Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
Ich danke euch :)
@Pappenheimer
Diese Gebäude sind ein Kompromiss zwischen den wirkliche guten H0 Gebäuden, die es so gibt und den (nur schwer und recht teuer erhältlichen) Italeri Gebäuden, die zwar innen bespielbar sind, aber dafür auch einen größeren Platzbedarf haben, als ich ihnen gerade für kleine Skrimisher zugestehen möchte. Es gingen noch 15mm Gebäude von 4Ground, aber da weiß ich nicht so recht, ob ich die gebrauchen kann, da sie eben doch einges kleiner sind als meine 1:72er Minis
Also habe ich mich an meine ersten Warhammer Fantasy Gebäude erinnert und sie mit ein paar neuen Tricks aufgewertet :) Ich hoffe, heute kommt die "Verklinkerung", dann wird das große Gebäude auch recht schnell fertig. Für das längliche sehe ich mehr und mehr die Verwendung als Schweinestall ;D
Da überlege ich mir, ein par H0 Tiere zu holen, womit ich dann mit meinen Wagen (die ich auch noch bauen und bemalen muss) schöne Skirmisher-Spiele in 1:72 spielen könnte.
Für die größeren Spiele bleibe ich bei meinem La Haye Sainte von Airfix und hoffe auf ein zweites Set, dass ich dann für Quatre Brass umbauen könnte. Dann hätte ich bis auf eine Windmühle eine ansehnliche Auswahlö an Gelände für die verschiedenen Aspekte von Waterloo aber auch für generische Spiele.
@Maréchal & Riothamus
Ah, dann habe ich das missverstanden!
Ist aber auch nicht schlimm, da ich mir das Grundgerüst der Herr der Ringe Regeln sehr gut für einen (Massen)skirmisher auch für die napoleonische Epoche vorstellen könnte. Magie weg, einzelne Figuren zu Kommandanten / Helden aufwerten, die dann eben ihre Trupps "mitreißen" ... ich denke, das ginge.
Wäre aber auch ein reines Fan-Projekt, dass ich im stillen Kämmerlein umsetzen würde, um den schlafenden Drachen GWaug nicht zu wecken und mir Ärger einzuhandeln ;)
Das wäre toll, wenn du mal mit einem "amateurhaften Auge" auf die englischen Regeln schauen könntest. Wie gesagt bin ich bei "Sharpe's Practice" arg ins Stocken geraten. Englische Regeln sind für mich eben leider keine Bett- & WC-Lektüre für nebenher, sondern echte Lesearbeit ;)
Riothamus:
Von Pegasus gibt es ein Farm Animals Set. Es ist sowohl in 1:50 als auch in 1:72 erhältlich. Einige Tiere aus dem 1:50er hast du schon in meinem Frostgrave-Thread gesehen. Die sind toll und in 1:72 sind sie einfach kleiner und das 1:72 Set enthält, meine ich die doppelte Anzahl. Schafe, Schweine, Rinder, ein paar Hunde, Ziegen, Esel, Hühner, Truthähne und Tauben soweit ich mich aus dem Stehgreif erinnere. Es dürften mehr sein, als du brauchen kannst. Ich überlege selbst, mir das Set nochmal für 1:72 zu holen. Die Tiere sind aber eher modern. Für 1800 sind sie aber schon verwendbar, denn wenn es auch die Hunderassen so noch nicht gab, dann doch recht ähnliche, was dann ob der Größe nicht weiter auffällt.
Ja, die Regeln der Too Fat Lardies sind nicht so einfach geschrieben. Ich finde jedenfalls die Song of ... Regeln wesentlich einfacher. Ich empfinde es als einfache Sprache. Aber ich lese ja auch öfter Sachen im Original. Sie richten sich bei Ganesha aber auch eher an ein Massen- und Mainstreampublikum als es andere Regelverlage tun. Die Regeln sind übrigens auch etwas, um Kinder heranzuführen, wenn ich da auch eher die Fantasy-Variante oder die Merlin und Artus-Variante empfehlen würde. Hattest du letztere nicht schon mal angelesen oder hatten wir nur darüber gepostet? In jedem Fall ist das Heftchen dünner als Sharpe Practice. Es sei denn, es ist mittlerweile mit der einzigen Erweiterung in einem Band erhältlich. Ganesha Games hatte ja einige Regeln gebündelt. Auf deren Seite sollten auch PDFs erhältlich sein.
Ich bin übrigens durch einen Zufall gratis an Sharpes Geheimnis gekommen. (Nach Weihnachten werden anscheinend nicht nur Tiere ausgesetzt. Und irgendwie gelte ich wohl zwei lektürefernen Leuten als Tierheim für Bücher.) Ausgerechnet die Geschichte, die ich weniger spannend finde, aber ich werde es brav lesen, nachdem ich mit dem Spion der aus der Kälte kam fertig bin. Pietät geht schließlich vor. Dann brauche ich nicht Die Kanone von Forester nochmal lesen, wie ich es eigentlich geplant hatte.
(Hier wimmelt es wohl noch von Fehlern, aber ich gebe jetzt die Korrektur auf. Wenn das Thermometer gleich mal wieder Fieber zeigt, werde ich weitere Fehler in meinen Postings für den Rest des Tages ignorieren.)
Riothamus:
Hier die Farm Animals bei Plastic Soldier Review: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1728
Wie du siehst, 64 Tiere bei 1:72. Bei 1:50 (durchaus passend für 28mm) sind es nur 32.
D.J.:
--- Zitat von: Riothamus am 12. Januar 2021 - 12:38:29 ---Von Pegasus gibt es ein Farm Animals Set. Es ist sowohl in 1:50 als auch in 1:72 erhältlich. Einige Tiere aus dem 1:50er hast du schon in meinem Frostgrave-Thread gesehen. Die sind toll und in 1:72 sind sie einfach kleiner und das 1:72 Set enthält, meine ich die doppelte Anzahl. Schafe, Schweine, Rinder, ein paar Hunde, Ziegen, Esel, Hühner, Truthähne und Tauben soweit ich mich aus dem Stehgreif erinnere. Es dürften mehr sein, als du brauchen kannst. Ich überlege selbst, mir das Set nochmal für 1:72 zu holen. Die Tiere sind aber eher modern. Für 1800 sind sie aber schon verwendbar, denn wenn es auch die Hunderassen so noch nicht gab, dann doch recht ähnliche, was dann ob der Größe nicht weiter auffällt.
--- Ende Zitat ---
Supi :D Dann muss ich nicht nach H0 Kram suchen, denn der gefällt mir nicht so pralle :-\
Dann auch noch direkt mit Link zu PSR ... perfekt :D
Danke dir vielmals!
--- Zitat von: Riothamus am 12. Januar 2021 - 12:38:29 ---Ja, die Regeln der Too Fat Lardies sind nicht so einfach geschrieben. Ich finde jedenfalls die Song of ... Regeln wesentlich einfacher. Ich empfinde es als einfache Sprache. Aber ich lese ja auch öfter Sachen im Original. Sie richten sich bei Ganesha aber auch eher an ein Massen- und Mainstreampublikum als es andere Regelverlage tun. Die Regeln sind übrigens auch etwas, um Kinder heranzuführen, wenn ich da auch eher die Fantasy-Variante oder die Merlin und Artus-Variante empfehlen würde. Hattest du letztere nicht schon mal angelesen oder hatten wir nur darüber gepostet?
--- Ende Zitat ---
Nein, ich glaube, wir hatte nur kurz darüber gesprochen?
--- Zitat von: Riothamus am 12. Januar 2021 - 12:38:29 ---In jedem Fall ist das Heftchen dünner als Sharpe Practice. Es sei denn, es ist mittlerweile mit der einzigen Erweiterung in einem Band erhältlich. Ganesha Games hatte ja einige Regeln gebündelt. Auf deren Seite sollten auch PDFs erhältlich sein.
--- Ende Zitat ---
Ah, dann werde ich da beizeiten nachsehen :)
--- Zitat von: Riothamus am 12. Januar 2021 - 12:38:29 ---Ich bin übrigens durch einen Zufall gratis an Sharpes Geheimnis gekommen. (Nach Weihnachten werden anscheinend nicht nur Tiere ausgesetzt. Und irgendwie gelte ich wohl zwei lektürefernen Leuten als Tierheim für Bücher.) Ausgerechnet die Geschichte, die ich weniger spannend finde, aber ich werde es brav lesen, nachdem ich mit dem Spion der aus der Kälte kam fertig bin. Pietät geht schließlich vor. Dann brauche ich nicht Die Kanone von Forester nochmal lesen, wie ich es eigentlich geplant hatte.
--- Ende Zitat ---
"Der Spion ..." ist ganz große Klasse! Finde ich jedenfalls :) Carré ist nicht jedermanns Sache, aber ich mag seine Romane sehr, die Verfilmungen sind auch okay.
Cornwell ... da bin ich auf deine Meinung gespannt :)
Ich finde, er schreibt nette Nett & WC-Lektüre. Sein Fachbuch über Waterloo konnte ich noch nicht beginnen, aber da bin ich sehr gespannt drauf :)
--- Zitat von: Riothamus am 12. Januar 2021 - 12:38:29 ---(Hier wimmelt es wohl noch von Fehlern, aber ich gebe jetzt die Korrektur auf. Wenn das Thermometer gleich mal wieder Fieber zeigt, werde ich weitere Fehler in meinen Postings für den Rest des Tages ignorieren.)
--- Ende Zitat ---
Sch*** auf die Fehler, wenn da überhaupt welche waren!
Gesundheit geht vor!
Vielen lieben Dank für deine Mühen und Tipps, die ich gerne aufgreife und erstmal gute und rasche Gensung für dich :)
Nachtrag:
D.J.:
Und der "Klinker" für das größere Haus ist auch gekommen. Ich hatte mit einer dickeren Platte gerechnet, aber so, als leicht reliefartiges, dickes Papier, ist es sogar besser zu bearbeiten!
75cm lang, 15cm breit ... das reicht auch noch für ein weitere, großes Gebäude, denke ich :)
Nur magnetisieren ist nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln