Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen
D.J.:
--- Zitat von: The Desertfox am 20. März 2019 - 14:41:02 ---Von wegen Klamauk, ich kann mich noch dunkel an " Hilfe, eine abgetakelte Fregatte" erinnern. Da wurde beim Bein Amputieren auch einfach mal weiter ins Tischbein gesägt. 😁
--- Ende Zitat ---
War das nicht eher bei "Das Geisterschiff der schwimmenden Leichen"? ;D
Pappenheimer:
"Gegen alle Flaggen"
USA 1952
Regie: George Sherman
Darsteller: Eroll Flynn, Maureen O'Hara, Anthony Quinn, Alice Kelley
Handlung: Die Engländer haben das Piratennest auf Madagaskar satt. Da es scheinbar als uneinnehmbar gilt, soll sich der Spion Brian Hawke dort einschleusen. Dies gelingt ihm auch ganz gut, vor allem da er sich am Raubzug gegen ein Schiff mit der indischen Prinzessin Patma beteiligt. In Madagaskar wird die Piratin Stevens eifersüchtig, als Hawke die Prinzessin vor der Sklaverei rettet. Der fiese Piratenanführer Roc Brasiliano kommt schließlich hinter die Maskerade. Auch wenn Hawke bald das Wasser bis zum Hals steht, gelingt ihm die Flucht und ein englisches Kriegsschiff taucht in der Bucht der Piraten auf und in einem finalen Kampf siegen schließlich die Engländer. Hawke, der ja eigentlich Stevens liebt, erwirkt ihre Amnestie.
Die Handlung ist ziemlich öde und das sind leider auch die Kämpfe. Wieder mit Piraten die sowas wie Linienschiffe haben. Nen indisches Schiff wird halt durch einen Halbmond auf einem Rahsegel charakterisiert. Der Hafen kommt zwar recht lebendig rüber, aber das ganze Design wirkt doch arg nach Studio.
Überhaupt scheint der Film primär ein Vehikel um Maureen O'Hara und Eroll Flynn zusammen auf die Leinwand zu bringen. Anthony Quinn mimt zwar den fiesen Piratenkapitän wie schon in "Der Seeräuber" recht glaubhaft (eigentlich seine perfekte Rolle), aber der Rest der Piraten allen voran Kidd, der hier als eine Art Piratenkönig erscheint, ist einfach unglaubhaft wie überhaupt die ganze Story. Denn so einen Piratenstaat auf Madagaskar hat es nie gegeben und wenn man Liberta für wahr annimmt, so hat das sicher ganz anders ausgesehen. Hier wurde einfach Tortuga nach Madagaskar verpflanzt.
Die Ausstattung entspricht damaligen Standards mit Hauptsache buuunt, damit z.B. ein strahlend grünes Hemd mit O'Haras roten Haaren und ihren Augen um die Wette funkelt.
Die Hauptdarsteller machen ihre Sache ganz OK würde ich sagen. Flynn war nunmal damals der perfekte Swashbuckler und O'Hara das weibliche Pendant. Alice Kelley als unschuldiger, süßer Sidekick, gegen den sich O'Hara nochmehr abheben kann, damals auch ein bewährtes Konzept (vgl. mit Ava Gardner / Maureen Swanson in "Die Ritter der Tafelrunde" 1953).
Darsteller ***
Bilder **
Schiffe *
Story **
Plasti:
Gab es den in Bunt?? Kann mich nur an SW erinnern und nein wir hatten, als ich Ihn gesehen hatte schon Farbfernsehen ;)
Ja Eroll Flynn war schon unser Held in Kindertagen.
Ob Robin Hood oder Pirat.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Plasti am 28. März 2019 - 17:24:53 ---Gab es den in Bunt?? Kann mich nur an SW erinnern und nein wir hatten, als ich Ihn gesehen hatte schon Farbfernsehen
--- Ende Zitat ---
Ja, war in breitestem Technicolor. 8)
Plasti:
Echt, nicht später nach koloriert?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln