Airfix-LHS für größere Spiele gedacht sind, in denen die Gebäude stark verkleinert wichtige Geländemerkmale darstellen sollen. Da muss ich noch Details etc. anbringen, dann sind die auch einsatzbereit.
Stellprobe auf dem Basteltisch
Ich weiß noch nicht, ob ich zuerst meine Franzosen auf Mannstärke bringe oder mich um die Restaurierung meines LHS-Gehöfters kümmere. Da hatte ich mit Farben experimentiert. Das Ergebnis gefällt mir aber nicht so dolle und ich möchte den Hof zudem auf eine neue Base setzen. Eventuell kommt auch noch ein Bausatz Airfix-LHS, mit dem ich dann ... später :D
Man(n) sollte sein Pulver ja nicht zu früh verschießen :P
Der Thread bleibt auf alle Fälle noch eine ganze Weile lebendig, denn wie gesagt, da sind noch einige Baustellen in Arbeit und spielen will ich ja auch mal ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln