Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA - Die Sachsen gegen Karl den Großen
steffen1988:
Um nochmal das Thema Irminsul aufzugreifen;
Im Osten von Westfalen - besonders im Ravensberger Land - weit verbeitet gibt es einen als Geckpfahl bezeichneten Typ von Hausgiebel. Es gibt Vermutungen das diese Bauform auf die Irminsul zurückgehen könnte, die ja auch in dieser Region vermutet wurde. Wäre dies so könnte man von mehrern "Irminsulen" ausgehen, eine für jeden Teilstamm der Sachsen vielleicht?
Tatsächlich symbolisiert der Geckpfahl einen Baumstamm der quasi den Himmel hält und so das Haus vor Schaden schützt.
Um noch den Germanisten raushängen zu lassen. Im germansichen Sprachraum ist es weit verbeitet etwas, das eigentlich in der Mehrzahl ist, in Einzahl zu bezeichnen zb wenn man "vom Ami" oder "dem Türken" spricht - ist nicht nur im Deutschen so.
D.J.:
Den Geckpfahl kenne ich gar nicht. Hast du mal ein paar Bilder?
Die Vermutung, dass es mehrere Irminsul gab finde ich spannend, aber auch logisch.
Wenn es nur eine gewesen wäre, wie konnte man bei den Entfernungen, in denen die Stämme lebten, sonst eine halbwegs ordentliche Versammlung einberufen? Die Anreisen müssen ja teilweise unglaublich lange gedauert haben, von den "Postzeiten" der Boten mal ganz abgesehen.
Das spricht in meinen Augen für diese Theorie.
khde:
Gerade gesehen und vielleicht ja noch unbekannt:
Saxones, Ausstellung über die alten Sachsen in Hannover
https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Saxones
D.J.:
Oh, Cool! :)
Werde ich in dem Zeitrahmen leider nicht schaffen :(
Aber trotzdem Danke für's teilen, dass ist bestimmt für den Einen oder Anderen interessant und machbar. Wenn also jemand in die Ausstellung gehen kann ... ich wäre für ein paar Bilder und einen kurzen Abriss / Bericht hier im Thread dankbar :)
D.J.:
Lange ist es her, das sich hier etwas getan hat.
Laut System 120 Tage + :o
Nun gut, manche Dinge brauchen eben etwas länger ;) Und jetzt, zum Ende des Jahres möchte ich eben das eine oder andere kürzere Projekt zum Abschluss bringen.
Meine SAGA-Sachsen sind soweit fertig. 6 Punkte sind einsatzbereit, ein siebter Punkt ist spontan dazugekommen und wird bis Ende des Jahres auch noch final eingefärbt.
Die Miniaturen sind keine Vitrinenmodelle oder gar 'eavy Metal Meisterklasse, aber ich denke guter Tischstandard. Letzte Arbeiten, die aber eher unwichtig für ein eigenes Bild sind:
Mein Warlord musste sein Schwert wegen "Materialermüdung" gegen eine Axt eintauschen und
eine dritte Truppe Veteranen kam spontan hinzu, die ich aus Resten zusammengeklöppelt habe, und denen mit "Olaf" eine Mini von Utgaard als Anführer vorsteht.
Auch da ist nur noch ein wenig Malerei zu erledigen, aber auch das ist m.M.n. jetzt kein eigenes Bild wert.
Eine Erweiterung um Reiterei, um aus den Sachsen Germanen zu machen (gleiche Würfel, gleiches Battleboard) ist angedacht, aber das ist nichts für diesen oder einen eigenen Thread.
Dieser Thread bzw. dieses Projekt kann also abgeschlossen angesehen werden und in die Archive der Area 51 geschickt werden ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln