Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
Maréchal Davout:
Nun auch Preußen - gut! Das ist ja ein ganz schöner Schwung, alle selbst bemalt? Haben die Ulanen die originalen Pferde oder andere (kann ich auf den Fotos nicht genau sehen)?
D.J.:
Preußen, und wenn alles klappt kommen die Tage Britsh Rifles und Lifeguards bei mir an :) Damit entsteht dann eine kleine Gegenarmee, die ich für spontane Spiele(r) ohne große Vorbereitung bereit halten kann.
Ja, da ist alles selbst bemalt :) Ich bin da aber auch schon seit ein paar Tagen dran.
Die Lützower Ulanen habe ich 1:1 aus der Hät Packung genommen, da habe ich kein Pferde getauscht. Die habe ich auch vorerst alle schwarz gelassen, da die Legende ja von den "schwarzen Räubern" spricht und Napoelon sie nie als als Soldaten anerkannte.
Ich versuche heute mal bessere Fotos hinzubekommen. Da ich nicht so viele mobile Lampen habe, um von allen Seiten gut auszuleuchten, ist das nicht so leicht.
Maréchal Davout:
Na, da bin ich auf die Neuzugänge dann mal gespannt!
Pappenheimer:
Das ist ein gutes Set. Nur die, die so komisch nach vorne gebeugt vorgehen, das Gewehr quer, ein bisschen als ob sie kacken sind einfach nicht zu gebrauchen. Ich versuchte mich manchmal daran zu erinnern, ob ich je jemanden gesehen habe, der so dämlich sein Gewehr trägt, selbst im Plänklergefecht, wofür man das am ehesten hernehmen kann, ist das unwahrscheinlich.
Zur Basierung noch kurz. So ein Gliederfeuer hat's meines Erachtens nicht gegeben. Ich würde an Deiner Stelle pro Base eine Pose nehmen. Z.B. eine mit anschlagenden Gewehren, eine mit "Fertig", eine mit ladenden Musketieren oder alles bunt durchmixen als so eine Art Plackerfeuer. Das versuchte man zwar meistens zu unterbinden, aber wird wohl oft vorgekommen sein, also die feuernden und ladenden Figuren bunt durcheinander.
Ich mag die Proportionen etc. der Revell-Minis. Mit einem Set hast Du auch schon locker zwei Einheiten.
Hast Du Dir die Fahnentücher selbst ausgedruckt?
D.J.:
--- Zitat von: Pappenheimer am 12. Februar 2019 - 13:25:30 ---Das ist ein gutes Set. Nur die, die so komisch nach vorne gebeugt vorgehen, das Gewehr quer, ein bisschen als ob sie kacken sind einfach nicht zu gebrauchen. Ich versuchte mich manchmal daran zu erinnern, ob ich je jemanden gesehen habe, der so dämlich sein Gewehr trägt, selbst im Plänklergefecht, wofür man das am ehesten hernehmen kann, ist das unwahrscheinlich.
--- Ende Zitat ---
Ja, diese spezielen Minis sehen aus, als hätten sie den Urgroßvater aller Durchfälle :-\ Ich überlege, ob ich daraus Getroffene für Marker mache. Sonst fältl mir zu denen auch nicht viel ein.
--- Zitat von: Pappenheimer am 12. Februar 2019 - 13:25:30 ---Zur Basierung noch kurz. So ein Gliederfeuer hat's meines Erachtens nicht gegeben. Ich würde an Deiner Stelle pro Base eine Pose nehmen. Z.B. eine mit anschlagenden Gewehren, eine mit "Fertig", eine mit ladenden Musketieren oder alles bunt durchmixen als so eine Art Plackerfeuer. Das versuchte man zwar meistens zu unterbinden, aber wird wohl oft vorgekommen sein, also die feuernden und ladenden Figuren bunt durcheinander.
--- Ende Zitat ---
Oh, das wusste ich so nicht! Ich habe die wie meine Franzosen aufgestellt, also im Gliederfeuer.
Wenn die Preußen kein Gliederfeuer hatten, müsste ich sie dann aber versetzt auf die Base stellen, oder? Also so, dass die Hintermänner in der zweiten Reihe an den Schultern ihre Vordermänner vorbeischießen, richtig?
--- Zitat von: Pappenheimer am 12. Februar 2019 - 13:25:30 ---Hast Du Dir die Fahnentücher selbst ausgedruckt?
--- Ende Zitat ---
Ja, die hatte ich mir für das Projekt "SYW - Battle in a Box" rausgesucht. Jetzt konnte ich erste Probedrucke machen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln