Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Saga Anfängerfragen

<< < (4/5) > >>

tgsrt:

--- Zitat von: Riothamus am 28. Januar 2019 - 11:16:24 ---Du kannst natürlich auch auf 2*2 cm, quadratisch basieren.

Aber, wenn du sie in Formation gern enger hast, stößt es natürlich an seine Grenzen.

Ich hatte mal sehr kurz darüber nachgedacht, mit Magnet ganz klein zu basieren, so dass auch die Einzelbasen austauschbar sind. Quasi Magnet darunter kleben und Magnet, bzw. Figur auf den Basen aussparen. Flexibler ginge es nicht, aber der Aufwand ist dann natürlich nicht mehr zu vertreten.

--- Ende Zitat ---


sorry, welcher Aufwand?
ich bohr mit nem Dremel ein Loch 2-3 mm Breit 1-2mm tief rein und kleb dann nen Magneten rein, dauert ... 2 min?

D.J.:
Eine Frage zu den Battleboards, speziell bei SAGA 2.0:
Wenn ich die Sachsen zu Zeiten Karls des Großen spielen will (Zerstörung der Irminsul, nachfolgender Krieg gegen die Sachsen) welches Battleboard kann ich für sie nutzen?

tgsrt:

--- Zitat von: D.J. am 30. Januar 2019 - 10:20:35 ---Eine Frage zu den Battleboards, speziell bei SAGA 2.0:
Wenn ich die Sachsen zu Zeiten Karls des Großen spielen will (Zerstörung der Irminsul, nachfolgender Krieg gegen die Sachsen) welches Battleboard kann ich für sie nutzen?

--- Ende Zitat ---

;)  wenn Du Franken nach KdG spielen willst niemmst Du das Franken Board! ;) Den aus welchem Geschlech kam der Gute?

D.J.:
Und wo ist da jetzt die für mich hilfreiche Info versteckt?
Ich frage nach einem Battleboard für die Sachsen ab dem Jahr 772 in Europa und bekomme als Antwort, dass ich Franken spielen soll, weil Karl der Große Franke war?
:(

Riothamus:
Vor dem Post von D.J. geschrieben:

Er war Karolinger. Aber D.J. möchte nicht die Franken spielen, er interessiert sich für Sachsen. Nachdem die Franken sich plötzlich dem Rhein von Osten nähern, sind für einen Kölner natürlich sächsische Söldner die naheliegende Möglichkeit der Reaktion. Und zwar die aus Ostwestfalen, die Beda als Altsachsen bezeichnete, und nicht die von der Insel, die wir als Angelsachsen bezeichnen und die sie samt Friesen, Thüringern, Alemannen und Bayern in schon fast germanophober Weise ausgelassen haben. ;)

Die Sachsen haben natürlich kein eigenes Battleboard. Sie waren Heiden. Und der Geograph von Ravenna zitiert einen ostgotischen Schriftsteller, der die Sachsen als wagemutig, aber nicht so wild wie ihre dänischen Nachbarn bezeichnet. Zudem werde behauptet, dass die Sachsen aus dem Land der Dänen stammten. Das alles legt doch das Wikinger-Board nahe.

Du kannst natürlich auch schauen, was für ein Battleboard so für die frühen Angelsachsen benutzt wird. Gab es da nicht sogar ein offizielles?

Du kannst dir auch mal die Angelsachsen aus dem Völkerkompendium (die mittleren Inselsachsen also) anschauen. Da müsstest du natürlich christliches ersetzen. Aber das stärkere Aufgebot an Levys dürfte schon passen.

Ah - Ich merke gerade, dass du von der zweiten Version sprichst. Da kann ich natürlich nicht mitreden. Aber allgemein dürften meine Bemerkungen schon das Spannungsfeld umgrenzen.

Zur Bewaffnung habe ich mir selbst schon mal Gedanken gemacht, falls es historisch sein soll:

Sachsen hatten nach dem Sachsenspiegel für den Fall eines Aufgebots Speer und Bogen bereit zu halten. Das galt schon seit den Sachsenkriegen. Allerdings kann es auch auf Bestimmungen der Franken zurückgehen. Da wir nichts besseres wissen, würde ich das als Optionen für die Levys nehmen: Speer und Schild oder Pfeil und Bogen.

Sachsen war für die Pferdezucht bekannt, aber Sachsen scheinen eher zum Kampfplatz geritten zu sein und dann abgesessen gekämpft haben. Dennoch könntest du eine Regel für berittene Veteranen einführen. Vielleicht dürfen höchstens 2 Punkte beritten sein. Oder die Veteranen dürfen in der ersten Runde weiter ziehen, um darzustellen, dass sie dann erst absitzen.

Nach den ganzen Sagen um den berittenen Widukind, kannst du den Warlord jedenfalls auch beritten einsetzen.

Kommen wir zu den Kriegern. Neben dem üblichen Speer und Schild vielleicht mal was ganz anderes? Einen Sax? Vielleicht analog zum Säbel gedacht etwas aggressiver und dafür etwas weniger Schutz?

Oder ihr testet einfach und berichtet, was funktioniert.

Dann das Figurenproblem. Franken oder Angelsachsen gehen nicht. Für die Levys gehen die generischen Plastik Dark-Age-Warrior und Bogenschützen von Gripping Beast durch. (Im Gegensatz zu den Angelsachsen keine Schlumpfmützen! Und keine auf/vor der Schulter geschlossenen Mäntel.)

Wenn du einen Plastik-Thegn ohne Zickzack-Saum beim Kettenhemd in die Finger kriegst und das Kreuz mit zwei kleinen Schnitten zum Hammer umgestaltest hast du einen Warlord. Theoretisch funktionieren die auch als Veteranen, aber die Sachsen sollen nur rudimentär mit Schutzrüstung versehen gewesen sein. Aber wenn du einen Gussrahmen ergatterst, bekommst du auch kleine Sachse, die für die Levys passen. Die musst du dir sonst aus Plastik zurechtschneiden.

Vielleicht hat Gripping Beast auch große Zinnsaxe im Angebot.

Nachdem das neue Forum mir heute schon 2 längere Texte getiltet hat, bin ich zu frustriert, um mir für die Krieger eine Lösung auszudenken.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln