Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (153/179) > >>

D.J.:
Der Kampf La Haye Sainte – Die Kameraden des 2nd Light Bataillon der KGL
Das 5th Line Bataillon der KGL

Das 5th Line Bataillion der KGL war in der Nähe von La Haye Sainte stationiert und einige der Soldaten des Bataillons waren noch im Gehöft, als die ersten Kämpfe begannen. Daher wollte ich natürlich auch entsprechendes Personal in meinen Reihen haben. Diesmal gibt es aber abweichend von den üblichen Textwänden eines historischen Rückblicks ein "making off" zu meiner Art und Weise, ganze Bataillone auf einen Rutsch zu bemalen.
Ich hoffe, das ist auch interessant?
























Euch allen ein tolles "Bergfest" (Mittwoch) und eine angenehme Restwoche :)

D.J.:
La Haye Sainte - Der längste Nachmittag - Der Schauplatz
 
Hintergrund
Am Fuße eines kleinen Hügels, der an der Straße zwischen Charleroi und Brüssel liegt, steht der Gutshof La Haye Sainte. Seit Waterloo hat er sich nur wenig verändert und er ist heute noch von außen zu zu bestaunen. Er befindet sich auch heute noch in privater Hand und auf der Außenmauer zu Straße hin sind Gedenkplaketten zu sehen
Der Hof wurde entweder nach der Dornenkrone Jesu, oder nach der großen Brombeerhecke einer nahe gelegenen Wiese benannt.
1815 bestand der Hof aus Kuh-, Schweine-  und Pferdeställen, einem großen Wohnhaus und einem Teich im Innenhof. Eingezäumt wurde das Areal durch eine Mauer. Die Familie des Hauses war geflohen, als die Soldaten wie die dunklen Wolken eines göttlichen Gewittersturms näher kamen. In Richtung Brüssel (Norden) schloss an das Haupthaus ein Küchengarten an und ein Stück weiter die Straße herunter war die Sankdkuhle, in der sich die 95th Rifles verschanzten. In Richtung Süden, nach Charleroi hin, befand sich ein Obstgarten.
Die folgende Skizze sollte einen bildlicheren Eindruck geben, als ich ihn in kurzen Worten bieten kann.
(Quelle: Brendan Simms - Der längste Nachmittag, Verlag C.H.Beck)


(Quelle: The waterloo association - struggle for La haye Sainte)
 
Meine Umsetzung
Da ich inzwischen drei Bausätze des Hofes von Airfix habe, weiß ich um die Ausmaße des kompletten Geländestücks. Daher wollte ich das Gehöft modular halten und die Dächer abnehmbar. Meinen ersten Bausatz müsste ich dafür umfangreich restaurieren, doch dabei würde dank guter Klebung zu viel kaputt gehen. Also behalte ich ihn im Hinterkopf, sollte ich den Hof insgesamt vergrößern wollen.
Den zweiten Bausatz behalte ich zurück, da ich mit ihm eventuell Quatre Bras darstellen kann. Aber das ist eine andere Baustelle.
Den dritten Bausatz habe ich dann heute, nach langen Planungen, soweit zusammengebaut, dass er als modularer Bau stehen kann. Ob ich ihn für das Spiel vergrößere (also eine zweite Etage auf das Wohnhaus setze und die Mauern verlängere) weiß ich noch nicht. Zuerst einmal bin ich froh, das ich die einzelnen Teile des Hofes zusammengebaut und auf einzelene Bases gesetzt habe.
Genutzt habe ich dafür einen A4-Bogen Graupappe, auf dem ich grob die Schnittmuster aufzeichnete



Rund um alle Module sollte eine ca. 5mm breite Baseplatte überstehen, aber dennoch alle Teile, die miteinader verbunden aufgestellt werden sollen, möglichst dicht abschließen lassen.





Im nächsten Schritt werde ich zuerst prüfen, wie ich die Verteidiger des Hofes untergebracht bekomme und ob eine Erweiterung des Hofes sinnvoll machbar ist




Denkbar ist das Ganze wohl auch auch ohne Erweiterung, wie dieses prachtvolle Diorama zeigt

(Quelle: pinterest.de)

Mehr später ;)

D.J.:
La Haye Sainte - Der längste Nachmittag - Der Schauplatz
Ein kurzer Stelltest in La Haye Sainte

Ich konnte nicht anders, ich musste schauen, ob ich meine 40 Schützen und meine 10 Linienmusketiere der KGL vernünftig aufgestellt bekomme.
Bekomme ich :D
60cm Breite reichen absolut aus, der Küchen- und der Obstgarten sind dabei sogar noch recht klein berechnet. Für die muss ich mir noch diese Hecken holen, die man so schön in Form biegen kann.
Spielerisch werde ich immer 5 Mann zu einer Kampfeinheit zusammenfassen. Das schafft Übersicht auf Seiten der Verteidiger und ich kann dadurch auf Seiten der Franzosen mehr darstellen.
Das große Spiel rückt näher :)

Maréchal Davout:
Ich finde die Bauplanung sehr interessant- danke für die Ausführliche Darstellung!
Ich dachte mir schon, dass 1x LHS grob für diese Zwecke reichen sollte. Schließlich hat Airfix das Ding auch für diesen Maßstab und grob solche Zwecke produziert. Aber insgesamt eben auch als Spielzeug und eben maßstäblich etwas zu klein. Aber du hast das ja bestens reflektiert und ich finde deine Entscheidung sehr gut!

Zu Leichter Inf. mit Rotrock: mein Tipp wäre, die Gurte und Verzierungen auf der Brust nochmal mit etwas weiß nach dem Washen hervorzuheben. Dann heben sie sich besser von den grauen Hosen ab und das Ganze sieht nochmal toller aus! 🙂

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Mai 2021 - 18:39:51 ---Ich finde die Bauplanung sehr interessant- danke für die Ausführliche Darstellung!
--- Ende Zitat ---

Das freut mich :) Denn ich hoffe, ich kann für den Airfix-Bausatz eine Lanze brechen :)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Mai 2021 - 18:39:51 ---Ich dachte mir schon, dass 1x LHS grob für diese Zwecke reichen sollte. Schließlich hat Airfix das Ding auch für diesen Maßstab und grob solche Zwecke produziert. Aber insgesamt eben auch als Spielzeug und eben maßstäblich etwas zu klein. Aber du hast das ja bestens reflektiert und ich finde deine Entscheidung sehr gut!
--- Ende Zitat ---

Ja, es ist eben für mich ein Kompromiss zwischen Bespielbarkeit und (Lager)Platz.
Gerade die Logistik ist es, die mich auf den kleineren Bausatz und zur modularen Bauweise geführt hat. Ich habe ein Wikingerdorf und einen MDF-Turm in 28mm, die ursprünglich für Frostgrave und SAGA gedacht waren. Die bespeile ich kaum noch, da ich sie nur bedingt für Herr der Ringe nutzen kann. Das ist eine ewige Umlagerei ;)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Mai 2021 - 18:39:51 ---Zu Leichter Inf. mit Rotrock: mein Tipp wäre, die Gurte und Verzierungen auf der Brust nochmal mit etwas weiß nach dem Washen hervorzuheben. Dann heben sie sich besser von den grauen Hosen ab und das Ganze sieht nochmal toller aus! 🙂
--- Ende Zitat ---

Ja, da wollte ich ran. Aber dann war da die Unsicherheit,ob die Hand-Augekoordination da mitspielt, daher habe ich sie direkt auf die Bases geklebt. Mal schauen, ob ich mcih da nochmal rantraue ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln