Kaserne > Basteln und Bemalen
Microscale - 3 mm und kleiner im Tabletop
Plasti:
Was in der Größe geht ist, von der Fläche gesehen absolut unschlagbar.
Und was auch alles möglich ist. Die Platten sehen, wenn auch nicht alle Fertig super aus.
Aber die Größe schreckt mich ab.
Zumindest kann ich ihr nicht viel abgewinnen.
Ansehen ist schön aber weiter....hmmmm. Ist nicht meins.
Danke für das zeigen.
Bayernkini:
Natürlich gibts auch Schiffe in dem Bereich, wobei die meistens kleiner, 1:1000 - 1:1200, verwendet werden, die hätt ich glatt vergessen :)
1:1000 Schiffe ist vor allem der Maßstab von "Sails of Glory". Das sind prepainted Plastikschiffe der napoleonischen Ära. Erhältlich von verschiedenen Anbietern.
Ich benutze diese auch für meine "Fighting Sail" Spiele/Platten.
1:1200 ist vor allem mit Rod Langton verbunden. Er hat Schiffe von verschiedenen Epochen im Angebot.
Die Schiffe sind meist/hauptsächlich aus Metall und müssen zusammengebaut und bemalt werden.
Ich hab mir gerade ein paar ACW Ironclads für meine ACW Projekte geholt.
Alle Schiffe kann man natürlich (zusätzlich) bis ins Detail bemalen und mit Takelage versehen.
oder auch bemalen und "pimpen" lassen. Wer also im Lotto gewonnen haben sollte, der kann sich ja eine komplette Trafalgar Flotte hier bestellen ;)
http://modeljship.com/en/6-napoleonic-ships-scale-11200
Keine Frage, die Schifflein dort schauen spitze aus, auch die "Kompletthäfen", aber wie gesagt, zum einen braucht man Lottogewinn und zum anderen würde ich mit solchen Schiffen/Gelände
nicht mehr spielen bzw. spielen lassen 8)
Plasti:
Für Seeschlachten ist es der Maßstab, weil man viel Schiffe aufgestellt bekommt und sie noch sehr gut zu erkennen sind.
Gerade die gezeigten sind ja ein Traum.
Aber der Lottogewinn ist nicht bei jedem :(
Ich habe als Kind mit meinen ganzen Airfix und Heller Segelschiffen meinen Spaß gehabt.
Die waren allerdings in 1/600. Und es gab auch nicht so viele verschiedene.
Deshalb mussten bestimmte Modelle mehrfach aufgestellt werden.ZB die HMS Shannon.
SiamTiger:
Sehe ich das richtig, dass der pro Schiff (?!) 195 EUR haben will. Also ein einzelnes Schiff?!
Schick ja, aber holla die Waldfee.
Bayernkini:
Wieder ein Schwung 2mm Figürchen eingetroffen, damit ich endlich meine ACW Rebellen fertig machen kann.
Zus. hab ich mir mal ein paar andere "Figurenblöcke" usw. zum Testen/Anschauen mitbestellt, damit ich weiß, wie die für ev. andere Projekte wirken.
Da ich ja für meine ACW Einheiten "20er" in zwei Reihen benutzen, habe ich mal zum Test "30er" in drei Reihen und eine "5er" Skirmish-Line bestellt.
Zum Test mal a la "Blücher" bemalt und zusammengestellt. Wobei ich statt der originalen Blücher-Basebreite von 75mm nur 50mm genommen habe (habe ja auch nur 2mm Figürchen), damit kann ich nämlich die
180x120cm Standardplatte 1/3 kleiner machen und hätte dann 120x80cm.
Und das würde wieder schön Platz auf dem normalen Esszimmertisch haben ;)
Ausserdem hab ich noch ein paar Planwagen dabei, ebenalls um mal zu sehen, wie "groß" die sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln