Epochen > Altertum
Punische Kriege
Decebalus:
Grundsätzlich ist die Frage, willst du im ganz großen Maßstab einsteigen oder reicht dir rank & file auch in etwas kleiner.
Im zweiten Fall würde ich dir auch DBA empfehlen. (Und da ich Partei bin, in der inoffiziell tiefer basierten Fassung, wie wir sie betreiben. https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23677.0.html)
Das sind dann für eine Karthager-Armee etwa: 6*Karthager Kavallerie, 4*Numider-Reiter, 18*Karthager Infanterie, 6*Plänkler, 1-2 Elefanten. Eine schöne Einsteiger-Armee.
Mir reicht es dann für größere Spiele auch BigBattleDBA zu spielen, da nimmt man dann das doppel bis dreifache dieser Größe.
Decebalus:
Du solltest mal erwähnen, wo Du herkommst.
Wir werden z.B. auf der Do-or-Dice in Rendsburg DBA präsentieren. Da kann man mal probieren. - Das nützt Dir natürlich nichts, wenn Du in Süddeutschland sitzt.
hunwolf:
Bei 28mm, mit Tiefe, historischen Besonderheiten und flüssigem Spiel: da ist die erste Frage: wieviel Platz hast du?
Bei allen Regelsystemen, die ein wenig taktische Tiefe haben, und du nicht nur 12 Elemente pro Seite über den Tisch schieben willst, brauchst du eine Platte von 240x180, wenn ich nicht irre. Also bei DBM(M), Field of Glory usw. Wenn du den Platz hast, eine solche Platte aufzubauen, dann ist alles gut. Wenn nicht, solltest du dir evtl. einen kleineren Figurenmaßstab überlegen.
Karthago:
Hallo und vielen Dank für die guten Ideen. Speziell die von dir Riothamus, werde ich mir in nächster Zeit noch öfters durchlesen und sicher davon Gebrauch machen. Bezüglich des Maßstabes liegt ihr richtig, 28mm ist meine Wahl, damit bin ich eingestiegen - ein kleinen Ausflug in 15mm ausgenommen - und damit möchte ich weitermachen. Durch die Größe bin ich natürlich etwas eingeschränkt. Ich rechne mit einer Platte von 1,80 * 1,20 Meter.
Steinhagel habe ich bereits angetestet, fand es auch sympathisch, doch so ganz will mir die Kartenmechanik bei Wargames nicht gefallen. DBA hört sich interessant an. Wie steigt man da am besten ein? Was haltet ihr von Hail Caesar? Was sind da die Vor- und Nachteile? Bei Age of Hannibal belese ich mich was die Skalierbarkeit auf 28mm anbelangt. Im Hinterkopf habe ich noch Warhammer Ancient Battles und Field of Glory, könnt ihr mir dazu etwas sagen?
Übrigens ich komme aus Erfurt, hier geht durch den ansässigen Klub viel in Sachen Fantasy und Sci-Fi, weniger im historischen Bereich. Dadurch auch die Idee mit zwei Armeen.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Karthago am 15. März 2019 - 16:09:05 ---Steinhagel habe ich bereits angetestet, fand es auch sympathisch, doch so ganz will mir die Kartenmechanik bei Wargames nicht gefallen. DBA hört sich interessant an. Wie steigt man da am besten ein? Was haltet ihr von Hail Caesar? Was sind da die Vor- und Nachteile? Bei Age of Hannibal belese ich mich was die Skalierbarkeit auf 28mm anbelangt. Im Hinterkopf habe ich noch Warhammer Ancient Battles und Field of Glory, könnt ihr mir dazu etwas sagen?
--- Ende Zitat ---
Bei Age of Hannibal ist es ja scheinbar so, Du kannst Dir ja mal das sehr unterhaltsame Spiel von der Schlacht an der Trebbia anschauen, dass ein-zwei Bases eine Einheit darstellen. Das sieht man auch gut, wenn sie die Truppen rumschieben. Ob man da jetzt 28mm-Figuren oder kleinere draufstellt, ist dann ja egal. Sagen die auch, dass der Maßstab und die Basierung egal ist. Viele Gimmicks auf denen ihrer Seite wie die Papierhäuser sehen halt in denen ihrem Maßstab gut aus, aber taugen sicher nicht für 20mm aufwärts (m.E.).
Es ist eben die Frage, ob's einem reicht wenn wie bei DBA man 4-5 Minis auf ne Base stellt und es einen nicht juckt, dass die dann drei Zenturien oder so darstellen sollen.
Hail Ceasar hatte ich mal in den Händen, fand aber irgendwie nicht, dass es mich überzeugte. Habe auch mal mit einem aus dem Forum zwei Partien Steinhagel gespielt und das kam mir eigentlich nicht viel spannender vor und ein Antike-Feeling bekam ich auch nicht. Aber vielleicht fehlt mir da auch die richtige Fantasie dazu. :'(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln