Epochen > Altertum

Punische Kriege

<< < (4/5) > >>

hunwolf:
So war das nicht von mir gemeint. Ich spiele seit 2015 nur noch nach DBA 3, egal in welchem Maßstab. Ich finde nur, zum einsteigen ist die 2er Version geschmeidiger.

Riothamus:
Wenn meine Angaben von den real existierenden 28mm Armeen abweichen, vertraut nur mir - äh ja, gut, vertraut nur den Armeen.

Danke für den Hinweis, Decebalus. Über die unterschiedlichen Maßstäbe hatte ich dabei gar nicht nachgedacht. Da in den Zinnmassiven, der Resinspitze und den Plastikhügeln hier auch noch eine 28mm-Kreuzfahrer-Armee liegt, muss ich mal schauen, ob die dann noch so funktioniert. Ich hatte mich zwar kundig gemacht, aber habe ich es berücksichtigt?

Hanno Barka:
Hail Ceasar ist imo zum Einsteigen gar nicht so schlecht. Es ist nicht zu kompliziert und ich finde es macht Spass. Empfehlenswert sind für HC passende Themensupplements (weiß nicht auswendig obs für punischer Kriege eins gibt), da imit denen epochenspezifisches Flair generiert wird. Die Basierung ist ziemlich flexibel, genaugenommen funktioniert jede. Da die Autoren gerne auf Tischen spielen, die doppelt so groß sind als üblich, würde ich Dir empfehlen für die Distanzen cm statt Zoll zu nehmen, dann haut das auf einem normlen Spieltisch ganz gut hin.


Centuria ist ebnefalls ein interessantes System, da es nicht so viele Figuren braucht, aber genug, damit es nicht so abstrakt wie DBA  aussieht, sondern nach "etwas mehr":)
Interessantes Aktivierungssystem (da interagieren beide Seiten) und es gibt ein Supplement für den 2. punischen Krieg.

 (Ampsicora - die Schlacht um Sardindien mit den dazu passenden Armeen)

Karthago:
Mit einem solchen Input hätte ich nicht gerechnet. Eure zahlreichen Antworten habe ich mehrfach gelesen und die Links fleißig verfolgt. So habt ihr mir einen ersten Einstieg ermöglicht, der sonst erheblich mehr Zeit gekostet hätte und das - nebenbei gesagt - auf sehr angenehme Weise. Ein herzlicheres Willkommen kann man sich kaum wünschen. Vielen Dank dafür. Ich werde mich revanchieren, indem ich meine Vorschritte und bemalten Modelle mit euch teile.
Die tiefe Basierung für DBA habe ich schon mal mit Platzhaltern nachgestellt und finde es ist ein wenig gewöhnsbedürftig. Aber gerade im Hinblick auf den Platz und die Zeit - gerade mit kleinen Kindern - scheint es genau das zu sein, was ich gesucht haben.  Mit einigen Abstrichen - die gibt es ja immer - trifft das auch auf Steinhagel zu. Drum werde ich in nächster Zeit nach Veranstaltungen Ausschau halten, auf denen die beiden System vertreten sind.

Sind die Bases für DBA käuflich erhältlich oder stellt ihr die selbst her?

hunwolf:
Basen kannst du selber machen oder kaufen. Ich kaufe immer bei warbases.uk. Ein Schotte, Martin Murray. Kannst im Internet kucken. Er hat alle Größen und alle Formen, alles in MDF. Und für den Preis, stellt man sich nicht hin und murkst noch selber rum. So sehe ich das. Wenn du selber machen willst, dann empfiehlt sich stabiler Karton, der sich nicht verzieht, auch wenn er mal feucht wird, oder MDF, manche stehen auch auf Acrylplatten, wo sie sich alles rausschneiden.
Da ist dann der Baumarkt gefragt. Basengrößen stehen in jedem Regelwerk.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln