Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (133/179) > >>

D.J.:
Ich habe gestern abend begonnen, die Briten zu grundieren :)
Wie immer mit zwei Pinseln (ein flacher Borstenpinsel und ein alter Trockenbürster) und meinem selbst gemischten Schlangengift aus Ochsengalle und GW Base Zahnweiß light Corax White ;)





Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Miniaturen ihre Tschakos mit einem Schutz tragen. Bei den Franzosen weiß ich, dass ich weiß bis beige nutzen kann,aber bei den Briten ... ratlose Ratlosigkeit  :-\ Die bisherigen "Ofenrohre" der Briten habe ich einfach schwarz eingefärbt gehabt, aber mit wachsender sammlung steigt auch ein wenig mein Anspruch an mich selber.
Weiß jemand von euch welche Farbe der Schutzbeutel für den Tschako bei den Briten hatte?

Maréchal Davout:
Schön, dass es weitergeht!

Tschako-Schutzbeszug: Kenne ich von den Briten in Dunkel/Schwarz.

Franzosen: Weiß bis Beige gibt es, aber die Franzosen hatten auch Schwarze Schutzbezüge für den Tschako (und welche in mittlerem Braun). Die schwarzen Bezüge bürste ich immer mit einem dunklen Grau, um die Details hervorzuheben.

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 25. März 2021 - 13:48:16 ---Tschako-Schutzbeszug: Kenne ich von den Briten in Dunkel/Schwarz.

Franzosen: Weiß bis Beige gibt es, aber die Franzosen hatten auch Schwarze Schutzbezüge für den Tschako (und welche in mittlerem Braun). Die schwarzen Bezüge bürste ich immer mit einem dunklen Grau, um die Details hervorzuheben.
--- Ende Zitat ---

Super, danke dir. Dann habe ich da doch nicht so falsch gelegen :)
Also kann ich da weitgehend Painting as usual betreiben, ich muss nur das Trockenbürsten beachten.
Dann kann ich ja heute abend loslegen, und die ersten Ärmel mit Contrast Blood Angels Red bearbeiten. Ich freue mich auf die nächsten Briten und je nachdem, wie ich mit denen voran komme, werde ich das nächste Spiel solange verschieben, um da überwiegend Briten und Franzosen einzusetzen.

Bezüglich des nächsten Spielberichts ...
... habe ich mir schon ein paar Missionen aus dem Kugelhagel-Regelbuch angeschaut, mit denen ich ein 2what-if"-Spiel bestreiten kann. Vielleicht werde ich da eine Mission / ein Szenario nutzen, dass eigentlich gar nicht für die napoleonischen Konflikte gedacht ist.
Aber dazu dann mehr, wenn ich mich da noch etwas vertieft habe ;)

By the way ...
... mon Maréchal, hatten wir nicht noch irgendetwas geplant zu verschicken? Du mir? Ich dir? Ich habe irgendwie diesbezüglich den Faden verloren  :-\
Figuren vielleicht?
Ich versuche mich morgen mal per WA zu melden, bin gleich mit Frau bei Sohnemann und Schwiegertochter ;)

D.J.:
Warnung vorab!
Die folgenden Postings sind eine ziemliche Textwand! Das Spiel bzw. das Szenario, dass ich hier plane, ist rein fiktiv.
Wer hier militärhistorisch korrekte Bezüge sucht, wird also enttäuscht werden ;)

Hintergrund und warum das Ganze?
Mit dem Malen bin ich, wie befürchtet, noch nicht weitergekommen. Aber da ich mir soweiso Zeit lassen will, ist das nicht weiter schlimm. Dafür möchte ich mal das Experiment wagen, einen Blick in meine Szenario-Werkstatt zu gestatten.
Wie ja inzwischen bekannt ist, spiele ich derzeit viel solo. Damit diese Spiele nicht in ein einfaches "Messen und sich selber zu Tode würfeln" münden, entwerfe ich mir, ähnlich wie den schon oft von mir genannten Problemstellungen beim Schach, Szenarien, die abseits vom üblichen Setting mit Punktegleichheit und eher wettbewerbsorientiertem Spiel ablaufen. Bisher habe ich diese Spiele nicht mit Spielberichten gekrönt, weil ich die Befürchtung habe, dass solche ungleichen Szenarien auf wenig Gegenliebe stoßen, denn es sind zwar alles sogenannte "what-if" Szenarien gewesen, die sich nur rudimentär an echten, historischen Schlachten bzw. ihren Beteiligten orientieren, aber genau das war der Punkt, der mich bisher von Spielberichten dazu abhielt. Zu unhistorisch, militärisch völlig daneben, so etwas würde nie geschehen ...
Die Kritikpunkte an so einem ungleichmäßigen was-wäre-wenn Szenario sind mannigfaltig.

Da ich aber auch keine Lust habe, immer nur über das übliche "da sind 100 Mann, da sind 100 Mann ... wer würfelt besser" zu berichten, dass ich sowieso eher selten spiele, eben dieser Einblick in einen Entwurf für ein asymetrisches Spiel, wie ich es gerade für Solospiele bevorzuge.
 
1.0 Die Grundidee
Manchmal nutze ich eine historische Schlacht und suche mir, mangels Platz und vorhandener Sammlung, einen Teilaspekt heraus, den ich bespielen möchte. In der Kriegsführung ist es ja auch so, dass eine Seite in einer großen Schlacht versucht einen Schwerpunkt zu bilden und an dieser Stelle die Kommandanten und Soldaten der Gegenseite vor einer "asymetrischen" Aufgabe stehen. Zum Beispiel, in dem sie mit viel zu wenigen Leuten und Material eine gewisse Zeit einen wichtigen Punkt halten müssen.
Ein gutes Beispiel ist hier der Kampf um La Haye Sainte während der Schlacht von Waterloo. Ein Szenario, dass ich dieses Jahr noch gerne mit passendem Gelände und Miniaturen bespielen möchte, sofern ich Platz, Zeit, Gelände etc. zusammenbekomme. Eine Handvoll Briten und Alliierte mussten ein Gehöft gegen eine unglaubliche Masse an Franzosen halten, damit die nicht durchbrechen. Nachschub kam eher sporadisch wenn überhaupt.

In einem "großen Spiel" kann man das natürlich als General, der alles überblickt, relativ gut verhindern.
Da ist Not am Mann?
Schickt die Iren, die sind billig  ;D
Aber bei einem kleineren Szenario, dass nur einen Teilaspekt bespielt, und wo man "nur" Brigadegeneral ist oder sogar einen niedrigeren Rang bekleidet, muss man mit dieser Situtation eben irgendwie fertig werden.
Der Feind macht eben nicht das, was sich der große General gedacht hat und prompt hängt man in der Bredouille.

2.0 Erste Ideen zur Umsetzung
2.1 Die Streitkräfte
Es werden in dem von mir geplanten Spiel ca. 65% Briten (die "KI" des Spiels und Alliierte gegen 35% Franzosen anrennen.

2.2 Die Stellungen im Groben
Die Verteidiger (bei mir Franzosen) stehen in erhöhter oder leicht gesichterter Verteidigungsstellung. Ein Haus oder Gehöft ist auch denkbar, da muss ich noch dran arbeiten und meine Geländesammlung sichten.

2.3 Regelanpassungen / Hausregeln
Regeltechnisch spiele ich wieder Kugelhagel.
Abweichend vom Regelwerk ist Widerstand der Einheiten aber an ihre tatsächliche Größe (Bases) angepasst. Grundsätzlich hat jede Einheit einen Widerstand von 3 für 3 Bases (minimale Größe) +1 für jede weitere Base. Angeschlossene Einheiten erhöhen den Widerstand entsprechend.

Hat eine angeschlossene Einheit eine besondere aktive Fähigkeit oder aktive Sonderregel, wird diese auf die gesamte, zusammengefasste Einheit erweitert. Zum Beispiel erhält eine Einheit Linieninfanterie, an die sich eine Einheit Scharfschützen anschließt, die Fähigkeit, in jeder Beschussphase 1 Trefferwurf zu wiederholen. Trennen sich die Einheiten wieder, verliert die normale Linieninfanterie diese Fähigkeit wieder.

Passive Fähigkeiten wie das Bestehen des ersten Moralwerttests, werden nicht übertragen. Hier gilt die alte Spielplatzregel: Mitgehangen, mitgefangen  ;)
Die Fern- und Nahkampfwerte bleiben unangetastet.

2.4 Reserven, Nachschub, besondere Ereignisse und Wetter

Für Wetter und Ereignisse werde ich eventuell noch Tabellen entwerfen bzw. meine bisher genutzten nochmal durchgehen und diese nutzen und hier dann auch posten.
Reserve durch Kavallerie auf beiden Seiten ist bereits eingeplant. Da werde ich, nachdem ich die Ziele und die Spieldauer ausformuliert habe, entscheiden wann die kommen. Das hängt auch ein wenig von der Spielfeldgröße ab, mit der ich auch die Spieldauer bzw. das Spielziel meiner Franzosen definiere (haltet die Stellung bis ...)

2.5 Reichweiten
Ich muss die Reichweiten nochmal ausrechnen und von 28mm auf 1:72 anpassen. Das hatte ich schon einmal gemacht, aber die Werte blöderweise verlegt. Ebenso muss ich die die geänderte Laufrichtung des Spiels beachten, die wegen der Umstellung meines Spieltisches so jetzt auch bequemer für mich als Solospieler zu bespielen ist.
Mehr dazu, also zur Umsetzung dieser Überlegungen, dann in den nachfolgenden Postings.

D.J.:
Ab hier beginne ich die ersten Umsetzungen der Ideen, zu diesem Szenario.
Ich habe meine bisher fertiggestellte Sammlung gesichtet und überlegt, welche Truppen ich einsetzen möchte

3.0 Die beteiligten Truppen
Wer die Regeln von Kugelhagel sein Eigen nennt, wird sich hier zurechtfinden. Alle anderen werden aber an den Namen der Sonderfähigkeiten bestimmt erkennen, was die für eine Bewandnis haben.

3.1 Die britischen Alliierten (23 Bases)
Niederländische Jäger / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 4+ (3+ Grundwert für 3 Bases, 1+ weil ich sie als Veteranen ansehe) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene und Plänklerformation, Vorsichtig (max. 2 Bewegungen pro Zug)

Braunschweiger Avantgarde (gespielt mit Grundwerten gelernte Jäger) / Gewehr
Feuerkraft – 2 / Nahkampf – 6 / Widerstand 4+ (Grundwert für 4 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Offene / Plänklerformation, Scharfschützen

Niederländische Landwehr / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 4 / Widerstand 4+ (Grundwert für 4 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Vorsichtig (max. 2 Bewegungen pro Zug)

Belgische Linieninfanterie / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 4+ (4 Grundwert für 4 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene und Plänklerformation, Karree

Preußische Linieninfanterie / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 4+ (4 Grundwert für 4 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Karree

Preußische Landwehr / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 5 / Widerstand 4+ (4 Grundwert für 4 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Vorsichtig, Karree

3.2 Die Briten (18 Bases)
Linieninfanterie KGL-Hannoveraner / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 6+ (Grundwert für 6 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Feuerüberfall, alte Grummler

Linieninfanterie 28th Northcloucestershire / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 7+ (Grundwert für 7 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Feuerüberfall, alte Grummler

Linieninfanterie 3rd Yorkshire / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 5+ (Grundwert für 5 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Feuerüberfall, alte Grummler

(Die Regimentsnamen sind für mich auf dem Spielfeld nachher nur eine Orientierungshilfe. Das 3rd Yorkshire ist ein Fantasieregiment ;) )

3.3 Die Franzosen
Linieninfanterie 8éme / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 5+ (Grundwert für 5 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Karree, Veteranen

Linieninfanterie 9éme / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 5+ (Grundwert für 5 Bases) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Karree, Veteranen

Grenadierbattaillon 1 / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 4+ (3+ Grundwert für 3 Bases, 1+ für Kampferfahrung) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Karree, Veteranen, alte Grummler, Scharfschützen, Langsam und unerbittlich (maximal 2 Bewegungen pro Aktivierung)

Grenadierbattaillon 2 / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 6 / Widerstand 4+ (3+ Grundwert für 3 Bases, 1+ für Kampferfahrung) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Karree, Veteranen, alte Grummler, Scharfschützen, Langsam und unerbittlich (maximal 2 Bewegungen pro Aktivierung)

Voltigeuerbattaillon / Muskete
Feuerkraft – 3 / Nahkampf – 4 / Widerstand 5+ (4+ Grundwert für 4 Bases, 1+ für Kampferfahrung) / Rettungswurf 4+
Sonderregeln
Geschlossene Formation, Karree, Veteranen, alte Grummler, Scharfschützen

(In diesem Szenario sind die beiden Grenadierbataillone ad hoc im Feld zusammengefasst worden, um die Stellung besser halten zu können, ebenso das Voltigeuerbattallion)

Insgesamt stehen damit bisher auf der Seite der Angreifer / KI 41 Bases ohne Reserven, auf Seiten der Verteidiger (also auf »meiner Seite«) 20. Das macht eine Verteilung von 67 zu 33% der gesamten Truppen auf dem Feld.
Die Reserven werde ich im dritten letzten Teil des Werkstattberichts einführen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln