Allgemeines > Vorstellforum
Vorstellung...und typische Anfängerfragen !
Marbod:
Hallo Sweetwater-Forum!
Durch den aktuellen Bau eines kleinen Limeswachturms mit kleineren römischen Einheiten im Maßstab 1/72 wurde ich auf die Tabletop Spielvarianten aufmerksam und neugierig. Nun bin ich auf dieses, anscheinend sehr aktive Forum, aufmerksam geworden.
Die Recherche nach den unzähligen (Spiel)Systemen eröffnen ebenso viele Fragestellungen, die ich in gewisser Weise zum Teil selbst beantworten konnte, zum anderen allerdings neue aufkommen lassen.
Mir sagt die Epoche der Antike und des frühzeitilichen Mittelalters sehr zu und möchte eine spielbare Armee erstellen. Nun habe ich als Laie absolut keine Ahnung welches der Systeme weit verbreitet ist? Gibt es eventuell gar regionale Unterschiede?
Ich mag historisch authentisches und weiß bei dieser Flut an Größen nicht welche der Maßstäbe (15mm ...1/72...28mm) am kompatibelsten zu den Systemen/Mitspielern ist, falls man diese Frage nach meinen bisherigen Informationen überhaupt allgemein beantworten kann.
Da mir das bemalen viel Spaß bereitet, muss eine Armee oder Fraktion nicht schnell spielbar sein....ich sehe es als ein langfristiges ;D Ziel an, sich diese nach und nach zusammenstellen.
Da ihr diese Fragen wahrscheinlich schon oft gehört habt, die einzelnen Suchen jedoch meist speziellere Anfragen waren, hoffe ich aufauf euer Verständnis, da ich absolut neu in dieser Materie bin und wünsche allen einen schönen Rest-Dienstag
Vg
Decebalus:
Für eine Antwort fehlen von Deiner Seite ein paar Informationen, was Du willst:
- Wo kommst Du her? Gibt es da vielleicht schon Wargamer? Grundsätzlich die beste Lösung, sich an denen zu orientieren.
- Hast Du schon Wargaming-Erfahrung? (Z.B. GW) Bist Du schon vorgeprägt?
- Hast Du irgendeine Erfahrung mit Figuren, aus denen man auf Deine Lieblingsgröße schließen könnte? In welchem Maßstab ist denn Dein Limes-Turm?
- Grundsätzliche Frage: willst Du eher mit Einzelfiguren spielen (Centurio Munius und seine 8 Legionäre bewachen den Turm) oder mit Einheiten (Caesar besigt die Gallier). Dahinter steht die Frage nach Skirmish-Spielen (z.B. Saga) oder Schlachten-Spielen mit weniger (z.B. DBA) oder mehr Figuren (z.B. Hail Cesar o.ä.). Das beeinflußt auch etwas die Figurengröße. Tendenziell werden Schlachten eher mit kleineren Maßstäben, Skirmishes eher mit größeren Maßstäben gespielt.
(Böser Kommentar: Hör nicht auf die, die jetzt gleich ihr Liebelingssystem vorstellen. Erstmal müssen wir wissen, was Deine Bedürfnisse sind.)
Riothamus:
Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
Du solltest dich nicht von den Systemen ablenken lassen. DBA wäre nach deinen Angaben passend, aber das System gefällt nicht jedem, während andere DBA-Fanatiker sind. Ähnlich ist es bei anderen Systemen. Da hilft nur ausprobieren. Und mit etwas Vorausschauen bei der Basierung können dieselben Figuren für verschiedene Regeln genommen werden. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass die mehrere Regeln gefallen.
Du solltest dich auch nicht zu einer Armee überreden lassen, die dir nicht gefällt. Das kann ein Projekt über kurz oder lang zu Fall bringen. Ich bin am Anfang bei meinen Spätrepublikanischen Römern geblieben, obwohl die bei DBA vergleichsweise langweilig sind und die Ägypter interessanter. Am Anfang ist es nicht langweilig und wenn es gefällt, kommen, so wage ich zu behaupten, andere Armeen hinzu. Es gibt aber bei jedem System Armeen, die nicht so für Anfänger geeignet sind. Frag danach, wenn das System feststeht.
Marbod:
Danke für die Zügigen Antworten.
Also ich möchte gerne bei 1/72 bleiben, wenn viele Systeme/oder die Mehrzahl von Spielern andere nutzen dann könnte ich mir 28mm vorstellen. Meine ersten Fragen bezogen sich darauf, dass man sich als Neuling ja die Fragen stellt, was in der Mehrzahl gespiekt wird.
Wargaming Erfahrung habe ich absolut keine, den Spaß am bauen und bemalen als neues Hobby gewonnen. Mir macht das bemalen viel Spaß.
Komme aus der nähe von Bergisch Gladbach.
Grundsätzlich möchte ich mittelgroße Schlachten spielen mit ca.50- 80Figuren. Das stellt für mich eine realistische Größe dar.
Den Limesturm (1/72) habe ich nur erwähnt weil er mich auf die Tabletopspiele gebracht hat und muss nicht eingebunden werden.
D.J.:
Hallo Marbod und herzlich willkommen im Sweetwater :)
--- Zitat ---Also ich möchte gerne bei 1/72 bleiben, wenn viele Systeme/oder die Mehrzahl von Spielern andere nutzen dann könnte ich mir 28mm vorstellen.
--- Ende Zitat ---
Das ist schonmal der erste und vielleicht auch wichtigste Schritt. Klingt komisch, aber offen bleiben für Systeme oder eben wie hier Maßstäbe, ist der beste Weg in dieses wunderbare Hobby.
Ich selber bin zwar ein Verfechter des Maßstabs 1:72 der in etwa 20mm entsprechen sollte. (Das Bemalen geht zügig trotz feiner Details, die Anschaffungskosten sind etwas niedriger als bei 28mm und die Logistik für Transport und Lagerung ist etwas einfacher als bei 28mm, mit dem ich aber auch liebäugele.)
Ich konnte mich bisher nur nicht durchringen.
--- Zitat ---Meine ersten Fragen bezogen sich darauf, dass man sich als Neuling ja die Fragen stellt, was in der Mehrzahl gespiekt wird.
--- Ende Zitat ---
Bergisch Gladbach ist nicht so weit weg von Köln :D
Und da ist meine Wenigkeit und ein Freund (hier nicht im Forum). Wir spielen das System "Kugelhagel", sind meist im Top Tables, einem Laden in der Sternengasse am Rand der Innenstadt von Köln. Da könntest du, wenn wir uns treffen, gerne mal vorbeischauen und generell ein Auge auf das historische TT werfen (Frag notfalls einfach mal per PN an, wann wieder eine Schlacht ansteht)
Was auch helfen könnte, sind hier die Spielberichte im Forum.
Dort lernst du zwar nicht die Systeme en Detail kennen, bekommst aber ein Gefühl für Epochen und die Größen der Armeen, die in den einzelnen Systemen gespielt werden
--- Zitat ---Wargaming Erfahrung habe ich absolut keine, den Spaß am bauen und bemalen als neues Hobby gewonnen. Mir macht das bemalen viel Spaß.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch alles keine große Hexenkunst :)
--- Zitat ---Grundsätzlich möchte ich mittelgroße Schlachten spielen mit ca.50- 80Figuren. Das stellt für mich eine realistische Größe dar.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein gute Größe für eine ganze Reihe von Systemen.
Die große Frage dabei ist, ob du lieber einzelne Helden bzw. heldenhafte, kleine Eliteeinheiten spielen magst, oder du die großen Schlachten suchst.
Beides lässt sich mit der von dir angepeilten Figurenmenge und den beiden Maßstäben gut realisieren.
So, genug Textwand ;)
Auf eine gute Zeit hier :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln