Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (126/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 25. Februar 2021 - 14:17:15 ---Wahrscheinlich kam das Patt daher, dass die Westfalen überliefen und statt Plancenoit einzunehmen die Franzosen verstärkten.
--- Ende Zitat ---

Das war in der Tat mein Gedanke.
Ich wollte aber vorab keine Novelle schreiben müssen, was denn jetzt und warum denn jetzt ... denn dann komme ich weder zum Malen noch zum Spielen. Und im Hobby das Gleiche zu tun, wie im Brötchenjob, verdirbt einem irgendwann das Hobby ;)


--- Zitat von: Riothamus am 25. Februar 2021 - 14:17:15 ---Mit den Kompanien ist es schwieriger. Aber die wurden ja auch einzeln auf die Dörfer verteilt. Wenn nun angrenzend der Feind auftauchte und verschiedene Bataillone an jenes Dorf grenzten, könnte es ja sein, dass die angrenzend untergebrachten Kompanien verschiedener Bataillone hineilten. So etwas Ähnliches ereignete sich hier übrigens im Siebenjährigen Krieg, artete dann nur in wochenlange Gefechte aus.
--- Ende Zitat ---

Davon habe ich gelesen, als ich den SYW noch bespielen wollte. Meine Idee war hier eben, dass sich die Bataillone (oder die Kompanien in entsprechender Stärke zusammengefasst) verteilen sollten, und es so zu diesem Treffen kam.
Aber auch hier gilt wieder:
Eine entsprechende Textwand vorab war mir einfach - für ein einfaches Spiel, über das ich hier rein zur Unterhaltung berichten wollte - doch etwas viel Aufwand.



--- Zitat von: Riothamus am 25. Februar 2021 - 14:17:15 ---Der Bericht sieht wieder sehr gut aus. Auch dass es detailliert nachzuverfolgen ist, ist toll. Und du weißt doch, dass hier jede Kleinigkeit verbessert wird. Das ist dann ja nicht bös gemeint, eher im Sinne einer klarstellenden Nachfrage, um das Szenario besser zu verstehen.
--- Ende Zitat ---

Das ist es ja, was meine "innere Diva" so aufgebracht hat!
Eine einzige, kurze Frage ...
"Öööh .. .D.J. ... wie hast du dir die Geschichte denn da zurechtgebogen?"
... und ich hätte mit einem Lachen gerne geantwortet. Aber ohne Frage direkt erst einmal haltlos jede Kritik aus sich rauspurzeln lassen, als würde ich gerade erst mit der Epoche beginnen ... das hat weh getan.
Ja, richtig gelesen.
Das war wie ein Tritt in die ... sagen wir mal Nierensteine und fühlte sich an, wie öffentlich vorgeführt werden ;)


--- Zitat von: Riothamus am 25. Februar 2021 - 14:17:15 ---Das mit der alternativen Geschichte, hattest du aber meiner Erinnerung nach angekündigt, aber vor allem hattest du vorher irgendwo angemerkt, dass du nicht genügend Truppen hast, um das historischer darzustellen. Es ist schön, wenn so ein Bericht mit seinen Vorbereitungen angekündigt wird, doch leider führt das auch dazu, das einige Sachen wieder vergessen sind, wenn dann der Bericht folgt.
--- Ende Zitat ---

Das ist ja auch verständlich.
Es gibt so vieles anderes, alleine schon im ganz normalen Alltag, dass unsere Aufmerksamkeit erfordert ... ich bin da auch kein Kind von Traurigkeit!
Daher wäre eine einzige, einfache Frage vorab, schon alles gewesen, und ich hätte meinen Text entsprechend ergänzen können.
Aber direkt mal so ein ... "Was hast 'n da für 'nen Mist gebaut?" (so fühlte sich das für mich an), war ein Schlag ins Kontor.

So.
Jetzt beruhige ich meine innere Diva mit einem Snickers, bemale ein paar Panzer für Battletech Alpha Strike (das meinem Filius schon länger gefällt), warte auf meine Lieferung ACW-Männekens aus Klein-Britannien und hoffe, ich komme an Baumaterial für meine Wassermühle, denn da ist nach einer kurzen Inventur Ebbe im Bastelschrank  :-\.
Spätestens Montag bin ich eh wieder hier online.
Eher Sonntag.
Oder Samstag.
Ein bis zwei Tage Forenpause reichen dicke, um meiner inneren Diva das Krönchen zu richten ;)

flytime:
Danke für den Bericht.

Mich hat er gut unterhalten. :)

Maréchal Davout:
Also ich entschuldige mich, das ist bei dir, D.J. defintiv falsch angekommen. Ich wollte nicht alles kleinlich auseinander nehmen oder so. Ich wollte so verstanden werden, wie es Riothamus ausdrückt:


--- Zitat von: Riothamus am 25. Februar 2021 - 14:17:15 ---Der Bericht sieht wieder sehr gut aus. Auch dass es detailliert nachzuverfolgen ist, ist toll. Und du weißt doch, dass hier jede Kleinigkeit verbessert wird. Das ist dann ja nicht bös gemeint, eher im Sinne einer klarstellenden Nachfrage, um das Szenario besser zu verstehen. Das mit der alternativen Geschichte, hattest du aber meiner Erinnerung nach angekündigt, aber vor allem hattest du vorher irgendwo angemerkt, dass du nicht genügend Truppen hast, um das historischer darzustellen. Es ist schön, wenn so ein Bericht mit seinen Vorbereitungen angekündigt wird, doch leider führt das auch dazu, das einige Sachen wieder vergessen sind, wenn dann der Bericht folgt.

--- Ende Zitat ---

Ich bin da auch irgendwie durchs Sweetwater so geprägt worden, aber ich muss so auch nicht kommentieren. Ich kann prima damit leben, nur das Gute hervorzuheben, dass ja auch zahlreich bei den schönen Berichten vorhanden ist.
In jedem Fall ist es die bessere Lösung, dass du wieder Spielberichte machst, D.J. und ich ggf. nicht mehr kritisiere. Loben darf ich dann ja vielleicht noch  :D
Mit den Nachfragen, wie du es dir wünschst, kriege ich sprachlich/oder von meiner Art (unter Zeitdruck) irgendwie nicht so hin, wie gesagt: Entschuldigung!

D.J.:
Moin, mon Maréchal :)
Nur das Gute hervorheben ist auch nicht das Gelbe vom Ei :)
Aber mit dem Guten anfangen, oder einfach mal die Mühe für eine kostenlose Bespaßung wertschätzen, und dann erst die Fehler nachfragen oder erwähnen ... die Reihenfolge macht's ;)
Es heißt ja auch nicht Peitsche und Peitsche sondern Zuckerbrot und Peitsche ;)

Ein Spielbericht ist zudem in meinen Augen kein wichtiges Dokument oder anders zu werten, als einfach eine lockere Bespaßung der Gemeinschaft und ein Teilen des eigenen Spielspaßes mit anderen. Gerade jetzt, in diesen doch recht einsamen Zeiten. Ich lese sie mit großem Vergnügen und geben mir entsprechend auch Mühe mit meinen. Und wenn dann nach vier Stunden reiner Bildbearbeitung und Texterei der erste Post direkt mal ein haltlos aus sich rausgefallener Rant über all die Fehler ist ...  :-\
Lasse mich mein Verhalten in so einem Moment mit einer Metapher ausdrücken:
Wenn ich auf einer Hochzeit oder einen feinen Gesellschaft bin und jemanden sehe, dessen Gemächt aus der Hose baumelt, spreche ihn ihn leise an, er solle sein Cornichon doch besser wieder zurückstecken. Es sei denn, das Ganze wäre ein geplanter Partygag! Ich würde da niemals einfach mal so in die Runde tröten, das da einer seinen Schniepel aus dem Latz hängen hat. Es könnte ja wirklich ein bewusster Partygag gewesen sein! ;)
Und meine "Fehler" waren eben ein bewusster Partygag wie ich schon vorher mehrfach erwähnte. Klar ich hatte vergessen das noch einmal explizit zu erwähnen.
Aber nach beinahe 4 Jahren Beschäftigung mit der napoleonischen Epoche, gerade hier in diesem Forum, sollte man mir schon zutrauen, dass ...
... ich um den Aufbau von Korps, Divisionen, Bataillonen etc. weiß
... ich mir auch über die anderen "Fehler" recht bewusst bin, habe ich hier doch so manche Frage zu eben jenen Themen gestellt
... ich manchmal auch Texte verkürze, weil ich davon ausgehe, dass der besagte Kontext sich durch meine vorherigen Posts in der richtigen Perspektive darstellt.

Es ging also nicht um die Kritik. Mit der kann ich gut leben und sogar arbeiten und meinen Nutzen daraus ziehen.
Es ging mir um Zeitpunkt und Form und um das ganze Vorgeplänkel vor dem Spielbericht, dass diese Kritik eigentlich obsolet gemacht hätte.

So.
Genug der Textwände am Morgen, er Ölzweig wurde angenommen, das böse Blut ist wieder lieb und jetzt drückt mich wirklich der Zeitschuh weil eine Deadline näher rückt.
Nächster Halt wird ein Bericht über ein zweites Pocket Projekt sein ;)
Aber das kommt in die Rubrik Science Fiction / Battletech.

Hier jetzt zum Abschluss noch ein Bild, bei dem gerne kritisiert werden darf, ja sogar soll! Da bin ich nämlich etwas ins Schleudern geraten :(

Band of Voltigeurs - Wir waren die Schützen des Kaisers
;)



Maréchal Davout:
Wir haben das ja, auch außerhalb des Forums, zwischenmenschlich geklärt, aber da du hier inhaltlich nochmal einsteigst:


--- Zitat von: D.J. am 26. Februar 2021 - 06:32:27 ---Aber mit dem Guten anfangen, oder einfach mal die Mühe für eine kostenlose Bespaßung wertschätzen, und dann erst die Fehler nachfragen oder erwähnen ... die Reihenfolge macht's ;)
Es heißt ja auch nicht Peitsche und Peitsche sondern Zuckerbrot und Peitsche ;)

--- Ende Zitat ---

In meiner ersten Reaktion zu deinem Bericht habe ich sehr wohl erst das Positive beschrieben, kannst du oben ja nochmal gucken.


--- Zitat von: Maréchal Davout am 25. Februar 2021 - 09:43:28 ---Schön! Wirkt optisch alles angenehm und es freut mich, dass es mit den Anpassungen sogar noch mehr Spaß gemacht hat.

--- Ende Zitat ---

Das es Alternative Geschichte ist, war mir erstmal nicht mehr bewusst, als ich den Bericht las. Es liegt wohl daran, wie Rio auch vermutete, dass man eben vieles liest, dann Zeit dazwischen liegt und so. Somit wäre ich unter der Vorbedingung wohl nicht mit historischen Infos eingestiegen.

Wenn ich dann weiterschreibe, sieht es für mich auch, wenn ich nochmal draufschaue nun, nicht wie eine harsche Kritik oder ein Abwatschen oder so aus.
Ich erläutere erstmal einen historischen Zusammenhang, der mir in dem Zusammenhang wichtig ist. Damit kritisiere ich erstmal noch gar nicht. Sage mit keinem Wort, dass irgendwas Mist sei oder so. Wenn ich sowas schreibe (wann waren Westphalen und Beglier auf welcher Seite? z.B.), heißt das auch nicht, dass ich davon ausgehe, dass du das nicht weißt (aber vielleicht irgendjemand der mitliest). Wenn wir immer nur stillschweigend davon ausgehen, dass, weil wir alle Jahre im Hobby sind, alle Leser alles wissen, lernt keiner mehr dazu. Das schätze ich so an den langen Posts von Riothamus, auch als Kommentar bei anderen. Dafür ist es ja auch ein historisches Hobbyforum, da sollte man nicht denken, dass, wenn ein historisches Detail in meinem Thread erwähnt wird, bedeuten soll, dass der Schreiber denkt, ich wüsste das wohl nicht.

Danach mache ich noch einen Vorschlag, wie man Belgier zum Beispiel als Portugiesen spielen könnte.

Im nächsten Post sehe ich es wieder so, dass ich einerseits nur zu gemischten Divisionen bei Wellington und Kompanien was sage, ohne jemandem irgendetwas zuzuschreiben und dann auf die kontrafaktische Ebene eingehe, um zu schauen, unter welchen Umständen die Westphalen 1815 auf Napoleons Seite sind.


--- Zitat von: D.J. am 26. Februar 2021 - 06:32:27 ---Und wenn dann nach vier Stunden reiner Bildbearbeitung und Texterei der erste Post direkt mal ein haltlos aus sich rausgefallener Rant über all die Fehler ist ...

--- Ende Zitat ---

Ich schreibe das nun alles noch, weil ich mich hier auch falsch dargestellt und verstanden sehe. Es war kein haltloser Rant über all die Fehler.
Was du über den aufgelegten Partygag schreibst, der es sein sollte, verstehe ich. Aber in so einem Forum, wo viele Threads sind und alle auch anderes am Hut haben, ist es meiner Meinung nach schwierig die Erwartungshaltung haben, dass alle Tage vorher geschriebenes nochmal nachlesen oder im Kopf behalten, wenn sie auf einen neuen Bericht kommentieren.

Was habe ich gemacht: Erst etwas Positives hervorgehoben (aus Zeitmangel leider nicht alles oder sehr viel), dann historische Infos erläutert, die mir in dem Zusammenhang wichtig waren (ohne, dass ich damit sagen will, dass das du oder irgendwer nicht weiß) und dann habe ich konstruktive Tipps gegeben, wie ich bei beschränkter Figurenzahl z.B. die Belgier eingesetzt hätte (obwohl das bei alternativer Geschichte nicht nötig wäre).

Dafür, dass es falsch rübergekommen ist, habe ich mich entschuldigt, weil ich dich nicht verletzen wollte. Aber meine Kommentare lesen sich für mich auch heute nicht so, als habe die Axt im Walde gehaust oder als wäre ich auf der Sweetwater-Party irgend so´ne fiese Möpp...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln