Epochen > Absolutismus und Revolution
SYW - Battle in a Box
D.J.:
Nachtrag:
Auf der Seite der Österreicher möchte ich unter anderem gerne das "1. Bayerisches Kreis-Regiment
Infanterie-Regiment Kurbayern" und das "Infanterie-Regiment Kurprinz in Bayern" aufstellen, da dies der Lieblingsurlaubsort meiner Frau und mir ist.
Ausgesucht habe ich mir dafür bisher folgende Quellen
http://www.figuren.miniatures.de/bayerischer-kreis-infanterie-regiment-kurbayern-1757.html
http://www.figuren.miniatures.de/bayern-infanterie-regiment-kurprinz-in-bayern-1756.html
Da muss ich nochmal tiefer rangehen, bevor es ans Malen geht.
Pappenheimer:
hunwolf hat mal eine bayerische Armee bemalt.
kronoskaf liefert Abbildungen, die etwas eindeutiger wirken für Kurprinz (http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Kurprinz_Infantry) und Kreisinfanterieregiment Kurbayern (http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Kurbayern_Infantry).
Die Becher'sche Bilderhandschrift von um 1760 liefert auch eine Darstellung des Regiments Kurbayern - also wohl des Kreisinf.regiments: http://visualiseur.bnf.fr/CadresFenetre?O=IFN-8427411&I=31&M=imageseule (sieht ja auch so aus wie die Uniform bei kronoskaf)
Das Regiment Kurprinz wurde auch von Morier gemalt. http://rusmilhist.blogspot.com/2013/08/uniforms-of-allied-army-in-flanders-in.html
Ich hab auf die Schnelle nur nicht die Abbildung auf der HP der Royal Collection gefunden. Hab sie aber mal gehabt und kann sie Dir evtl. zusenden. Allerdings malte Morier die Uniformen der Bayern immer erstaunlich dunkel.
Riothamus:
Auch das Bild bei Kronoskaf ist von Knötel. Allerdings nicht von Richard Knötel, sondern von seinem Sohn Herbert. Es handelt sich um ein Zigarettenbild für ein Sammelalbum.
Zu den Uniformtafeln von Richard Knötel musst du wissen, dass viele Nachdrucke die Farben nicht treffen. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hatte das auch damit zu tun, dass die Farben nicht korrekt reproduziert werden konnten. Demgegenüber gab es von den Zigarettenbilder meines Wissens keine Neuauflagen, weshalb die Farben nicht abweichen. Allerdings sind die dabei von vornherein etwas knalliger gewählt, wie du auch an diesem Beispiel siehst. Es kann bei Richard Knötel also auch ein sehr dunkles Braun gemeint sein, zumal grau, schwarz und braun bei ihm durch eine 'gemischte' Darstellung gezeigt werden, und bei Herbert Knötel kann es etwas zu hell sein.
Apropos Landmiliz: In Paderborn wurde versucht, auch Männer des Landesausschuss (Landwehr) anzuwerben. Die behielten natürlich erst mal die einfachere Uniform. Allerdings konnten so nicht viele angeworben werden. Aber ein oder zwei einfachere Uniformen machen das ganze bunter. Bei Paderborn würde ich die reguläre Uniform mit den weißen Umrandungen bemalen und den Landesausschuss ohne dieselben.
Das Blau der drei Bistümer war übrigens deshalb so preußisch, weil der Niederrheinisch-Westfälische Kreis irgendwann für die Kreistruppen einheitliche Uniformen wollte. Die Abzeichen sollten dann das Kontingent zeigen. Meines Wissens hat sich das aber über die geistlichen Fürstentümer hinaus kaum durchgesetzt. Jedenfalls soll das Blau in der richtigen Erkenntnis gewählt worden sein, weil Preußen, dass wegen Ravensberg, Kleve, Mark, Minden und Tecklenburg eigentlich auch Truppen zum Westfälischen Kreis stellen musste, sich kaum zu einer anderen Farbe bequemt hätte. (Das habe ich so mal gelesen, aber bisher nicht verifiziert. Es würde aber zu der halbherzigen Organisation der Reichskreise passen.)
WCT:
Das die größeren armierten Stände, wie Preußen, Truppen für die gemischten Kreisregimenter gestellt haben, halte ich für höchst unwahrscheinlich.
D.J.:
@Pappenheimer
Klasse :D Vielen lieben Dank dafür
@Riothamus
Das mit den Zigarettenbildern ist mir neu *staun* Kann ich mir das in etwa so vorstellen, wie die Sammelbilder bei Kaugummis, die es zu meiner Kindheit und Jugend (70er und 80er Jahre, letztes Jahrhundert) gegeben hat? Kann man solche Sammelalben oder die Bilder in echt noch irgendwo bewundern?
--- Zitat ---Apropos Landmiliz: In Paderborn wurde versucht, auch Männer des Landesausschuss (Landwehr) anzuwerben. Die behielten natürlich erst mal die einfachere Uniform. Allerdings konnten so nicht viele angeworben werden. Aber ein oder zwei einfachere Uniformen machen das ganze bunter. Bei Paderborn würde ich die reguläre Uniform mit den weißen Umrandungen bemalen und den Landesausschuss ohne dieselben.
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Mal schauen, was ich davon umsetze(n kann), sobald es losgeht.
@WCT
So tief bin ich (noch) nicht in der Recherche drin :-\ Da muss ich passen und überlasse euch das Feld.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln