Allgemeines > Vorstellforum

Vorstellung...und typische Anfängerfragen !

<< < (2/9) > >>

D.J.:
Nachtrag:
Hier ein paar Videos zu einigen Spielsystemen um mal einen ganz groben Einstieg zu geben.

SAGA
Das Video ist zwar etwas älter, aber das Spielprinzip hat sich auch in der aktuellen Edition (2.te) nicht grundlegend geändert.
Gespielt wird mit relativ kleinen Warbands in 28mm
https://www.youtube.com/watch?v=I1isX78e0Nk

Koalitionskrieg
Deutschsprachiges Tabletop, das ich selber nicht genau kenne, das aber seine Spieler hat (soweit ich weiß, auch im Kölner Raum)

Teil I
https://www.youtube.com/watch?v=U9FQZI8c3sQ

Teil II
https://www.youtube.com/watch?v=sFMONVk8fJk

Teil III ist wohl bereits in Arbeit

Kugelhagel
Hier einfach mal der Link zur Website. Dort hat Martin Feller, der Autor des Spiels, auch ein paar Videos eingepflegt
http://kugelhagel-tabletop.de/


Riothamus:
Altertum oder Frühes Mittelalter in 1/72 mit 50-80 Figuren?

Im Schlachtenbereich wären das DBA (De Bellis Antiquitatis, englisch und im Netz kursiert eine deutsche Übersetzung) und ADG (L'Art de la Guerre, französisch und englisch erhältlich). Dabei bliebe DBA knapp unter 50 Figuren und bei AdG kann es je nach Armee mehr als 80 sein. Es gibt noch Systeme bei denen Grundarmeen so viel haben, aber zum Spielspaß mehr vonnöten sind. Wahrscheinlich habe ich Regeln übersehen.

Hier muss ich erwähnen, dass es auch die Möglichkeit gibt, einige kleine DBA-Armeen aufzustellen, die dann eine Armee für größere Systeme bilden können. Sowohl Karthago als auch Cäsar hatten Gallier, Iberer und Numider engagiert. Und Seevölker, Lybier, Numider, Hebräer und Phönizier haben auch mal bei Ägypten angeheuert... Bei anderen Systemen kann man die Einheiten zunächst kleiner halten, Bei Kugelhagel etwa mit 12 statt 20 oder 24 Figuren pro Einheit loslegen.

Im Skirmish-Bereich wären es z.B. -hier gibt es ganz sicher mehr- Saga (englisch und deutsch) oder Dux Britanniarum (englisch) von den Too Fat Lardies (für Napoleon hätten die Sharp Practice im Programm). Saga ist, wie der Name ahnen lässt nicht streng historisch, sondern hat das Geschichtsbild der Sagas im Hinterkopf. Das ergibt einen Fantasy- oder Hollywoodtuch im positiven Sinn. Bei den Regeln der Too Fat Lardies geht es um den Narrativ. Durch die Spiele wird die Geschichte der Anführer weiter gebracht. Die Warbands können sich hierbei auch vergrößern. Mal ein halbes Dutzend Figuren mehr, also nichts, was überfordert. Und auch Saga kann gut klein begonnen und später aufgestockt werden. Wie bei den Schlachten dürfte es hier aber noch mehr geben.

Skirmish wird wegen der geringen Figurenzahl eher in 28mm gespielt, aber eigentlich dürfte es für Skirmish und Schlachten am Rhein und im Ruhrgebiet Spieler für alle Größen geben. D.J. wird sich da aber besser auskennen. Darum habe ich jetzt auch nur zu Antike und Mittelalter geschrieben, obwohl du flexibel bist.

Nischenspieler:
Für die Antike ist vieles des vorgestellten nicht wirklich was. Ich würde für den Anfang auch DBA empfehlen. Es ist kurzweilig, schnell zu erlernen und bietet dennoch eine gewisse Tiefe. Wenn es später etwas anspruchsvoller sein darf lohnt sich auch ein Blick auf Field of Glory.
Kleiner Tipp, such dir deinen Lieblings Schauplatz aus und bastel dir zwei gegnerische Armeen dafür,  die Mitspielerzahl steigt rasant 😉

Marbod:
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Informationen und schnellen Antworten

@d.j ich komme gerne auf dein Angebot zurück  :)

Zunächst werde ich mir die oben aufgegührten Regelwerke genauer betrachten und schauen ob ich brauchbares im Netz finden kann, ebenso werde ich auf Youtube die Links in Angriff nehmen um einen Einblick zu bekommen. Habe eben eine PDF-Datei von DBA finden können. Werde diese mal ausdrucken und mir einmal zu Gemüte führen  :)

Eine kleine Frage vorab... Warum ist der Maßstab 1/72 in den Systemen nach meinen bisherigen Recherchen kaum in den Regelwerken zu finden??

Plasti:
Zu Deinen Fragen kann ich nix sagen.

Aber ein Herzliches Willkommen und Hallo hier im Forum.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln