Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Mini FoG Listen für den Einstieg

<< < (3/6) > >>

Derbo:
Die Templerfiguren haben ja einen Surcoat. Kann man also ohne Probleme für gemeine Ritter nehmen, welche wiederum als Sergeanten benutzt werden können. Noch ein paar Köpfe tauschen und dann hat man eine schöne, bunte Truppe :)
Ich gebe allerdings zu, dass mich solche Details nicht stören, solange ich von der Optik überzeugt bin.

Nergal:
So genau habe ich mich mit den Rüstungen etc der Epoche noch nicht befasst als das mir das aufgefallen wäre, ehrlich gesagt finde ich das aber auch nicht so schlimm - das sehe ich eher locker. Natürlich würde ich nie Vikinger als Römer spielen, aber ansonsten ist mir der Gesamteindruck der Minis wichtiger als absolute historische Korrektheit.

Cederien:

--- Zitat von: \'Derbo\',index.php?page=Thread&postID=26170#post26170 ---Die Templerfiguren haben ja einen Surcoat. Kann man also ohne Probleme für gemeine Ritter nehmen, welche wiederum als Sergeanten benutzt werden können. Noch ein paar Köpfe tauschen und dann hat man eine schöne, bunte Truppe :)
--- Ende Zitat ---

Ja, über die Verwendung der Hospitaler, habe ich auch schon nachgedacht. Mich würde auch interessieren, wie die Figuren zu den alten Metall Magics (jetzt Black Hat) Rittern passe. Da gab es auch zumindest zwei zeitlich passende (und historisch korrekte) von, die man dazwischen stellen könnte. Naja, bis Britcon bin ich maltechnisch eh locker ausgelastet, danach kann ich ja nochmal grübeln. Evtl. bekomme ich vorher ja mal ein paar Exemplare davon irgendwo zu sehen.


--- Zitat von: \'Derbo\',index.php?page=Thread&postID=26170#post26170 ---Ich gebe allerdings zu, dass mich solche Details nicht stören, solange ich von der Optik überzeugt bin.
--- Ende Zitat ---

Tja, je mehr ein eine Truppe in einer Armee herausragt (optisch und vom Spiel) desto kleinlicher werde ich irgendwie. Und die Ritter sind bei den Kreuzfahrern nun mal von den Punkten der Hauptteil, sind der \'Gamewinner\' und vor allem auch optisch das Herzstück, ergo gibt es da von mir keine Gnade und keine Kompromisse.  8)
Zumal ich mit Wappenrock auch noch hübscher finde (wobei zugegebe, ohne ist deutlich leichter anzumalen).

Derbo:
Ich hab mir für meinen Start folgende Liste überlegt:
Inspired Commander
Field Commander
2x 4 Mamluks, Ar, Su, Dr
4 Armoured Lancer, Ar, Su,
4 Turcoman LH, Un, Av, UD 10 40
4 Bedouin LH, Un, Av, UD 8 32
Ahdath: 6x HF, 3x LF 33

Sie ist der von Nergal sehr sehr ähnlich, allerdings möchte ich einen Infanterieblock anstatt der vielen leichten Trupen haben. Ist vielleicht nicht das Effektivste, die gemischte BG sieht aber bestimmt gut aus :) Stellt sich nur die Frage, ob die Armee nicht zu subtil für mich ist...
Aber da sonst alle Ritter spielen wollen muss sich einer wohl opfern. Andererseits hat ein Konflikt zwischen den christlichen Outremer-Staaten auch seinen Reiz...

Cederien:

--- Zitat von: \'Derbo\',index.php?page=Thread&postID=26304#post26304 ---Ich hab mir für meinen Start folgende Liste überlegt:
Inspired Commander
Field Commander
2x 4 Mamluks, Ar, Su, Dr
4 Armoured Lancer, Ar, Su,
4 Turcoman LH, Un, Av, UD 10 40
4 Bedouin LH, Un, Av, UD 8 32
Ahdath: 6x HF, 3x LF 33

Sie ist der von Nergal sehr sehr ähnlich, allerdings möchte ich einen Infanterieblock anstatt der vielen leichten Trupen haben. Ist vielleicht nicht das Effektivste, die gemischte BG sieht aber bestimmt gut aus :) Stellt sich nur die Frage, ob die Armee nicht zu subtil für mich ist...
Aber da sonst alle Ritter spielen wollen muss sich einer wohl opfern. Andererseits hat ein Konflikt zwischen den christlichen Outremer-Staaten auch seinen Reiz...
--- Ende Zitat ---

Also ganz ehrlich gesagt, maximal effektiv sind beide Versionen mMn nicht. Ich glaube nur bedingt an den IC und definitiv nicht an die Bedouninen (in 800 Punkten als Cv statt LH, ok, evtl. als support für die Turkomanen, etc., bei weniger Punkten definitiv eher nicht).

Wobei die leichten Plänkler recht nützlich gegen die Crusader sind. Die poor Ahdaths produzieren eigentlich nur ein Ziel für die Speerträger der Kreuzfahrer, ok solange diese nicht gepanzert sind geht es noch, aber es bleibt eine Gefahrenstelle. Subtiler wird sie durch die Adaths aber garantiert nicht. ;)

Bzgl. Effektivität würde ich übrigens statt Ayyubiden eher zu Syrian States tendieren. Ist nicht so stylisch, hat aber zwei Vorteile:
1.) Man muss die Lancer Cv nicht mitnehmen. Die betrachte ich nämlich als echten Problemfall, vor allem in 4\'ern. Es gibt ziemlich wenig (in dieser Armeeart) wofür die tatsächlich besser wären als Ghilman, aber etliches wo sie schlechter sind. Bei 800 Punkten kann ich mit denen noch leben, da dann aber auch als 6\'er BG, da fallen mir dann eher Verwendungsmöglichkeiten ein.
2.) Man kann einen Kreuzfahrer Verbündeten bekommen. ;) (Ok bei 400 Punkten nur bedingt nützlich)
Nachteil ist das man nur 2 Subs bekommt, aber das wird erst ab 800 Punkte wirklich relevant, und auch nur wenn man keinen Crusader Ally mitnimmt.

Aber ich denke um maximale Effizienz geht es euch auch erstmal gar nicht. (Sonst wären wohl weniger Überlegungen dabei, welche Truppen wohl wie hübsch aussehen.)

Aber klar sein sollte eines, anfangs wird es für die Araber nicht einfach werden, man braucht ein wenig Übung (und mMn mehr schiessende LH). Ritter ausrichten, loslassen und beten ist im vergleich relativ leicht. Ich würde von daher also nicht noch hingehen und die arabische Seite mit optisch netten aber wenig nützlichen Truppen überfrachten, sonst verlangt man ggf. mehr Frustrationsvermögen von deren Spieler als gut ist.
Später (wenn der Spieler der Muselmanen mehr Routine hat) werden die Kreuzfahrer sehen müssen das ihnen etwas einfällt, da kann man dann eher wieder über so etwas nachdenken. Ist aber alles ein recht theoretische Überlegung, da ich eh nicht weiß welche \'Vorbildung\' ihr mitbringt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln